Gelöst
5G Standalone
vor 2 Jahren
Moin,
warum wird das Standalone Netz nicht für die Privatkunden freigegeben.
Einen Anwendungsfall gibt es ja schon (Niedrige Latenz, niedriger Energieverbrauch, höhere Datenraten, Vo5g)
T-Mobile US, hat schon diesen Monat Vo5G freigeben und auch Standalone mit iOS 16.4 freigeschaltet.
Also, warum ist ein Tochterunternehmen weiter als der Mutterkonzern.
Es wurde letztes Jahr von Herrn Gondenits klar kommuniziert, dass 5G Standalone im laufe des Jahres 2022 Starten werde, was nicht geschah.
Könnte hier jemand von der Telekom mal erklären wann 5G Standalone freigegeben wird.
1472
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
574
0
4
vor 2 Jahren
Einen Anwendungsfall gibt es ja schon (Niedrige Latenz, niedriger Energieverbrauch, höhere Datenraten, Vo5g)
Das ist kein anwendungsfall.
sondern nur Eigenschaften.
Ein Anwendungsfall wäre autonomes fahren.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es geht hier aber um ein Anwendungsfall für Privatkunden und nicht um ,,Autonomes fahren“ das ist was völlig anderes.
Herr Goldenits meinte, dass ein Anwendungsfall gegeben ist wenn Vo5G verfügbar ist, was ja der Fall ist, da T-Mobile US es schon bereitstellt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es geht hier aber um ein Anwendungsfall für Privatkunden
um welchen - das war die Frage.
Also welche Vorteile hat der Privatkunde dann?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was willst du mit 5G Standalone, in einem Land was nicht flach ist, sondern auch Berge + Täler hat,
ich bin froh das ich in manchen Bereichen noch EDGE habe,
sonst wäre Aussendienst noch schwieriger.
Für flächendeckendes 5G in DE braucht es mehr Sendemasten
und die Mitmenschen heisen die nicht gerade willkommen,
ausserdem ist es eine Kosten/Nutzen-Rechnung für eine AG,
Ausbau macht nur Sinn wo auch Gewinn erwirtschaftet werden kann.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch und gerade in US wird es auch nicht flächendeckend funktionieren.
Ob und wann SA kommt, liegt allein in der Kosten-Nutzen Rechnung begründet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo allerseits, die Frage war WANN das 5G SA freigegeben wird.
Die Frage war nicht danach, warum man das nicht braucht.
Am 26.2. wurde in einem anderen Thread eine entsprechende Frage seitens @Karin Kr. beantwortet mit
5G SA ist in Deutschland schon verfügbar und auch für Privatkunden nutzbar. Aber die heutigen Endgeräte zeigen Dir nicht an, in welcher 5G Zelle Du Dich befindest.
5G SA ist in Deutschland schon verfügbar und auch für Privatkunden nutzbar. Aber die heutigen Endgeräte zeigen Dir nicht an, in welcher 5G Zelle Du Dich befindest.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/5g-Standalone-fuer-Privatkunden/m-p/6076833/highlight/true#M124145
Wir haben ein private 5G SA Netz. Mein iPhone 13 Pro sieht das leider gar nicht, soll sich aber was ich gehört habe demnächst ändern (iPhone-seitig).
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir haben ein private 5G SA Netz. Mein iPhone 13 Pro sieht das leider gar nicht, soll sich aber was ich gehört habe demnächst ändern (iPhone-seitig).
Das ist normal, weil deine Netzkennung (26298?) zur Zeit noch nicht von den iPhones akzeptiert wird.
Erst wenn 5G SA von Apple freigeschaltet wird, wäre es möglich.
Da ein privates 5G SA Netz (auf der Industriefrequenz 3,7 Ghz) heute kein Voice unterstützt, aber alle Smartphone Voice-Centric arbeiten, muss das Problem auch noch gelöst werden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe das mal den Entwicklern von Apple mitgeteilt.
Ich hoffe mal, dass das Problem schnell behoben wird, allerdings befürchte ich wird es erst mit iOS 16.5 oder 16.6 behoben sein.
Die Telekom hätte hier schneller handeln müssen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke dir, die Telekom ist da auch seit 2 Jahren dran im Rahmen der Campus-Netze Entwicklung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von