Solved

Zigbee Funkstick löschen

4 years ago

Hallo Smart Home Team,

 

ich habe heute meine alte Qivicon Home Base gegen die Home Base 2.0 getauscht und dabei den Wechselservice verwendet. Soweit hat auch alles geklappt, allerdings kann ich meine Zigbee Geräte nicht, wie in der Anleitung beschrieben, wiederverbinden. Problem scheint zu sein, dass die Home Base weiterhin probiert auf meinen vorher verwendeten Zigbee Funkstick zuzugreifen. Kann ich diesen irgendwie komplett in der Home Base löschen? Er wird ja jetzt nicht mehr benötigt. 

 

Gruß Markus

1713

37

    • 4 years ago

      Du musst die Zigbee geräte dann löschen und neu einlernen, wegen der neuen Antenne.

      24

      Answer

      from

      4 years ago

      RomanoDrews

      Was steht denn beim HomeMatic Modul? Hattest du dafür auch einen Stick? Und wird da auch in der neuen Base angezeigt das dies eine Externe Antenne ist?

       

      Was steht denn beim HomeMatic Modul?

      Hattest du dafür auch einen Stick?

      Und wird da auch in der neuen Base angezeigt das dies eine Externe Antenne ist?

       

      RomanoDrews

       

      Was steht denn beim HomeMatic Modul?

      Hattest du dafür auch einen Stick?

      Und wird da auch in der neuen Base angezeigt das dies eine Externe Antenne ist?

       


      Für die Homebase 1 benötigt man keinen Homematic-Stick

       

      RomanoDrews

      @CobraCane Kann sein das es mehrarbeit ist, letztentlich ist das hier aber noch immer eine Community in der hier jeder Posten und schreiben kann was er will. Letztendlich versuche ich nur zu helfen. Und nur weil dir der Vorschlag nicht gefällt ist das ja kein Grund solche Beiträge von mir unterbinden zu wollen Das Problem muss ja auch analysiert werden. Auch wenns dann noch nicht gelöst ist, weis man dann zumindest mehr über das Ganze. Grundsätzlich muss dir hier aber nicht gefallen was ich dazu schreibe oder nicht

       

      @CobraCane  Kann sein das es mehrarbeit ist, letztentlich ist das hier aber noch immer eine Community in der hier jeder Posten und schreiben kann was er will. Letztendlich versuche ich nur zu helfen. Und nur weil dir der Vorschlag nicht gefällt ist das ja kein Grund solche Beiträge von mir unterbinden zu wollen Fröhlich Das Problem muss ja auch analysiert werden. Auch wenns dann noch nicht gelöst ist, weis man dann zumindest mehr über das Ganze. Grundsätzlich muss dir hier aber nicht gefallen was ich dazu schreibe oder nicht Fröhlich

       

      RomanoDrews

       

      @CobraCane  Kann sein das es mehrarbeit ist, letztentlich ist das hier aber noch immer eine Community in der hier jeder Posten und schreiben kann was er will. Letztendlich versuche ich nur zu helfen. Und nur weil dir der Vorschlag nicht gefällt ist das ja kein Grund solche Beiträge von mir unterbinden zu wollen Fröhlich Das Problem muss ja auch analysiert werden. Auch wenns dann noch nicht gelöst ist, weis man dann zumindest mehr über das Ganze. Grundsätzlich muss dir hier aber nicht gefallen was ich dazu schreibe oder nicht Fröhlich

       


      klar, du kannst schreiben was du willst, ich kann aber eben auch meine Meinung dazu kundtun was ich davon halte.

      Helfen ist gut aber man sollte auch immer im Kopf haben dass nicht jeder Nutzer so viel Spaß daran hat alle möglichen Konstellationen zu probieren sondern einfach eine Lösung haben will.

      Das Problem kann der Service auch analysieren und zielgerichtet helfen.

       

      RomanoDrews

      Davon mal abgesehen, Hilfe ist Hilfe, ob sie gleich zum Ziel führt oder nicht. Und wenn man nicht mehr mit irgendwas falsch liegen darf oder etwas hinterfragen darf, dann ist der Sinn des Forums hier verfehlt. Es geht schließlich um offene Kommunikation. Da muss nicht jeder Beitrag Sitzen, als währe er vom Kundenservice.

