A notice:
Solved
Wie kann mit dem SmarthomeTaster in der Magenta Zuhause App der Anwesenheitsstatus geschaltet werden?
5 months ago
In der alten smarthome app konnten wechselnde Personen, die mit der Hausbetreuung im Urlaub betreut waren,
über den Wandtaster DT_DWS_458_04 den Anwesenheitsstatus ändern, um Bewegungsalarm zu vermeiden. In der Magentazuhause app habe ich keine gleichwertige Möglichkeit dafür gefunden, bzw man muss Zugriff auf das WLAN und die App gewähren, was ich vermeiden möchte.
59
0
20
This could help you too
138
0
1
Solved
5521
0
2
115
0
7
519
0
6
Solved
1330
2
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 months ago
@user_641b6d Da würde mir noch einfallen ein RFID Lesegerät oder ein Gäste WLAN in dem man die Anwesenheit eines bestimmten Handys (über die MAC) feststellen könnte um den Alarm zu vermeiden.
0
11
Answer
from
5 months ago
Nein, das ist nicht möglich.
siehe dazu die markierte Lösung hier im Thread.
0
Answer
from
5 months ago
@CobraCane Eine Interessensfrage: Wie kann man den Alarm deaktivieren? Bei meiner Alarmanlage gibt es einen Schlüsselschalter.
0
Answer
from
5 months ago
@CobraCane Eine Interessensfrage: Wie kann man den Alarm deaktivieren?
@CobraCane Eine Interessensfrage: Wie kann man den Alarm deaktivieren? Bei meiner Alarmanlage gibt es einen Schlüsselschalter.
Ich denk mal mit dem Smartphone, Genua weiß ich es nicht
Ich selber hab Abstand genommen von der MagentaZuhause-App da die nix für mich ist.
Bei meiner Alarmanlage gibt es einen Schlüsselschalter.
@CobraCane Eine Interessensfrage: Wie kann man den Alarm deaktivieren? Bei meiner Alarmanlage gibt es einen Schlüsselschalter.
Du hast ne Alarmanlage, MagentaZuhause ist keine Alarmanlage
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
In der Magentazuhause app habe ich keine gleichwertige Möglichkeit dafür gefunden
Das ist richtig, die Möglichkeit besteht in der MagentaZuhause App auch nicht. Zugriff auf das WLAN muss man nicht gewähren, aber man kann die Person in das Zuhause einladen.
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App. Du kannst auch beide Apps parallel nutzen und lässt z.B. das Alarmsystem bei Magenta Smarthome.
Grüße
Peter
7
Answer
from
5 months ago
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalte
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App
Hallo @user_641b6d ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Das ist richtig, die Möglichkeit besteht in der MagentaZuhause App auch nicht. Zugriff auf das WLAN muss man nicht gewähren, aber man kann die Person in das Zuhause einladen.
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App. Du kannst auch beide Apps parallel nutzen und lässt z.B. das Alarmsystem bei Magenta Smarthome.
Grüße
Peter
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Genau so etwas habe ich gesucht.
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalten.
Ja dort war beschrieben wie man einen Fensterkontakt mit RFID manipuliert. Ich denke mal das auf den Smarthome Taster zu übertragen dazu bedarf es nicht viel Phantasie. Und dann kann man dies entsprechend nutzen. Soviel Denkvermögen traue ich jedem hier zu. Oder bist Du da anderer Meinung?
Jedenfalls hatte ich den Beitrag so verstanden, nämlich als Beispiel wie man mit RFID etwas schaltet und nicht als Aufforderung einen Fensterkontakt so umzuwandeln dass er den Anwesenheitsstatus schaltet. Wäre übrigends eine interessante Frage ob so etwas gehen würde - ist ja auch ein Kontakt. Aber lassen wir das, war halt eine interessante Idee die man nicht so schnell verwerfen sollte.
0
Answer
from
5 months ago
ch denke mal das auf den Smarthome Taster zu übertragen dazu bedarf es nicht viel Phantasie.
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalte
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App
Hallo @user_641b6d ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Das ist richtig, die Möglichkeit besteht in der MagentaZuhause App auch nicht. Zugriff auf das WLAN muss man nicht gewähren, aber man kann die Person in das Zuhause einladen.
