Wandthermostat mit Schaltausgang funktioniert nicht

vor 5 Jahren

Ich habe zwei Wandthermostate mit Schaltausgang (HmIP-BWTH) gekauft und wollte mit diesen alte Thermostate ersetzen. Die Thermostate senden (eigentlich) zum Heizen 230V Spannung an die Stellmotoren, die dann die Heizkreisläufe der Fußbodenheizung öffnen (kein Strom=geschlossen, Strom=offen).

Die Thermostate ließen sich problemlos installieren und an der Smart Home Base 2 anlernen. Die Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) werden richtig angezeigt und die Einstellungen in der App richtig an das Thermostat übermittelt.

Was nicht funktioniert, ist das Senden des Signals an die Stellmotoren, d.h. es liegt keine Spannung am Signalausgang an. Bei beiden Thermostaten, was einen technischen Defekt eher unwahrscheinlich macht. Auch wenn die Zieltemperatur manuell am Thermostat eingestellt wird, gibt es kein Signal. Im Display erscheint außerdem, unabhängig von der eingestellten Zieltemperatur, immer das Symbol für den Heizbetrieb. Auch wenn die Zieltemperatur geringer als die gemessene Raumtemperatur ist. 

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die "PWM Schaltdauer zu kurz für Stellmotoren" sei und die Thermostate deshalb eigentlich nicht für den Ersatz in einer normalen Fußbodenheizung geeignet sind, obwohl die Produktbeschreibung dies explizit  behauptet.

Frage: hat jemand aus diesem Forum die HmIP-BWTH Thermostate erfolgreich bei seiner Fußbodenheizung im Einsatz?

Frage an @Telekom_hilft: ist dieses Problem bekannt?

 

Ich habe zusätzlich eine Serviceanfrage an den Hersteller Homematic eq-3 gestellt, aber deren Antwort wird zwischen vier und fünf Werktagen dauern. Könnte in der Zwischenzeit kalt werden...

  

2121

8

    • vor 5 Jahren

      Hast Du denn die Verkabelung korrekt?

      Denn wenn selbst bei manuellem Schalten keine Spannung anliegt, liegt neben einem Defekt, noch ein Verkabelungsfehler nahe.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Den HmIP-BWTH mit 230V Ausgang. Der Anschluss ist auf Seite 81 des von Dir gezeigten Dokuments ganz oben zu sehen. Bestehende Thermostate werden einfach ausgetauscht und es geht ein 230V Signalkabel zu den Stellmotoren (die dann natürlich mit Neutralleiter angeschlossen werden). Es kommt aber kein 230V Signal aus dem Thermostat.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry ich meinte auch Seite 81.

       

      Dort sind 3 Varianten dargestellt:

      Variante 1: ohne Basis

      Variante 2: mit Fußbodenheizungsaktor

      Variante 3: mit Fußbodenheizungsaktor / Accesspoint und App

       

       

      Die Thermostate ließen sich problemlos installieren und an der Smart Home Base 2 anlernen. Die Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) werden richtig angezeigt und die Einstellungen in der App richtig an das Thermostat übermittelt.

      Die Thermostate ließen sich problemlos installieren und an der Smart Home Base 2 anlernen. Die Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) werden richtig angezeigt und die Einstellungen in der App richtig an das Thermostat übermittelt.
      Die Thermostate ließen sich problemlos installieren und an der Smart Home Base 2 anlernen. Die Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) werden richtig angezeigt und die Einstellungen in der App richtig an das Thermostat übermittelt.

      in der Variante 1 ist zumindest keine Basis eingezeichnet, ich gehe also davon aus, dass bei diesem Modus keine Verbindung mit einer Basis bestehen darf.

      Ich habe bei mir aber auch andere Modelle im Einsatz: https://www.smarthome.de/geraete/bitron-video-wandthermostat-fussbodenheizung-weiss

      die klappen auch mit Basis...

       

      Das kannst Du aber einfach testen, indem Du die Thermostate von der Basis abmeldest.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @juhugus,

      bekannt ist mir in dieser Hinsicht nichts. Oder haben die Hinweise von @buenni schon geholfen?

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Gibt es inzwischen neue Lösungsansätze? Gruß

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Sven_C,

       

      ich könnte dazu nichts Neues sagen. Hast du die Tipps und Hinweise hier im Thread beachtet?

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von