Einführung/Start RAM-DSL

15 years ago

Hallo @all!

Meine Kunden und ich befinden sich überwiegend auf dem flachen Land fernab von ADSL2+ 16 MBit/s-Speed und ich würde gern denen, die leider mit den DSL-Rückfalloptionen DSL384, DSL768 oder DSL1024 leben/surfen müssen endlich gute Nachrichten bringen und ihnen mitteilen: DSL wird bald so schnell zur Verfügung stehen, wie es die Leitung wirklich her gibt!

Das würde sicher mehr DSL-Fremdkunden zum Wechsel zurück zum Telekom-Komplettpaket Call&Surf bewegen und die Zufriedenheit der Bestandskunden enorm steigern, weil die den Eindruck gewinnen: Ja, es tut sich was!

Lt. Informationen einschlägiger Newsportale und Foren im Internet soll der Start im 1. Halbjahr 2010 erfolgen und gab es Anfang Februar eine etwas 1 1/2tägige Testvermarktung in den Telekom-Shops, welche wohl aufgrund von Softwareproblemen bei der Buchung bis jetzt ausgesetzt ist.

Meine Frage: Wird ggf. die CeBit hier Neuigkeiten bringen oder gibt es sonst konkrete zeitliche Pläne?


Danke für die Antworten!

20470

60

  • 15 years ago

    Hallo r.poitz,

    Informationen zu konkreten Ausbauplänen liegen uns hier leider nicht vor. Wir werden aber versuchen mehr in Erfahrung zu bringen und melden uns dann hier im Thread wieder zurück.

    Viele Grüße
    Christian - Team Partnerwelt

    0

  • 15 years ago

    Hallo r.poitz,

    schön das Du den Weg in unser Forum gefunden hast, Herzlich Willkommen!

    Der DigitalRateAdaptive Mode, in Fachkreisen auch als DSL-RAM bekannt, hat mit dem Breitbandausbau der Deutschen Telekom in ländlichen Arealen wenig zu tun. Das RAM-Verfahren welches Du ansprichst, liegt eher der dynamischen Synchronitätsanbindung DSL-Modem/DSL-Line, zu Grunde. Was Du wahrscheinlich meinst, ist das sogenannte "DownStreamPowerBackoff", kurz DPBO , diese Art der Ausbaustufe befindet sich gerade in ländlichen Gegenden noch in der Erprobungsphase und bedeutet das testweise, Kunden an ein OutDoor DSLAM angebunden werden und man schaut wie synct das DSL-Modem stabil zur Leitung. Wenn das irgendwann mal zufriedendstellend funktionieren sollte, dann kann man es auch verkaufen. Bis dahin bleibt DPBO was es ist, ein Pilot! Zwinkernd

    Gruss
    Florian

    0

  • 15 years ago

    Hi!

    Danke für die Willkommensgrüsse!

    Was ich mit dem RAM meine, hat tatsächlich nichts mit dem Ausbau an sich zu tun, sondern, wie Du richtig geschrieben hast, mit einer dynamischen Synchronisierung zwischen DSL-Vermittlungsstelle und DSL-Modem.
    Meines Wissens und dem bekannten Planungsstand, wird das jedoch gerade NICHT an Outdoor-DSLAM's angeboten werden, weil in den Bereichen eh' meist gute Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen.

    Witzigerweise setzen sämtliche Wettbewerber mit eigener DSL-Vermittlungstechnik die RAM-Schaltung (wird bei der Telekom auch "DSL mit maximaler Geschwindigkeit" genannt) schon seit vielen Jahren erfolgreich ein.
    Warum man sich hier so schwer tut, ist mir ein Rätsel. Der Pilottest vor 2 Jahren soll lt. den mir vorliegenden Informationen ebenfalls sehr erfolgreich verlaufen sein.

    Es wäre halt für die Rückfallopfer absolut wünschenswert, wenn diese Technik sehr bald eingeführt wird. DSL384 oder 768 sind in meinen Augen selbst für viele Privatkunden nicht mehr zeitgemäß!



