Überweisung aus der Schweiz?

5 years ago

Hallo, da die Schweiz nicht am SEPA-Verfahren teilnimmt, werden Versuche der Telekom, von meinem Konto (ich habe keines in Deutschland, da ich nur selten dort bin) den Rechnungsbetrag abzubuchen, voraussichtlich scheitern. Deshalb habe ich versucht, den Betrag zu überweisen, aber die IBAN der Telekom ist für die Schweizer Online-Banking-Software eine Ziffer zu lang.
Hat jemand eine Idee, was da zu tun ist?
Vielen Dank im Voraus!
Bernd

411

20

  • 5 years ago

    Hallo @be_kul ,

     

    du hast dich auch sicher nicht vertippt?

    Die IBAN sind in Deutschland standadmäßig immer 22 Stellen lang. (DE, 2 Ziffern Prüfcode, 8 Ziffern BLZ, 10 Ziffern Kontonummer, vorne aufgefüllt mit 0)

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    Verstehe nicht so ganz wo das Problem liegt.

    Bei Festnetz ist die Kontonummer nur 6-stellig.

    Bei Mobilfunk hingegen 9-stellig.

     

    Kann man die vorstehenden Nullen bei der IBAN nicht einfach weglassen?

    Answer

    from

    5 years ago

    Kann man die vorstehenden Nullen bei der IBAN nicht einfach weglassen?

     

    Kann man die vorstehenden Nullen bei der IBAN nicht einfach weglassen?

     

    Kann man die vorstehenden Nullen bei der IBAN nicht einfach weglassen?


    Man kann nichts weglassen, denn dann stimmt die zweistellige Prüfzahl nicht mehr.

    Es ist generell gefährlich, eine IBAN selbst "zusammenzubasteln", wenn man keine vertieften Kenntnisse vom Aufbau der IBAN der betreffenden Bank hat.

    Denn nicht bei allen Banken ist es so, dass die Kontonummer genau so in der IBAN steht, wie sie dem Kunden (aus alten Zeiten) bekannt ist.

    Ein (gutes) Hombanking-Programm macht aber aus der Korrekten Bankleitzahl + Kontonummer die korrekte IBAN, und erkennt auch eine fehlerhafte IBAN.

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielen Dank! Das ist sehr hilfreich!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Laut dieser Seite. Nimmt die Schweiz am SEPA Verfahren teil.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Zahlungsraum

    Die IBAN sind Standards und die Längen vorgeschrieben.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja, ich dachte auch, dass das alles doch standardisiert ist. Als ich mir vor Jahren aber eine deutsche Prepaid-SIM zulegte, erfuhr ich von meiner Schweizer Bank, dass nicht nur die IBANs in der Schweiz 1 Ziffer kürzer sein dürfen (wozu hat man einen "Standard" noch mal?), sondern auch, dass Abbuchungen der Beträge aus DE nicht möglich sind. Deshalb muss ich die Beträge jetzt immer inkl. eines "Strafzuschlags" von 3 € (bei durchschnittlich 10 € Rechnungsbetrag!) überweisen… Aber bisher konnte ich problemlos immer andere Beträge auf deutsche Konten überweisen. Nur die Telekom-IBAN war jetzt zu lang. Also muss ich wohl "in der Mitte" eine Null rauslöschen, dann sollte es klappen? 
    Manchmal fragt man sich schon, in welchem Jahrhundert wir leben, oder? Also, Geschäftsbeziehungen zwischen Schweiz und Deutschland, bei denen Geld überwiesen werden muss … wer hätte mit so etwas auch je rechnen können? Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    be_kul

    ist für die Schweizer Online-Banking-Software eine Ziffer zu lang.

    ist für die Schweizer Online-Banking-Software eine Ziffer zu lang.

    be_kul

    ist für die Schweizer Online-Banking-Software eine Ziffer zu lang.


    Und wie wollen die dann Überweisungen in ander Länder mit bis zu 28 Stellen bewerkstelligen?
    https://www.t-online.de/finanzen/id_67188080/wie-sich-die-iban-zusammensetzt-und-man-sich-22-stellen-merkt.html

     

    Meine Bank bietet mir für Auslandsüberweisungen ein spezielles elektronisches Formular an, wenn das Standardformular nicht passt.

    6

    Answer

    from

    5 years ago


    @be_kul  schrieb:

    Nee, im Prinzip und bisher waren Auslandsüberweisung nicht nur DE kein Problem. Wegen einer Überweisung persönlich in der Bank vorbei gehen? Wo leben wir denn? In der Steinzeit? Achnee … in Deutschland – ist ja fast dasselbe Zwinkernd



    In dem Fall ja eher in der Schweiz 😛

    Aber ich frage mich halt, woher du die 23stellige IBAN hast. Siehe meinen Beitrag weiter oben, die IBAN haben alle 22 Stellen...

    Answer

    from

    5 years ago

    Aufgrund der Form hatte ich diese Referenznr. für eine IBAN gehalten. Aber die Telekom hat (ausser der im Footer angegebenen allgemeinen IBAN für den gesamten Konzern) gar keine angegeben, weil sie wohl davon ausgehen, dass die Abbuchung vom Schweizer Konto klappt. Na, dann bin ich mal gespannt … sie werden sich ja sicher melden, wenn das nicht klappen sollte. Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    Okay, das ist korrekt. Dort steht in der Rechnung auch „wir buchen den Betrag vom Konto XXX ab“.

    Bin mal gespannt, ob die Abbuchung nicht doch noch klappt...

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

861

0

2

Solved

in  

1067

0

2

in  

1255

0

4