A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
WIZ-Lampen nicht erreichbar
1 year ago
Habe mir letzte Woche drei von der Telekom angebotenen WIZ-Lampen zugelegt und angeschlossen (MZA). Plötzlich, seit heute Morgen, sind alle nicht mehr erreichbar. Was mag der Grund dafür sein?
574
84
This could help you too
2 years ago
1058
0
2
2 years ago
380
0
2
1 year ago
103
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
1 year ago
Hallo @Knubo,
dafür kann es mehrere Gründe geben. Welchen Router verwendest du und sind WLAN-Verstärker im Einsatz? Benutzt du eine Home Base? Wie hoch ist die Entfernung zu den genannten WIZ-Lampen?
Beste Grüße
Malte
2
Answer
from
1 year ago
Speedport Smart 4 Typ B
HomeBase 2
WLan-Verstärker Speedhome WLan
Entfernung 4 bis 8m
Aber warum gibt es Gründe für das Nichterreichen einer von der Telekom angebotenen WIZ-Lampe? Alle anderen im Einsatz befindlichen Lampen funktionieren optimal.
Habe inzwischen einmal raus- und wieder reingedreht. Seitdem sind sie wieder erreichbar. Hoffentlich lange...
Answer
from
1 year ago
@Knubo,
wenn es beispielsweise ein Problem mit der WLAN-Verbindung gibt, können genannte Lampen temporär nicht erreichbar sein.
Freut mich zu lesen, dass das "vom Strom nehmen" der Lampen dazu geführt hat, dass sie wieder funktionieren.
Wünsche einen schönen Abend.
Beste Grüße
Malte
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke gleichfalls
0
11 months ago
Nur mal am Rande erwähnt: Meine Wi(t)z-Lampen musste ich heute mal wieder raus- und reinschrauben.
DAS bringt Spaß 😁😬
0
11 months ago
Zwischenstand: Alle 2 Tage muss ich die Lampen raus- und wieder reinschrauben, damit sie wieder erreichbar sind (ja, haben eine geringe Entfernung zur Zentrale).
Vielleicht sollte Telekom die vermutlich guten Lampen nicht mehr als kompatibel mit MZA bezeichnen und aus dem Angebot nehmen.
9
Answer
from
11 months ago
Hallo @Knubo,
da bin ich mir tatsächlich auch grade nicht sicher, vermute aber, dass das Gerät über den Speedhome WLAN verbunden ist. Das müsste in den Details der Verbindung zu sehen sein. Und ansonsten schau es dir auf dem PC an, da sieht man das etwas übersichtlicher.
Grüße
Peter
Answer
from
10 months ago
Hallo @Peter Hö. , @Matthias Bo.
wie kann man herausfinden, welche Symbole es überhaupt in dieser Übersicht gibt/geben kann und was sie bedeuten ?
Ich verwende die MZA nur mit dem Speedport Smart 1 (ohne Base 2 und ohne Repeater) und in den MZA-Tools erhalte ich gerade folgendes Bild:
ZZ-THM... ist ein Comet WiFi
KU-STD3... ist ein WiZ Zwischenstecker
Der Rest dürfte klar sein.
Vielen Dank
und
Beste Grüße
Answer
from
10 months ago
Hallo @PaulGlück,
ich kann es dir im Moment leider nicht beantworten. Die Symbole für LAN und WLAN sind klar. Vielleicht siehst du mehr, wenn du ein Gerät auswählst. Ich kann das leider nicht testen, weil die Netzwerkübersicht bei mir nicht funktioniert.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Beide Geräte sind über den Speedhome Wlan angebunden. In den Routereinstellungen haben beide Lampen das Wellenzeichen der oberen Lampe. Das Kettenzeichen der unteren Lampe ist über "Verbundene Geräte" in der MZH-App ersichtlich.
13
Answer
from
10 months ago
Hatte alles, die Routinen und die Standorterkennung deaktiviert. Habe nun erstmal die Standorterkennung wieder aktiviert.
Mal schauen...
Answer
from
10 months ago
Jetzt nach 3 Stunden habe ich den ersten Ausfall einer Wizlampe zu beklagen. Schalte Standorterkennumg wieder aus.
