themostate offline in Alexa PC WIN 10
2 years ago
Hallo,
ich habe 12 Telekom smart home Heizungsventile installiert und steuere diese erfolgreich über die Speedbox smart 4 und über die ALEXA App auf dem Smartphone. Desweiteren habe ich ein Duofern Thermostat mit weiteren Ventilen über eine Bridge ebenfalls erfolgreich bei Alexa angemeldet.
Das Problem ist nun folgendes:
Auf dem Tablett und I-Phone sind in Alexa alle Geräte online und regelbar. Im PC unter WIN 10 werden mir ebenfalls alle Geräte angezeigt, allerdings sind alle Telecom-Smart-Home Geräte als "offline angezeigt" und somit auch nicht regelbar wohingegen das Duofern-Thermostat onlie ist. Ein mehrfach durchgeführtes Ausschalten und anschliessendes Wiedereinschalten des Magenta Skills in Alexa brachte keine Änderung. Was ist zu tun?
Danke für Hilfe!
Jörg
318
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1150
0
5
10 years ago
33160
0
1
10 years ago
20422
2
2
CyberSW
2 years ago
Im PC unter WIN 10 werden mir ebenfalls alle Geräte angezeigt, allerdings sind alle Telecom-Smart-Home Geräte als "offline angezeigt" und somit auch nicht regelbar wohingegen das Duofern-Thermostat onlie ist. Ein mehrfach durchgeführtes Ausschalten und anschliessendes Wiedereinschalten des Magenta Skills in Alexa brachte keine Änderung. Was ist zu tun?
Wo am PC?
Meinst du diese Alexa App aus dem Microsoft Store?
Dann solltest dich bei Amazon melden und fragen warum die Windows App was anderes anzeigt als die echten Apps.
Da hat ja die Telekom weniger mit zutun.
2
7
Load 4 older comments
JörgE1
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Hallo an Alle,
zunächst nochmal herzlichen Dank für Eure Antworten und Unterstützung (und Geduld mit mir). Als 68-jähriger Newcomer auf diesem Gebiet fällt mir der Einstieg nicht so leicht, aber dennoch ich komme weiter! Habe nun begriffen, dass die Ursache / Fehler wohl bei Alexa/Amazon zu suchen ist und ich wohl damit leben muss....
Mit dem Smartphone klappt es ja , da ist nur die Übersicht nicht so angenehm für meine alten Augen...
So, nun aber mal eine konkrete Frage an die Runde: Die verschiedenen Hersteller meiner Smart Home produkte raten zu einer Nutzung von Alexa oder Google Assistant als gemeinsame Plattform. Gibt es damit Erfahrung und würde sich für mich der Aufwand eines Wechsels (Neueinstieg in unbekanntes Umfeld) für mich lohnen, bzw. ist das empfehlenswert, oder soll ich den jetzigen Zustand belassen und damit leben?
Danke schonmal im Vorfeld für Eure Ratschläge!
Jörg
1
CobraCane
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Es gibt keine gemeinsame Plattform die von Amazon und Google betrieben wird.
Was diese Hersteller vielleicht meinen ist der neue "Standard" Matter der im Oktober letzten Jahres offiziell raus ist.
Hier haben sich die großen Hersteller zusammengetan und einen Standard für Geräte verabschiedet welche dann an jeder der Plattformen angelernt werden kann.
Einfach ausgedrückt:
Du kaufst die ein Produkt (zB ne Lampe) und da steht auf dem Karton: Matter -fähig
Dann kannst du dieses Produkt bedenkenlos bei Alexa, bei AppleHome, und bei Google nutzen (auch parallel)
Du kannst dann zB das Gerät über Alexa bedienen und Leute im selben Haushalt die iPhones nutzen können dann die Steuerung über Siri nehmen.
Die Telekom ist zwar in dem ganzen Konstrukt mit der Matter -Entwicklung dabei gewesen, Stand heute sind jedoch alle Produkte und Systeme der Telekom noch nicht matter-fähig.
1
JörgE1
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Danke, dann werde ich es so belassen wie es ist!
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Unlogged in user
Ask
from
JörgE1