Gelöst
Wechsel von Speedport Smart 3 auf Home Base 2
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Smart Home Geräte jetzt auf der Home Base 2 betreiben und nutze derzeit den Speedport Smart 3 als Base. Für die Homematic IP Rolladenaktroren ist zusätzlich der Homematic IP-Stick angeschlossen. Habe nun gelesen, dass beim Wechsel speziell für Homematic IP-Geräte einiges zu Beachten ist. Den Homematic-IP Stick möchte ich an der Home Base 2 nicht mehr verwenden, da die Unterstützung ja jetzt in der Home Base 2 integriert ist. Bevor ich jetzt den Wechsel starte, wollte ich mich noch mal informieren, wie ich mit den Homematic IP-Geräten verfahren muss. Die letzte nachzulesende Information stammt aus 12. 2019.
Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße aus Hamburg
422
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
681
0
3
vor 5 Jahren
359
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @rma49
Auf jedenfall eine gute Entscheidung
Soweit ich weis musst du in die neue Base nur deinen Login eingeben nachdem die alte Base deaktiviert wurde.
Ich emfehle das mit einem TelekomTechniker zusammen zu machen am Telefon.
Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
(0800 3301000) Stichwort: SmartHome.
Hier wird dir Schritt für Schritt geholfen.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die Informationen. Zurück zu meinem ursprünglichen Anliegen. Soweit ist bzw. war alles klar. Was mir fehlt ist allerdings der Hinweis, was ich mit meinen Homematic IP Aktoren machen muss, wenn ich den Homematic IP-Stick nicht mit vom Speedport zur Home Base 2 übernehmen will. Beste Grüße
Vielen Dank für die Informationen. Zurück zu meinem ursprünglichen Anliegen. Soweit ist bzw. war alles klar. Was mir fehlt ist allerdings der Hinweis, was ich mit meinen Homematic IP Aktoren machen muss, wenn ich den Homematic IP-Stick nicht mit vom Speedport zur Home Base 2 übernehmen will.
Beste Grüße
Den Stick benötigst Du nicht mehr. Die HB2 hat ein internes Verbindungsmodul.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@rma49, bitte schaue Dir die Infos über den Link in Beitrag 3 an. Das ist das Kapitel mit den eQ-3 Geräten. Die Geräte werden über den Migrationsassitenten übernommen. Bitte beachte das Vorgehen bezüglich der 10 aktiven Geräte.
Der Wechselassitent führt Dich durch die Migration.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nur nochmal zur Klarstellung meiner Bedenken. In der Migrationsbeschreibung steht folgendes:
"Alle anderen Einstellungen werden jedoch im Rahmen des Tauschprozesses auf das neue Gerät übertragen (z. B. Geräte, Räume, Regeln und Szenen). Dies betrifft auch alle Geräte, die über einen HomeMatic oder ZigBee Stick verbunden sind, sofern der Stick vom alten Speedport Smart übernommen wird."
Das ist für mich noch nicht ganz verständlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@rma49 , zum Wechsel gibt es folgende Informationen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-vom-Speedport-Smart-auf-Home-Base-2-Generation/ta-p/3620393
Dort siehst Du, was beachtet werden muss.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nochmals vielen Dank, werde mich am Montag mal mit der Service-Hotline beschäftigen.
Beste Grüße aus hamburg
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die Informationen. Zurück zu meinem ursprünglichen Anliegen. Soweit ist bzw. war alles klar. Was mir fehlt ist allerdings der Hinweis, was ich mit meinen Homematic IP Aktoren machen muss, wenn ich den Homematic IP-Stick nicht mit vom Speedport zur Home Base 2 übernehmen will. Beste Grüße
Vielen Dank für die Informationen. Zurück zu meinem ursprünglichen Anliegen. Soweit ist bzw. war alles klar. Was mir fehlt ist allerdings der Hinweis, was ich mit meinen Homematic IP Aktoren machen muss, wenn ich den Homematic IP-Stick nicht mit vom Speedport zur Home Base 2 übernehmen will.
Beste Grüße
Den Stick benötigst Du nicht mehr. Die HB2 hat ein internes Verbindungsmodul.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von