Answer
from
10 months ago
Alles auf Null. Lampen fallen häufiger aus als vorher.
Für dieses Problem gibt es wohl keine Lösung. WiZ-Lampen und MZA passen nicht zusammen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo @Knubo ,
die MagentaZuhause App V3.3 ist seit gestern in den App Stores verfügbar. Konntest Du diese schon installieren?
Sind die Verbindungsverluste dort auch noch zu beobachten?
Viele Grüße,
Holger Me.
3
Answer
from
10 months ago
Ja, hatte ich gestern aktualisiert. Muss ich beobachten. Hatte heute morgen bereits Ausfälle, wird aber damit zusammenhängen, dass ich einen neuen Stromzähler bekommen habe und deshalb zeitweise ohne Strom war.
Beobachtung läuft.
Answer
from
10 months ago
@Knubo
Ok, Danke für die Info👍
Viele Grüße,
Holger Me.
Answer
from
10 months ago
Alles wie gehabt: Ein Ausfall jagt den nächsten...
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo @Knubo ,
kannst Du uns bitte zur weiteren Analyse die sog. "Heim ID" von WIZ nennen? Diese findest Du in der MagentaZuhause App (MZA) bei einem WIZ Gerät unter den Einstellungen am Ende der Seite.
Ebenso schalte für uns bitte die Diagnose in der MZA frei. Dies erfolgt über > Mehr < > Service &Hilfe < > Kontakt zur Telekom < und hier dann den Schalter für > Daten für den Kundenservice freigeben < aktivieren und bis auf weiteres aktiviert lassen.
Den Diagnosecode und die Heim ID bitte in Deinem Profil unter Kundeninformationen hinterlegen und mir eine kurze Info geben, damit ich die Analyse veranlassen kann😉
Viele Grüße,
Holger Me.
1
Answer
from
10 months ago
Hallo Holger,
danke für die Unterstützung. Daten habe ich hinterlegt.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@Knubo
Klasse, vielen Dank👍
Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich wieder.
Viele Grüße,
Holger Me.
5
Answer
from
9 months ago
Nach dem Update hatte ich auch noch Ausfälle. Jetzt, wie gesagt, über 10 Tage keine Abbrüche.
Answer
from
9 months ago
Bei mir hat es zwischendurch, irgendwann zwischen April und Juni mal ca. 4-6 Wochen funktioniert. Warum auch immer.
Seitdem wieder Abbrüche.
Vielleicht kauf ich mal ne neue und tausche die, die rumspinnt. Mal sehen ob das was bringt.
evtl hat die ja echt einen weg.
Answer
from
9 months ago
Habe 2 in Betrieb. Gingen beide immer in Fehlbetrieb. Kann mir nicht vorstellen, dass das an den Lampen liegt.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hab gestern mal die betreffende Lampe komplett aus dem System gelöscht und neu verbunden.
Plötzlich ging es ohne Abbruch.
dafür hat die andere dann, die keine Probleme gemacht hat vorher nen ziemlichen Zirkus veranstaltet 😂
Ging einfach so aus, Meldung nicht erreichbar. Dann ging sie plötzlich irgendwann wieder an, Meldung immer noch „ nicht erreichbar“, ließ sich aber über die MZA steuern.
Beim zu Bett gehen beide Lampen über die MZA ausgeschaltet, nach ca. ner Stunde ging die eine einfach wieder an. Haben sie dann am Netzstecker ausgeschaltet.
Muss ich mir heute Abend nach der Arbeit nochmal anschauen.
9
Answer
from
9 months ago
Hatte gehofft, dass es bei der Telekom irgendwie son Testlabor oder sowas gibt, wo man das für uns Kunden mal vernünftig austestet.😏
Answer
from
9 months ago
Ja, das wäre wünschenswert und am Anfang habe ich das ehrlich gesagt eigentlich auch erwartet.
Aber wahrscheinlich ist das bei den vielen Geräten von unterschiedlichen Herstellern und den Telekomeigenen Verstrickungen (MZA, MSH, MZA und MSH kombiniert, mit oder ohne Homebase 2, Speedport Smart 1,2,3,4 oder FritzBox, ...) eine ganz schön komplexe Angelegenheit. Theoretisch müsste man ja bei jeder Änderung alle möglichen Kombinationen (auch in Routinen, Regeln, etc) die denkbar sind durchtesten.