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App. Du kannst auch beide Apps parallel nutzen und lässt z.B. das Alarmsystem bei Magenta Smarthome.
Grüße
Peter
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Genau so etwas habe ich gesucht.
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalten.
Ja dort war beschrieben wie man einen Fensterkontakt mit RFID manipuliert. Ich denke mal das auf den Smarthome Taster zu übertragen dazu bedarf es nicht viel Phantasie. Und dann kann man dies entsprechend nutzen. Soviel Denkvermögen traue ich jedem hier zu. Oder bist Du da anderer Meinung?
Jedenfalls hatte ich den Beitrag so verstanden, nämlich als Beispiel wie man mit RFID etwas schaltet und nicht als Aufforderung einen Fensterkontakt so umzuwandeln dass er den Anwesenheitsstatus schaltet. Wäre übrigends eine interessante Frage ob so etwas gehen würde - ist ja auch ein Kontakt. Aber lassen wir das, war halt eine interessante Idee die man nicht so schnell verwerfen sollte.
Puh, viel Spaß, das eine ist ein Taster, das andere ein Sensor.
Ist die Frage ob ein Taster ebenso die entsprechende Punkte hat wo man was anlöten kann um einen Tastendruck zu simulieren.
0
Answer
from
5 months ago
Ist die Frage ob ein Taster ebenso die entsprechende Punkte hat wo man was anlöten kann um einen Tastendruck zu simulieren.
ch denke mal das auf den Smarthome Taster zu übertragen dazu bedarf es nicht viel Phantasie.
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalte
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App
Hallo @user_641b6d ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Das ist richtig, die Möglichkeit besteht in der MagentaZuhause App auch nicht. Zugriff auf das WLAN muss man nicht gewähren, aber man kann die Person in das Zuhause einladen.
Wenn du die An-/Abwesenheit durch einen Taster schalten möchtest, bleib bei der Magenta Smarthome App. Du kannst auch beide Apps parallel nutzen und lässt z.B. das Alarmsystem bei Magenta Smarthome.
Grüße
Peter
Aha, das heißt der Vorschlag von @E.B.E.Richter mit ein wenig gebastel und einem RFID-Lesegerät würde funktionieren. (RFID Lesegerät mit Relais welches den Taster betätigt.)
Genau so etwas habe ich gesucht.
Der "Vorschlag" von @E.B.E.Richter war eine Verlinkung auf einen RFID-Schalter der an einen Fensterkontakt gelötet wird, das hat nichts mit einem Funktaster zu tun wie es in MagentaSmartHome genutzt wird um zwischen An und Abwesend umzuschalten.
Ja dort war beschrieben wie man einen Fensterkontakt mit RFID manipuliert. Ich denke mal das auf den Smarthome Taster zu übertragen dazu bedarf es nicht viel Phantasie. Und dann kann man dies entsprechend nutzen. Soviel Denkvermögen traue ich jedem hier zu. Oder bist Du da anderer Meinung?
Jedenfalls hatte ich den Beitrag so verstanden, nämlich als Beispiel wie man mit RFID etwas schaltet und nicht als Aufforderung einen Fensterkontakt so umzuwandeln dass er den Anwesenheitsstatus schaltet. Wäre übrigends eine interessante Frage ob so etwas gehen würde - ist ja auch ein Kontakt. Aber lassen wir das, war halt eine interessante Idee die man nicht so schnell verwerfen sollte.
Puh, viel Spaß, das eine ist ein Taster, das andere ein Sensor.
Ist die Frage ob ein Taster ebenso die entsprechende Punkte hat wo man was anlöten kann um einen Tastendruck zu simulieren.
Die Frage kann ich beantworten. Ja!
Im Fensterkontakt sitzt ein Reedschalter dessen Schaltkontakte kann man mit einem Relais überbrücken. In dem SmarthomeTaster sitzt halt eben ein Taster dessen Schaltkontakte man mit einem Relais überbrücken kann. Das ist für einen Bastler kein Problem.
Nachteil: Man benötigt ein wenig Kenntnisse oder muss jemanden kennen der welche hat. Ist aber keine hochkarätige Aufgabe.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from