Telekom Smart Home Heizkörperthermostat defekt?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen. Im Oktober 2020 habe ich mich entschieden unser Heim SMARTER zu machen.

In diesem Zusammenhang habe ich mich für Telekom Smarthome entschieden. Langsam zweifele ich jedoch an der Richtigkeit meiner Entscheidung.

 

Wir haben bei uns insgesamt 7  Heizungsthermostate von Telekom verbaut. Bereits nach knapp einem 3/4 Jahr hat sich das erste Teil verabschiedet. Der Umtausch beim Händler verlief glücklicher Weise problemlos. Nun hat sich anscheinend das zweite Thermostat verabschiedet. Es erscheint auf dem Display der Fehlercode E 3. Nach meinen Recherchen ist der Stellmotor defekt. Super und das nach knapp 27 Monaten. Diese SmartHome Produkte scheinen ja recht kurzlebig zu sein und man muss sich die Frage stellen, was man bei einem häufigen Austausch tatsächlich durch die "smarte" Steuerung tatsächlich Verbrauchskosten sparen kann.

 

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen Tipp für vernünftige und haltbarere Heizkörperthermostate anderer Hersteller die mit Telekom kompatibel sind.

 

LG

TT

 

696

13

  • vor 2 Jahren

    Das hilft dir leider nicht, aber …

    Ich habe 2016 diese Ventile gekauft ohne SmartHome natürlich, für 12 Euro das Stück und die laufen heute noch ohne Probleme.

    Eqiva Heizkörperthermostat Model N, 132231K0A https://amzn.eu/d/7C3Dyw6

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Knebelmaus 

     

    das klingt nach den DECT Thermostaten der Telekom.

    Leider machen diese Thermostate immer Probleme. 

    Ich hab schon viele Jahre Bosch und Eve Thermostate und keine Probleme.

     

    Knebelmaus

    und man muss sich die Frage stellen, was man bei einem häufigen Austausch tatsächlich durch die "smarte" Steuerung tatsächlich Verbrauchskosten sparen kann.

    und man muss sich die Frage stellen, was man bei einem häufigen Austausch tatsächlich durch die "smarte" Steuerung tatsächlich Verbrauchskosten sparen kann.
    Knebelmaus
    und man muss sich die Frage stellen, was man bei einem häufigen Austausch tatsächlich durch die "smarte" Steuerung tatsächlich Verbrauchskosten sparen kann.

    Ob du mit smarten Thermostaten wirklich mehr beim Verbrauch einsparst sei dahin gestellt, es ist eher eine Komfortfunktion.

    auch mit normalen Thermostaten die sinnvoll geregelt werden lassen sich die Verbrauchskosten überschaubar halten.

     

    Knebelmaus

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen Tipp für vernünftige und haltbarere Heizkörperthermostate anderer Hersteller die mit Telekom kompatibel sind.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen Tipp für vernünftige und haltbarere Heizkörperthermostate anderer Hersteller die mit Telekom kompatibel sind.
    Knebelmaus
    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen Tipp für vernünftige und haltbarere Heizkörperthermostate anderer Hersteller die mit Telekom kompatibel sind.

    Hier wäre interessant zu wissen, was du sonst noch im Einsatz an Geräten hast

    Du nutzt die MagentaZuhause App oder die smarthome App mit einem Router oder Homebase als Zentrale?

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Peter,

     

    die Preise sind mehr als deutlich gestiegen. Aus meiner Sicht zur Qualität unverhältnismässig.

    Aber es ist halt so. Bleibt halt nur ein Wechsel zu vernünftigen Thermostaten und nicht wieder TELEKOM.

     

    Wenn ich richtig liege beträgt die Gewährleistung 24 Monate.....und da ist das Thermostat ca. 3 Monate drüber. Also noch mehr Grund zum Ärgern.

     

    Es ist zwar ein Telekomprodukt, ich habe es aber bei einem normalen Händler gekauft. Wenn ich so im Forum lese scheint ja Telekom selbst bei Gewährleistung auf die Abwicklung über den Händler zu bestehen was aus meiner Sicht auch nicht wirklich Kundenfreundlich ist.

     

    Aber eigentlich ist es egal.....das Gerät hat ja die Gewährleitungszeit schadlos überstanden und ist im Sinne des Anbieters ca. 4 Monate nach der Gewährleistungsfrist kaputt gegangen. Da sind ideale Produkte um Umsätze zu generieren.

     

    Viele Grüße

    TT

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Knebelmaus

    Wenn ich so im Forum lese scheint ja Telekom selbst bei Gewährleistung auf die Abwicklung über den Händler zu bestehen was aus meiner Sicht auch nicht wirklich Kundenfreundlich ist.

    Wenn ich so im Forum lese scheint ja Telekom selbst bei Gewährleistung auf die Abwicklung über den Händler zu bestehen was aus meiner Sicht auch nicht wirklich Kundenfreundlich ist.
    Knebelmaus
    Wenn ich so im Forum lese scheint ja Telekom selbst bei Gewährleistung auf die Abwicklung über den Händler zu bestehen was aus meiner Sicht auch nicht wirklich Kundenfreundlich ist.

    Das hat weniger was mit Kundenfreundlich zu tun sondern entspricht einfach der Tatsache dass die gesetzliche Gewährleistung vom Händler gemacht wird.

    Streng genommen ist die Telekom nicht einmal der Hersteller der Thermostate, somit auch keine Herstellergarantie welche eine Telekom übernehmen könnte.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Rein rechtlich bin ich zwar bei Dir. Aber es ist trotzdem aus meiner Sicht ärgerlich und weniger kundenfreundlich, zumal wenn man auch in diesem Forum hier liest, dieser Defekt nicht gerade selten vorkommt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

605

0

6

Gelöst

in  

602

4

5