Gelöst

Zeitschaltung mit wiederkehrendem Intervall für Zirkulationspumpe mit smart home möglich?

vor 2 Jahren

Hallo 

 

hat jemand eine Idee für folgende Zeitschaltung :

 

Zirkulationspumpe soll je Stunde 10 Minuten laufen , dann wieder aus bis zur nächsten Stunde, usw….

Gesamtes Zeitfenster von 7 bis 23 Uhr 

Aktuell steht dafür ein Mangenta smart home Stecker  ohne WLAN bereit …

 

Danke für eine Lösung 

 

450

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ich würde folgende Regel mal versuchen:
    WENN 07:00-07:10 ODER 08:00-08:10 ODER 09:00-09:10 ODER (und immer so weiter bis alle Stunden voll sind)

    DANN Pumpe an

    DANACH Pumpe aus

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @D.Kalmer,

     

    du könntest folgendes probieren:

    WENN Pumpe aus

    Und Zeit zwischen 6:10 und 22:10 Uhr

    Verzögerung 50 Minuten

    DANN

    Pumpe an

    DANACH

    Verzögerung 10 Minuten

    Pumpe aus

     

    Die Regel startet um 6:10 und schaltet dank der Verzögerung um 7:00 die Pumpe ein.

    Wenn sie eingeschaltet ist, schaltet sie mit einer Verzögerung von 10 Minuten wieder aus und es beginnt von vorne.

     

    Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Danke , auch nicht schlecht 😀

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Um die Wärmeverluste zu reduzieren, ohne unnötig auf Komfort zu verzichten, habe ich im 1. Schritt - bevor ich die Steuerung mit dem Temperatursensor installiert habe - die Pumpe nur dann eingeschaltet, wenn nach individuellen Gewohnheiten, Warmwasser benötigt wird: Mogens nach dem Aufstehen, Mittags, wenn gekocht wird, Abends, ...

    Für Zwischendurch habe ich die Möglichkeit geschaffen, die Pumpe über eine Fernbedienung einzuschalten.

     

    In Zeiten (= Stunden) in denen niemand zu Hause ist oder im Regelfall kein Warmwasser benötigt wird, habe ich die Pumpe gar nicht laufen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Anstelle eines Zeitfensters kann auch die Funktions Dauer verwendet werden.

     

    WENN 7:00-7:01 ODER 8:00:8:01   (usw)

    DANN

       Pumpe EIN

       Dauer 10 Minuten

    DANACH

      Pumpe AUS

     

    Die Angabe der Uhrzeiten, wann die Pumpe laufen soll, muss auch hier erfolgen. Die EInschaltdauer kann allerdings flexibler geändert werden. Das kleine Zeitfenster gibt den Trigger für die Ausführung der Aktion

     

    Wirklich Energie wird mit diesem Ansatz nicht gespart. Die Leistungsaufnahme der Pumpe ist im Vergleich zu den Wärmeverlusten, die durch die Zirkulation verursacht werden, eher gering. Am Ende wird allerdings auch hier bei einer verringerten Laufzeit gespart.

     

    Bitte mal mit folgenden Kriterien eine Websuche durchführen:

     

    Trinkwasser-Zirkulationspumpe intelligent geschaltet mit oder ohne Homematic-Anbindung

    Dann findet man eine Webseite mit interessanten Infos, wie mit einer einfachen Steuerung in Verbindung mit HomeMatic Energie (Strom und Warmwasser) gespart werden kann. Ich habe die Steuerung seit 6 Wochen im Einsatz und bin bislang zufrieden.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @D.Kalmer,

     

    du könntest folgendes probieren:

    WENN Pumpe aus

    Und Zeit zwischen 6:10 und 22:10 Uhr

    Verzögerung 50 Minuten

    DANN

    Pumpe an

    DANACH

    Verzögerung 10 Minuten

    Pumpe aus

     

    Die Regel startet um 6:10 und schaltet dank der Verzögerung um 7:00 die Pumpe ein.

    Wenn sie eingeschaltet ist, schaltet sie mit einer Verzögerung von 10 Minuten wieder aus und es beginnt von vorne.

     

    Grüße

    Peter

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen