Welche ist die einfachste Methode und welche die beste, um einen Lichtschalter bzw. eine Beleuchtung ins SmartHome einzubinden

5 years ago

Hallo,

 

welche ist die einfachste und welche die beste Methode (Kombination), eine Lampe ins SmartHome einzubinden. 

Nehmen wir mal an, ich möchte das Licht im Wohnzimmer weiterhin per Schalter ein- und ausschalten, sowie über die App (natürlich immer mit aktuellem Schaltzustand in der App). 

Welche Komponenten werden bei Variante 1 und welche bei Variante 2 benötigt?

 

Gruß

BUGEE 

398

6

    • 5 years ago

      Dazu gibt es keine allgemein gültige Aussage. Da du aber bereits einen Thread mit deiner genauen Problemstellung hast würde ich dir zu Version raten die ich dir ja schon geschrieben habe, nämlich klassische Taster und das von mir verlinkte Relais. Ist meiner Meinung nach die beste Variante.

       

      Für andere zum mitlesen wurde hier schon einiges geschrieben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homematic-IP-Unterputz-Dimmaktor/m-p/4676630#M153136

       

       

      Wenn es nur ein einziger Schalter ist dann eben den Schaltaktor für Markenschalter.

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn du nur einen einzigen Schalter hast dann favorisiere ich folgenden Aktor:

      https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-schalt-mess-aktor-fuer-markenschalter-weiss

       

      Es muss aber auf jeden Fall ein Neutralleiter anliegen.

       


      @BUGEE  schrieb:

       

      Was meinst du mit klassische Taster? Die Schalter, welche aktuell verbaut sind, kann ich ja dann nicht mit dem Unterputzaktor (Relais) nutzen, oder?

       


      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

       

       


      @BUGEE  schrieb:



      Wenn ich da den Aktor nehme, den du verlinkt hast, wüsste ich halt nicht, welche Taster Bzw. Was genau funktioniert da ja ein Link von einem Nutzer geteilt wurde, welcher die Wechselschaltung Problematik und die Lösungen erklärt. Und da konnte ich halt deinen Vorschlag nicht einordnen. 

       


      Mein Vorschlag im verlinkten Thread ist das was ich hier auch beschrieben habe, der klassische Taster zusammen mit dem Relais. Dort im Link ist halt ein anderes Relais beschrieben aber das Prinzip ist das Gleiche (bis darauf dass ich eben nicht weiß wie es sich mit den Dimmern verhält). Meine Laienhafte Vermutung, es wird dann irgendwelche Dimmschalter geben die du anschließen musst.

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).


      Genau das meinte ich, dass ich nicht weiß, was du mit klassische Taster meinst. War mir nicht sicher ob du wirklich klassische Taster meinst oder ob es wohl von Homematic auch eine Art „Klassische Taster“ gibt. 
      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 

       

      Der Schaltplan ist ja wohl dem Produkt beigefügt, gehe ich von aus?

      Answer

      from

      5 years ago

      BUGEE

      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster.

      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster.

      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 
      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 

       

      BUGEE

      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster.

      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 
      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 

       


      Richtig, "stinknormale" Taster.

       

      BUGEE

      CobraCane Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan). Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan). CobraCane Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan). Genau das meinte ich, dass ich nicht weiß, was du mit klassische Taster meinst. War mir nicht sicher ob du wirklich klassische Taster meinst oder ob es wohl von Homematic auch eine Art „Klassische Taster“ gibt. Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. Der Schaltplan ist ja wohl dem Produkt beigefügt, gehe ich von aus?

      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).


      Genau das meinte ich, dass ich nicht weiß, was du mit klassische Taster meinst. War mir nicht sicher ob du wirklich klassische Taster meinst oder ob es wohl von Homematic auch eine Art „Klassische Taster“ gibt. 
      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 

       

      Der Schaltplan ist ja wohl dem Produkt beigefügt, gehe ich von aus?

      BUGEE
      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).

      CobraCane

      Mit klassische Taster meine ich herkömmliche Taster (dein Kollege der Elektriker weiß dann was gemeint ist, zeig ihm einfach den Schaltplan).


      Genau das meinte ich, dass ich nicht weiß, was du mit klassische Taster meinst. War mir nicht sicher ob du wirklich klassische Taster meinst oder ob es wohl von Homematic auch eine Art „Klassische Taster“ gibt. 
      Du meinst aber dann wohl doch wirklich stinknormale Taster und keine Homematic Taster. 

       

      Der Schaltplan ist ja wohl dem Produkt beigefügt, gehe ich von aus?


      Findest du auch vorab schon Online, ist immer in der Bedienungsanleitung.

      Beim Dimmaktor zB hier:

      https://www.technikhaus.de/media/products/0330850001491217964.pdf?MODsid=d27f458cefcde1b304f7647d4428a4c6

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @BUGEE,

      ich kann mich dem anschließen, was schon hier geschrieben wurde:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homematic-IP-Unterputz-Dimmaktor/m-p/4682337#M153319
      Ich würde auch den Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter (HMIP-BSM) empfehlen.

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from