Das ist wahrscheinlich mit vertretbarem Aufwand durch menschliche Wesen nicht zu schaffen. Und selbst wenn man es schaffen würde, solche Tests zu automatisieren, müsste man ja alle kompatiblen Geräte (evtl. sogar mit unterschiedlichen Firmwareversionen) dafür im Testlabor zur Verfügung haben.
Inzwischen freue ich mich über alles, was funktioniert und sehr die ganze Sache eher sportlich. Wirlich sicherheitsrelevante Steuerungen und Alarme realsiere ich persönlich aber mit der MZA nicht.
Answer
from
9 months ago
Meine beiden Wizlampen schalte ich per Taster und/oder TFK 's. Diese Teile stehen mir in der Wizapp nicht zur Verfügung. Könnte nur über Zeitschaltung testen. Habe noch eine Lampe über, mit der könnte ich mal testen.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Habe jetzt zwei meiner WiZ-Lampen in die WiZ-App, aufgeteilt auf zwei unterschiedlich gelegene Zimmer, integriert. Dazu in dem weiter entfernten Zimmer ebenfalls eine WiZ-Lampe über die MZH-App geschaltet.
Hatte eigentlich gehofft, dass dem Eintrag von Holger Me. vom 29.07. (Freischaltung für Diagnose) etwas Positives folgt ....
Wünsche einen schönen Abend
15
Answer
from
9 months ago
B. um per TFK und einer Lampe einmal pro Stunde im Wohn-Essbereich zu signalisieren, dass noch ein Dachfenster geöffnet ist
Wie hast du die Routine erstellt, dass eine Lampe dir z.B. alle 60 Minuten signalisiert, dass ein Fenster offen ist?
Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
Answer
from
9 months ago
Moin @Knubo ,
die Routinen der MZA sind von der Telekom in ihren Möglichkeiten recht einfach gehalten.
So gibt es bekanntermaßen kein "go to" (was gut ist) aber leider auch keine Schleifen mit Bedingungen (was sehr schade ist !).
Daher habe ich mich für einen pragmatischen Ansatz entschieden, auch wenn die Lösung m.E. nicht sehr schön aussieht.
...
Über den Zwischenstecker wird die Beleuchtung in einer Vitrine geschaltet, die gut im Blickfeld liegt
Vielleicht hilft dir diese Idee zumindest dabei, eine brauchbare Lösung für deine Anforderung zu finden.
Beste Grüße
Answer
from
9 months ago
Super, danke.
Ich bin immer mit " wenn Fenster geöffnet ist" angefangen und dann versucht, die Uhrzeiten zu bestimmen. Hat irgendwie nicht hingehauen. Hatte allerdings das "Während" nicht mit einbezogen.
Werde nachher mal eine neue Routine erstellen.
Wünsche ein schönes Wochenende
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Bin mir jetzt nicht sicher, ob meine letzten Einträge richtig angekommen sind. Ist tlw. schon sehr verwirrend, wie beim Zitieren die Masken hin- und herfliegen.
0
9 months ago
Seit dem 14.08. habe ich heute den ersten Ausfall der WiZ-Lampe in der MZA-App zu verzeichnen.
Parallel dazu ändern sich die Zustände der beiden WiZ-Lampen ( eine im gleichen Raum und eine in einem anderen Raum) in kurzen Abständen. Siehe Fotos. Der Zustand der Lampe in MZA bleibt unverändert negativ.
3
Answer
from
9 months ago
Wie sieht es für diese 3 Lampen direkt auf dem Router aus ?
Sind sie in der Liste der LAN-Geräte noch mit einer IP-Adresse vorhanden ?
Falls sie noch vorhanden sind, sind sie evtl. ausgegraut, also als nicht verbunden gekennzeichnet ?
Anmerkung:
In meinem Zuhause laufen die WiZ-Lampen mit der MZA zur Zeit anscheinend solange stabil, wie die Stromzufuhr nicht unterbrochen wird.
