Gelöst

Wechsel von Speedport Smart 3 auf Home Base 2

vor 5 Jahren

  • Liebes Team,

da ich mit mehrere Geräte für Smart Home angeschafft habe macht sich ein Wechsel von Speed Smart 3 auf eine Hom Base 2 notwendig. Beim Online Wechselprozess auf der Seite von Qivicon wird der Wechselprozess bei der Auswahl der neuen Zentrale "Zentrale wird herunter gefahren..." nicht fortgeführt. Nach ca. 30 - 40 min. habe ich die Prozesse mehrmals abgebrochen.

Was mach ich falsch?

MfG

1512

22

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    So nochmal für alle zum Mitlesen.

    @funne0208 Wie Telefonisch Besprochen haben die Kollegen nun die alte Lizenz und Registrierung vom Smart 3 aufgehoben, du kannst die HomeBase nun einbinden mit den Geräten. Fröhlich

    Alternativ wäre aber sonst immer als Möglichkeit den Wechselprozess nochmal neu zu starten (am besten über mobile Daten vom Handy HotSpot) und dann den Smart vom Strom zu nehmen, wenn er dazu aufgefordert wird.

    Denn das Problem ist halt, dass das System darauf wartet, dass der Smart offline geht, wenn du dann über PC oder so auf der Seite mit dem Prozess bist und den Assistenten startest, dann ist der PC ja auch offline beim trennen und es geht nicht weiter. Daher, der Vorschlag via HotSpot vom Handy oder den Router von der TAE trennen, SmartHome dann im Router deaktivieren, dann wieder an die TAE und den Wechsel neu starten (geht auch dann über PC), das System denkt dann, dass der Router offline ist. Für die Zukunft oder ggf. andere User als Tipps.

    Viele Grüße René J.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @hskler1,

    Wir haben den Wechselprozess hinter diesem Link Wechsel vom Speedport Smart auf Home Base 2. Generation genau beschrieben.

    Es wird sicherlich problemlos funktionieren. Anderenfalls sind wir für Sie da.

    Gruß Sonja K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Da hast du recht @Pitter2 , aber das ist hier ja auch eher als ein "Workaround" zu verstehen, womit es funktioniert und hilft.
    Das Ziel sollte natürlich sein, den Prozess so sinnvoll und einfach wie möglich zu gestalten.

    Und sollten wir hier im Forum ein stärkeres Aufkommen haben, nehmen wir dies natürlich ernst und haben einen direkten Draht zu den Verantwortlichen. Da sind wir natürlich auf euch angewiesen und sehr Dankbar für jedes Feedback. Beste Grüße René J.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

297

0

1

in  

672

0

3

Gelöst

in  

1104

0

3