      Davon mal abgesehen, Hilfe ist Hilfe, ob sie gleich zum Ziel führt oder nicht. Und wenn man nicht mehr mit irgendwas falsch liegen darf oder etwas hinterfragen darf, dann ist der Sinn des Forums hier verfehlt. Es geht schließlich um offene Kommunikation. Da muss nicht jeder Beitrag Sitzen, als währe er vom Kundenservice.

      RomanoDrews

      Davon mal abgesehen, Hilfe ist Hilfe, ob sie gleich zum Ziel führt oder nicht. Und wenn man nicht mehr mit irgendwas falsch liegen darf oder etwas hinterfragen darf, dann ist der Sinn des Forums hier verfehlt. Es geht schließlich um offene Kommunikation. Da muss nicht jeder Beitrag Sitzen, als währe er vom Kundenservice.


      du darfst gerne mit vielem falsch liegen aber ich darf dich dann auch immer drauf hinweisen dass es ja nix bringt oder unnötig ist.

      Du hast es vorhin vorgeschlagen, ich habe dir gesagt es bringt alles nur durcheinander und kurz danach hast du es schon wieder vorgeschlagen, dann darf ich dir halt auch nochmals schreiben was ich davon halte, wo ist da jetzt das Problem?

      Answer

      from

      4 years ago

      Ihr habt mir beide weiter geholfen. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich einen IT Background habe und gewisse Dinge dann eher verstehe und herleiten kann als der Otto Normal Verbraucher. Und genau für den ist das Qivicon System meiner Meinung nach geeignet. Andere Benutzergruppen greifen wohl eher zu OpenHab oder FHEM. Deshalb muss man schon vorsichtig sein, was hier geschrieben und empfohlen wird bevor sich der Otto Normal Verbraucher die Box zerschießt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Habe heute mit der Hotline telefoniert aber es gab keine schnelle Möglichkeit den fehlerhaften Adapter zu entfernen. Wir haben dem Stick auch in die neue Home Base gesteckt aber das Fehlerbild war das Gleiche. Der Hotline Mitarbeiter hat auch vermutet, dass der Stick durch das Backup mitgekommen ist. Er hat bei sich noch einmal herum gefragt aber das Problem hatte so wohl noch keiner. 

       

      Ich habe jetzt ein altes Backup eingespielt, wo ich den Stick noch nicht hatte und habe jetzt die ZigBee Komponenten neu angelernt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Habe heute mit der Hotline telefoniert aber es gab keine schnelle Möglichkeit den fehlerhaften Adapter zu entfernen. Wir haben dem Stick auch in die neue Home Base gesteckt aber das Fehlerbild war das Gleiche. Der Hotline Mitarbeiter hat auch vermutet, dass der Stick durch das Backup mitgekommen ist. Er hat bei sich noch einmal herum gefragt aber das Problem hatte so wohl noch keiner. 

       

      Ich habe jetzt ein altes Backup eingespielt, wo ich den Stick noch nicht hatte und habe jetzt die ZigBee Komponenten neu angelernt. 

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Feede,

      wie ich lese, konnte der Funkstick bereits durch ein Backup entfernt werden. Besteht noch weiterer Unterstützungsbedarf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      @j.hoffschroeer 

      Aber du hattest den Stick nicht an die Homebase angesteckt oder doch?

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @j.hoffschroeer,

       

      dann zeigt deine Homebase also zwei Zigbeemodule an? Kannst du das falsche denn deaktivieren? Sonst hilft vermutlich nur noch ein Werksreset der Homebase.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Guten Abend,

      Das Problem mit dem Zigbee Stick habe ich nun auch. Die SMB2 konnte ich heute mit Hilfe eines Servicemitarbeiters in Betrieb nehmen. Der Qivicon Stick taucht mit Fragezeichen in den VerbindungsModulen auf. Alle meine Geräte wollen sich nur mit dem Stick verbinden. Auch komplett gelöschte Geräte.

      Gibt es neue Erkenntnisse?

      Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei einem Werksreset immer ein Backup mit aufgespielt. Da ist dann wieder der Stick dabei.

      Für Infos wäre ich sehr dankbar.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from