Gelöst

Telekom Smart Home Heizkörperthermostate

vor 4 Jahren

Heute habe wir Smart Home über den Smart 3 eingerichtet

Die Einrichtung ging recht flott und unkompliziert.

 

Dann die Thermostate angeschlossen.

 

Jetzt die erste Ernüchterung. Bei den Thermostaten kann noch immer kein offset eingestellt werden.

Ein absolutes Manko. 👎

Sebst meine alten EQ3 HomeMatic Funk-Heizkörperthermostate können das.

Schade, hätte ich mich mal vorher hier schlau gemacht.

 

Jetzt mal eine Frage.

Ist es normal, dass die Thermostate erst nach 5 - 8 Min. Reagieren.

2 Beispiele:

1. Tasten sperre ein. Dauer bis es geht 5 Min.

    Tastensperre aus. Dauer 8 Min. bis die Thermostate manuell bedient werden können.

 

2. Temperatur in der App verändert. Dauert ca. 5 - 8 Min. bis die Änderung am Thermostat angezeigt wird.

 

Andersrum, wenn ich die Temperatur manuell am Thermostat ändere, wird es sofort in der App angezeigt.

 

 

 

1023

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Moin @HAMAPA 

       

      Ist bei DECT Geräten nichts ungewöhnliches.

      Die AVM Dinger reagieren auf manuelle Änderungen  auch verspätet. 
      Batterien sparen 😉

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das stimmt wohl.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      RomanoDrews

      @HAMAPA Ich nutze HomeMatic ohne IP Heizregler, die brauchen rund 10-40 SEKUNDEN zum umschalten. Hatte da selten längeres bemerkt. Kann allerdings bei anderen Herstellern auch unterschiedlich sein in der Reaktion im zusammenspiel vom FUNK. Kannste Höchstens mal bei der Telekom selbst nachfragen ob nen Techniker da was weis. Anrufen lohnt sich immer beim SmartHome, bei mir waren in den letzten 5 Jahren bei meinen rund 5 Anrufen immer kompetente in der Abteilung. Die Plaudern auch gerne mal aus dem Nähkästchen ^^ Sofern dus zu nem Techniker ans Telefon schaffst. Die können vor ort auch an einer Testinstallation deine Installation Simulieren und gucken ob es da auch so ist wie bei dir.

      @HAMAPA  Ich nutze HomeMatic ohne IP Heizregler, die brauchen rund 10-40 SEKUNDEN zum umschalten.
      Hatte da selten längeres bemerkt.

       

      Kann allerdings bei anderen Herstellern auch unterschiedlich sein in der Reaktion im zusammenspiel vom FUNK.

       

      Kannste Höchstens mal bei der Telekom selbst nachfragen ob nen Techniker da was weis.

      Anrufen lohnt sich immer beim SmartHome, bei mir waren in den letzten 5 Jahren bei meinen rund 5 Anrufen immer kompetente in der Abteilung.

      Die Plaudern auch gerne mal aus dem Nähkästchen ^^
      Sofern dus zu nem Techniker ans Telefon schaffst.
      Die können vor ort auch an einer Testinstallation deine Installation Simulieren und gucken ob es da auch so ist wie bei dir.

       

      RomanoDrews

      @HAMAPA  Ich nutze HomeMatic ohne IP Heizregler, die brauchen rund 10-40 SEKUNDEN zum umschalten.
      Hatte da selten längeres bemerkt.

       

      Kann allerdings bei anderen Herstellern auch unterschiedlich sein in der Reaktion im zusammenspiel vom FUNK.

       

      Kannste Höchstens mal bei der Telekom selbst nachfragen ob nen Techniker da was weis.

      Anrufen lohnt sich immer beim SmartHome, bei mir waren in den letzten 5 Jahren bei meinen rund 5 Anrufen immer kompetente in der Abteilung.

      Die Plaudern auch gerne mal aus dem Nähkästchen ^^
      Sofern dus zu nem Techniker ans Telefon schaffst.
      Die können vor ort auch an einer Testinstallation deine Installation Simulieren und gucken ob es da auch so ist wie bei dir.

       


      Warum soll denn angerufen werden.

      Warum lesen die Techniker hier nicht mit und melden sich bei Bedarf auch mal zu Wort.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @HAMAPAWeil das hier ehr ein Kundenforum ist, Techniker lesen hier gar nicht mit.
      Maximal die Kundenberater wenn sie Zeit haben.

      Das kann aber manchmal dauern.

      Da ist telefon deutlich schneller Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @HAMAPA,

      hattest du nicht eine Homebase? Dann verstehe ich nicht ganz, warum du auf den Speedport Smart als Zentrale wechselst. Zu den Reaktionszeiten bei den DECT -Geräten wurde hier ja schon alles gesagt und zum Thema offset kann ich dir auch nichts anderes sagen. Wenn die Funktion für dich wichtig ist, musst du zu den Homematic- / Homematic-IP-Thermostaten greifen.

      Grüße
      Peter

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hm, schade. Egal Thema abgehakt. Ich bewerte das ganze dann einfach bei Amazon entsprechend schlechter 🤔 sollten die Käufer definitiv vorher wissen, das Basisfunktionen fehlen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das steht immer dran das bei anderen Anbietern wie Telekom etc. Einschränkungen sein können.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wo steht was dran? Dass die Telekom ihre eigenen Smarthome Magenta Thermostate nur stiefmütterlich betreuen und Basisfunktionen fehlen? Es steht leider nicht Mal bei der Telekom selbst, dass Offset nicht möglich ist. Aber verlangen genauso viel Kohle wie für die Homeatic IP Geräte.

       

      Eigentlich rechnete ich damit, dass die eigenen Produkte doch am meisten gepflegt werden sollten. Ich bin an sich mit den ganzen Kram zufrieden und es klappt endlich auch soweit gut. Aber einfache Features fehlen immer noch die Telekom lacht über die Vorschläge 

       

      Temperaturkurve bzw Verlauf der letzten X Stunden / Tage und Offset sollten beides Features sein, was ich eigentlich schon fast als selbstverständlich sehe. 

       

      Soll zumindest das Batterieanzeige-Problem gelöst werden. Wenn ich das auch bekommen sollte und täglich meine Batterien checken soll, dann verkaufe ich das alles. Kann ja nicht sein, dass ständig irgendwas neues ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Wir haben es bei meinem Sohn mit dem Smart 3 eingerichtet.

      Wir haben es bei meinem Sohn mit dem Smart 3 eingerichtet.
      Wir haben es bei meinem Sohn mit dem Smart 3 eingerichtet.

      Ah, verstehe. Die Verzögerung ist bei DECT -Geräten normal, wie hier schon geschrieben wurde.

      Grüße
      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von