    Grüsse
    R. Poitz

    P.S. Mal sehen, ob heute Abend beim Münchner Stammtisch Neuigkeiten diesbezüglich zu erfahren sind.

    0

  • 15 years ago

    Hallo r.pointz,

    in den ländlichen Gebieten, wo meist nur sehr wenige Kunden auf großer Fläche verstreut sind, ist der Ausbau auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, nicht nur der Technik.

    Das Problem sind die überaus lange Leitungen und die damit verbundenen Kosten des Betriebs, aber darüber können wir uns heute Abend in München sehr gerne unterhalten und vielleicht ergeben sich für alle dort neue Erkenntnisse.

    Ich freue mich Sie dort zu treffen!

    Viele Grüße

    Andreas - Team Partnerwelt

    0

  • 15 years ago

    Hallo @all!

    Nach dem interessanten Stammtisch gestern Abend stelle ich hier weitere Informationen zum Thema RAM zur Verfügung.

    Wer möchte, kann sich -etwas Zeit vorausgesetzt- unter folgendem Link zum Thema einlesen: http://www.dsl-maximal.de

    Die dort im ersten Beitrag zu lesenden Informationen stammen von einem hervorragend informierten Technikinteressierten und sind für jeden einzusehen. Google-Suchen zum Thema RAM führen in den ersten Ergebnissen zu diesem Beitrag/Thread. Damit sollte dem schon eine gewisse Bedeutung zukommen. Den 1. Beitrag am besten von unten nach oben lesen, damit der zeitliche Zusammenhang hergestellt ist.

    Je mehr -gerade von uns- über die Möglichkeit bescheid wissen, dass für viele (sicher nicht alle) Kunden, die mit 384er, 768er oder 1024er DSL leben müssen, Besserung in Sicht wäre, würde den Druck auf die Entscheidungsträger hoffentlich etwas erhöhen.



    Viele Grüsse
    Rocco

    0

  • 15 years ago

    Hallo Rocco,

    vielen Dank für diese wirklich umfassende Information, viele kennen diese Technik bestimmt noch nicht! Zwinkernd

    Viele Grüße

    Andreas - Team Partnerwelt

    0

  • 15 years ago

    Bitte, gerne!

    Ich würde mich freuen, wenn wir hier etwas bewegen und Euer interner Ansprechpartner ein Statement zu diesem Thema abgibt.

    Weiterhin würde ich meinen eigenen Anschluss ganz uneigennützig für eine 'Probeschaltung' sofort zur Verfügung stellen... 😄 sofern das nochmal getestet werden muss. Zwinkernd
    Meine Anschlussdaten stelle ich gern per E-Mail zur Verfügung.

    Sofern der RAM-Regelbetrieb dann tatsächlich in zeitlich benennbare Nähe rückt, würde daß dem Absatz der Call&Surf Komplettpakete und der Wechselwilligkeit von DSL-Kunden zurück zu T-Home sicher Schwung verleihen, weil ich dann immerhin von hervorragenden Erfahrungen berichten könnte.

    0

  • 15 years ago

    Hallo Rocco,

    einen genauen Termin für die Einführung von RAM haben wir leide noch nicht, aber nach der aktuellen Planung sieht es nach einem Marktstart der neuen RAM-Produkte im ersten Halbjahr 2010 aus.

    Viele Grüße
    Christian - Team Partnerwelt

    0

  • 15 years ago

    Hallo Christian!

    Danke für die Info. So ähnlich konnte man das auch schon verschiedentlich lesen. Da das erste Halbjahr nun auch schon 1/3 um ist und gerade die CeBIT läuft, hatte ich Hoffnungen auf eine konkreten Termin... :S

    Aber selbst von der Messe kommen bis jetzt zu dem Thema gar keine Informationen.

    Also heisst es wohl weiter: Warten, warten, warten,....

    0

  • 15 years ago

    Hallo Rocco,

    genau, noch möchte ich sie um Geduld bitten, aber wie schon angemerkt, das erste Halbjahr ist schon um 1/3 um. Weiter Informationen werden also folgen Fröhlich

    Viele Grüße
    Christian - Team Partnerwelt

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too