Answer
from
9 months ago
Sehen alle 3 so aus:
Answer
from
9 months ago
Ich vermute inzwischen, dass die WiZ-Lampen im Zusammenhang mit der MZA sehr empfindlich auf Unterbrechung der Stromzufuhr und auf instabile Verhältnisse (Schwankungen der Signalstärke, Störungen durch andere Netze, kurze Verbindungsunterbrechungen, etc.) des WLAN reagieren.
In meinem Zuhause konnte ich in solchen Fällen beobachten, dass die Lampen auf dem Router als verbunden und mit IP angezeigt wurden, jedoch in der MZA als nicht verfügbar gekennzeichnet waren und auch nicht bedienbar waren.
Möglicherweise kommt die "Verbindungsdynamik" in einem Mesh-WLAN auch noch erschwerend hinzu.
Mit der WiZ V2 App scheint es diese Probleme so nicht zu geben.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Momentan alle 3 WiZ-Lampen nicht erreichbar, egal ob MZH oder WiZ-App.
Damit beende ich die WiZlampentestphase. Werden jetzt gegen IKEA-Lampen ausgewechselt.
5
Answer
from
9 months ago
Hallo @Knubo ,
es gibt tatsächlich noch keine neuen Infos zu dem Thema, daher hatte ich bisher auch keine Rückmeldung bekommen.
Unsere Entwicklung versucht gemeinsam mit WiZ die Ursachen zu analysieren, aber bisher gibt es leider keine gesicherten Erkenntnisse😔
Wenn ich weitere Infos bekomme, melde ich mich wieder😉
Viele Grüße,
Holger Me.
Answer
from
8 months ago
Ich habe mir gerade zum ersten Mal die Bewertungen der WIZ-App durchgelesen im App-Store ( keine Ahnung warum ich das vorher noch nicht gemacht habe 🤷🏻♂️ )
Dort gibt es ebenfalls diverse Beiträge, dass die Lampen die Verbindung immer wieder verlieren. Daher wohl eher ein Produktfehler der Lampen an sich.
Answer
from
8 months ago
Interessante Wendung unseres Problems. Dann wollen wir mal abwarten, was die gemeinsame Fehlersuche der Entwicklerteams beider Seiten herausfindet.
Danke für diese Nachforschung.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Moin.
Hat sich das Problem gelöst ?
Ich habe es schon zwei Jahre.
Aber, alles was geschrieben wurde, hat nicht's geholfen.
2
Answer
from
4 months ago
Bei mir laufen sie aktuell seit knapp 2 Monaten wieder problemlos. Habe nichts geändert oder neu installiert.
Answer
from
4 months ago
Hallo @Römer. ,
nutzt du die MagentaZuhause App oder die Magenta Smarthome App?
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Habe heute mal wieder 3 WIZ'ler Lampen in MZA integriert nachdem ich sie in der WIZ-App gelöscht habe. Klappte und laufen momentan stabil.
Werde mal ein Auge drauf haben.
Was ist der Unterschied zwischen Kommentar und Antwort hier im Forum? Bin immer froh, wenn ich heil durch ein Thema gekommen bin, die Masken fliegen wie wild durcheinander.
1
Answer
from
4 months ago
Was ist der Unterschied zwischen Kommentar und Antwort hier im Forum?
Habe heute mal wieder 3 WIZ'ler Lampen in MZA integriert nachdem ich sie in der WIZ-App gelöscht habe. Klappte und laufen momentan stabil.
Werde mal ein Auge drauf haben.
Was ist der Unterschied zwischen Kommentar und Antwort hier im Forum? Bin immer froh, wenn ich heil durch ein Thema gekommen bin, die Masken fliegen wie wild durcheinander.
Zum Startbeitrag gibt es Antworten. Die Antworten können kommentiert werden.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Da war ich dann wohl doch zu naiv, zu glauben, endlich klappt es. Nix da, heute morgen keine Verbindung zu den WI(T)Z-Lampen. Die gehen jetzt in den Schrott. Es sei denn der Telekomverantwortliche, der diese nicht zu MZA passenden Lampen ins Programm genommen hat, fühlt sich betroffen und erstattet mir den Kaufpreis😅😅😅
Ein Unding, wie mit den betroffenen Kunden umgegangen wird.
0
Unlogged in user
Ask
from