Gelöst

Fangschaltung voip

vor 10 Jahren

Kann man den Anrufer mit Fangschaltung ermitteln, wenn er über voip mit gefälschter anruferkennung / rufnummernanzeige anruft?

1461

22

  • vor 10 Jahren

    Warum nicht einfach die Nummern im Kundencenter Telefonie sperren und Ruhe haben?

    0

  • vor 10 Jahren

    die nummer wechselt ja auch...

    0

  • vor 10 Jahren

    Na nun ja, man kann auch mehrere Blöck sperren, z.B. alles was mit +4940111122xxx anfängt.
    Ansonsten würde ich diese Nummern wegen Spam bei der Bundesnetzagentur melden, hab ich wegen SMS Spam schön öfters gemacht. Dauert zwar eine Weile, aber letztendlich wird sie gesperrt.

    0

  • vor 10 Jahren

    es geht aber um extreme Belästigung, und wir würden sehr gerne rausfinden wer dahinter steckt....
    Selbst bei der Technik Hotline bei der Telekom konnte man uns nicht sagen, ob es möglich ist den echten Anrufer zu ermitteln, wenn er über voip mit gefälschter Rufnummernanzeige anruft. Geht das nicht irgendwie über die ip?

    0

  • vor 10 Jahren

    "Geht das nicht irgendwie über die ip?"

    Selbst wenn: Was würde dir denn eine IP aus China, Ukraine, Russland, Brasilien oder einem anderen der über 200 Länder konkret nützen? Hinter einer IP-Adresse steckt meist weder ein Anschluss in einem lokalisierbaren Gebäude oder eine (unverfälschte) Rufnummer noch eine eindeutig identifizierbare Person.

    0

  • vor 10 Jahren

    Geht zur Polizei und erstattet Anzeige.
    Wenn die der gleichen Meinung sind, dass hier wirklich extreme Belästigung vorliegt, können die evtl etwas erwirken.

    Mit Fangschaltung bei VOIP hab ich mich noch nie auseinander gesetzt. Interessante Frage.

    Ändern sich die Rufnummer immer komplett? Inkl Vorwahl? Land?
    Wenn Firma, dann auf jedenfall bei der Bnetz melden.

    Wenn zum Beispiel die Vorwahl immer gleich ist, sperrt man diese und Ende.

    13

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Itaparica,

    wie Sonja schon schrieb, ist es leider nur möglich gezielte Nummern über das Telefoniecenter sperren zu können. Tut mir leid, da habe ich auch keine weitere Lösung.

    Beste Grüße
    Julia U.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das nütz aber nichts. Die Anrufer aus dem Ausland benützen ständig andere deutsche Fakenummern. 

    Ich bin echt genervt davon. 

    Da muss Telekom unbedingt dran arbeiten.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Manchmal benutzen die Fake-Anrufer Vorwahlnummern, die im deutschen Festnetz nicht existieren. Zumindest diese Nummern kann man so identifizieren und sperren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    hm ok. Dann gibt es wohl keine Möglichkeit den echten Anrufer zu ermitteln?

    0

  • vor 10 Jahren

    Bei mir werden gelegentlich Rufnummern aus Russland, Ägypten, Italien und anderen Ländern angezeigt. Bei flüchtiger Betrachtung kann man die teils mit deutschen Nummern verwechseln. Es ist auch schon vorgekommen, dass die Nummer während des Anrufs wechselte. Dahinter stecken meist Ganoven, die einem vorgaukeln wollen, sie würden im Auftrag eines Redmonder Softwareriesen anrufen. Ähnliche Calls, also solchem bei denen keiner sich meldet, wenn man den Ruf annimmt, gibt es auch von deutschen Callcentern. Die bauen automatisch Rufe auf, während ihre Belästiger noch anderen Anschlussinhabern auf die Nerven gehen.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Itaparica,

    vielen Dank für Ihren Beitrag.


    Bei einem IP Anschluss haben Sie die Möglichkeit bestimmte Anrufer zu blockieren. Hier finden Sie Informationen dazu.


    Zum Stichwort Fangschaltung kann ich gerne einen Kontakt mit dem Fachteam herstellen. Leider habe ich Sie dazu spontan nicht erreichen können.

     

    Wenn dieser Kontakt gewünscht ist, verraten Sie mir bitte, wann ich Sie telefonisch erreichen kann.

    Gruß Sonja K. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2174

0

1

Gelöst

in  

4905

0

1

Gelöst

in  

1198

0

3

in  

827

4

3

vor 14 Jahren

in  

25771

0

1