Für Euch gelesen. Fundsache. Datenschutz.

vor 4 Jahren

395

7

  • vor 4 Jahren

    Dabei ist es noch einfacher Facebook und Co zu blocken beim Datenklau ohne das die Webseiten geblockt werde.

    Ich nutze dafür Addons (Container) im Firefox.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @wolliballa: das geht auch für Otto-Normalverbraucher, noch dazu mit einem weit verbreiteten „Spielzeug“.

    Man nehme ein Android Smartphone oder ein iPhone mit leidlich aktueller Firmware. Man installiere sich Blokada. IPhone User finden das im App-Store, Android Nutzer bei blokada.org. Man wähle die Standard-Blockliste, wer mag auch einige zusätzliche. Dann aktiviere man die Benachrichtigungen (möglichst mit Ton) und nutze ein paar Apps. Wer es ganz hart mag, nutzt den Browser und ruft ein paar viel genutzte Seiten auf. Wer angesichts der vielen Nachrichten über blockierte Anfragen/Übertragungen nicht innerhalb weniger Minuten die Benachrichtigungen deaktiviert, dürfte Nerven wie Stahlseile haben oder ist verrückt. 

    Hintergrund: Blokada ist eine Werbeblocker- und Privacy-App, die App-übergreifend arbeitet. Benötigt keine Root-Rechte. Typische Zahl täglicher Blockaden pro Tag bei eher durchschnittlicher Nutzung: 400-1.000 (Werte von persönlich bekannten Nutzern).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

82

1

1

Gelöst

Community Managerin

in  

1943

16

9

Gelöst

in  

687

0

4

Gelöst

Community Managerin

in  

878

4

5

Gelöst

Community Managerin

in  

3335

20

7