Solved

Unterstützen Sie die Funk-Rollladenaktoren von HomaticIP HmIP-Broll

8 years ago

Hallo,

nachdem ich gelesen habe das Sie jetzt mit Smart Home auch die HomaticIP Geräte unterstützen habe ich mir die HomeMatic IP Rollladenaktoren HmIP-Broll gekauft. Leider muss ich jetzt feststellen das Sie diese Geräte noch nicht unterstützen. Kann man mit der Anbindung der Geräte in der nächsten Zeit noch rechnen, oder gibt es einen Trick.

Mit Dank vorab für Ihre Antwort.

G.K

806

27

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Derzeit steht noch offen ob bzw. wann diese Aktoren unterstützt werden, erst kürzlich wurde gefragt aber man kann dazu noch nichts genaues sagen.

     

    Einen Trick gibt es dabei nicht. Solange es nicht kompatibel ist funktioniert es nicht.

    26

    Answer

    from

    7 years ago

    Moin allerseits,

     

    Danke für die Antworten. Ich hatte fälschlicherweise gedacht, dass du auch einen Speedport Smart hast. Aber da dem nicht so ist, erklärt sich alles von selbst Zwinkernd

     

    Gruß, Sebastian

    Answer

    from

    7 years ago

    Auch ich muss mich leider zu den enttäuschten Benutzern des SmartHomes einreihen. Habe mein komplettes Haus (Neubau) als Smarthome ausgestattet (Fenster und Türkontakte, Heizungsaktoren, Raumthermostate, Lichtsteuerung, Funksteckdosen, Kamera,.. und dabei auf die Telekom gesetzt. Leider musste ich nun feststellen, dass nur ausgesuchte Geräte kompatibel sind. Wichtige Komponenten wie aktuelle Rolladen- und Jalousienschalter von führenden Herstellern beispielsweise "eq-3" wie HMIP-Broll, HMIP-BBL und auch die Heizungsaktoren 6 oder 10-fach HmIP-FAL230-C10 die bei modernen Fußbodenheizungen ja wohl unabdingbar sind, sind einfach nicht kompatibel. Wobei die Wandthermostate HmIP-WTH-2 kompatibel sind. Die Entscheidung ist also entweder ich kann meine 20 Raumthermostate vom iPhone überwachen (also Temp und Feuctigkeit der Räume sehen) oder eben die Funk-Raumthermostate HMIP-WTH-2 direkt mir den Aktoren pairen, so, dass zumindest die Heizungssteuerung geht, dann aber eben ohne die Verbindung zur HomeBase und somit also keine Kontrolle per iPhone mit der Telekom APP.
    Bin einfach entäuscht und würde mir wünschen, dass die Telekom nun endlich mal Stellung bezieht und verkündet, ob und wann die Geräte eingebunden werden können. Ansonsten geht es mir wie vielen Anderen, man wird gezwungen eine Basis Station / AccessPoint eines Wettbewerbers zu kaufen.

    Answer

    from

    7 years ago

    Ein Haus neu zu bauen und dann auf Funk-Technik setzen? Warum hast du nicht gleich Kabel gezogen? Wäre doch alles viel sicherer und besser gewesen.

     

    Auf die Ankündigung wird man wohl noch lange warten können. Es sollte zum Thema Homematic/HomematicIP eine Stellungnahme "in wenigen Wochen" geben (Aussage November 2017) und seit 4 Wochen ist der Stand der Stellungnahme bei "wir befinden uns in der finalen Abstimmung"...

     

    Kann also nochmal ein paar Wochen dauern bis da mal was verkündet wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

238

1

2

Solved

in  

277

2

3

in  

175

0

1

Solved

in  

1815

0

2