Solved

Glasfaser im Haus zum Router verlegen - bei Kupferanschluss

3 years ago

Hallo!

Obwohl wir noch keinen Glasfaseranschluss in Aussicht gestellt bekommen haben, möchte ich die Inhaus-Verkabelung bestmöglich vorbereiten. Ich möchte nicht in ein paar Jahren erneut installieren müssen. Da ich nach (!!) dem Router schon einige Strecken (LAN-Kabel) durch Medienkonverter und LWL ausgetauscht habe - was sehr gut funktioniert - würde ich jetzt auch gerne die Strecke (Standard-Telefonkabel) vom Haus-Übergabepunkt zum Router hin durch Glasfaser, eben wieder mit zwei Medienkonvertern dazwischen, austauschen. Ist das möglich oder sprechen da technische Gründe dagegen? Vielen Dank für Eure kompetente Antwort.

1664

29

    • 3 years ago

      Das ist nicht möglich.

      Medienkonverter übersetzen LAN Signale, keine WAN Signale.

      Zudem ist das ein komplett anderes Signal, als in einem LAN Kabel.

      Sorge einfach für ausreichend Leerrohre und du wirst später keine Probleme haben, dort ein Kabel durchzuziehen.

       

       

      24

      Answer

      from

      3 years ago

      ... diese Medienkonverter gibt es ja auch zu unterschiedlichen Preisen und mit unterschiedlichen Parametern.

      Ich setze bisher nur MK im LAN-Bereich ein, die eben klangoptimiert sind.

      Ich denke aber, dass bei der Verbindung zwischen Modem und Router andere Anforderungen erfüllt sein müssen, oder? Auch im Hinblick auf Entertain ...
      Habt Ihr da einen Tipp?

      Ich muss mich ja noch zwischen Draytek und Zyxel entscheiden und dann noch für die richtigen MK zur Fritz!Box hin.
      Oder nehme ich lieber statt Modem eine zweite Fritz!Box?

      Answer

      from

      3 years ago

      wosa24

      Ich denke aber, dass bei der Verbindung zwischen Modem und Router andere Anforderungen erfüllt sein müssen, oder? Auch im Hinblick auf Entertain ...

       

      Ich denke aber, dass bei der Verbindung zwischen Modem und Router andere Anforderungen erfüllt sein müssen, oder? Auch im Hinblick auf Entertain ...

      wosa24

       

      Ich denke aber, dass bei der Verbindung zwischen Modem und Router andere Anforderungen erfüllt sein müssen, oder? Auch im Hinblick auf Entertain ...


      Entertain manifestiert sich auf der Strecke zwischen Router und Modem als Ethernetframe mit PPPoE drauf, genau so wie alle anderen Daten auch. Da gibt es grundsätzlich nichts zu beachten.

       

      Aber der Teufel liegt im Detail, ich habe sowas noch nicht ausprobiert und will nicht verantwortlich gemacht werden wenn es dann doch nicht geht.

       

      Habt Ihr da einen Tipp? Ich muss mich ja noch zwischen Draytek und Zyxel entscheiden und dann noch für die richtigen MK zur Fritz!Box hin.

      Habt Ihr da einen Tipp?

      Ich muss mich ja noch zwischen Draytek und Zyxel entscheiden und dann noch für die richtigen MK zur Fritz!Box hin.

      Habt Ihr da einen Tipp?

      Ich muss mich ja noch zwischen Draytek und Zyxel entscheiden und dann noch für die richtigen MK zur Fritz!Box hin.


      Ich würde ja erstmal nur ein Modem kaufen und die Strecke testhalber mit den vorhandenen Komponenten aufbauen. Den PC schließt Du dann mal mit einem LAN-Kabel an, musst ja währenddessen keine Musik darüber hören. Wenn es dann funktioniert kaufst Du die gleichen Medienkonverter nochmal.

       

      Oder nehme ich lieber statt Modem eine zweite Fritz!Box?

      Oder nehme ich lieber statt Modem eine zweite Fritz!Box?

      Oder nehme ich lieber statt Modem eine zweite Fritz!Box?


      Nein, die lassen sich nur noch mit Klimmzügen zum Betrieb als Modem überreden.

       

      Nachtrag: Ein Fallstrick für den Medienkonverter könnte schon sein, dass die Ethernetframes die da aus dem VDSL-Modem fallen auf VLAN7 ankommen, das könnte für manchen Konverter schon ein Problem sein. Das DrayTek-Modem kann die VLAN-Tags selbst entfernen (im Downlink) bzw. setzen (im Uplink), ich bin mir nicht sicher ob das Zyxel das auch kann.

      Answer

      from

      3 years ago

      ... na, da bin ich doch schon mal ein paar Schritte weiter. Vielen Dank!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Die beste Vorbereitung ist sicherlich ein zugfähiges Leerrohr. Ohne das wirst Du irgendwann immer vor Problemen stehen, entweder weil das Kabel kaputt ist und ausgetauscht werden muss, oder weil Du jetzt doch einen anderen Kabeltyp brauchst als Du irgendwann mal geglaubt hast.

       

      Wenn Du unbedingt schon Kabel verlegen willst, dann schau Dir mal Seite 11 im "Ratgeber zur Installation von Glasfasernetzen in Gebäuden" der Telekom an.

       

      Nachtrag: Mir ist gerade erst aufgegangen, dass Du die Faser ja schon mit DSL VOR dem Router nutzen willst. Das ist keine gute Idee. Du könntest versuchen, eine TAE -Dose direkt neben den APL legen zu lassen und dort ein reines DSL-Modem anzuschließen, z.B. ein DrayTek Vigor 165. Das Modem hat einen Ethernet-Netzwerkanschluss den Du wie gewohnt über Medienkonverter und die Glasfaser zum Router bringen kannst.

       

      Auf der Strecke zwischen Router und Modem wird PPPoE gesprochen, das ist ein Protokoll das direkt auf Ethernet aufsetzt, ohne IP-Layer. Du brauchst Medienkonverter die dieses Protokoll transparent übersetzen, keine Ahnung ob das für die gängigen Konverter ein Problem ist oder nicht. Kannste nur ausprobieren.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      ... ok - dann werde ich mich mal näher mit der Lösung "Modem - LWL - Router" befassen.

      Habt vielen Dank für die schnellen Antworten.

      0

    • 3 years ago

      wosa24

      einige Strecken (LAN-Kabel) durch Medienkonverter und LWL ausgetauscht habe

      einige Strecken (LAN-Kabel) durch Medienkonverter und LWL ausgetauscht habe
      wosa24
      einige Strecken (LAN-Kabel) durch Medienkonverter und LWL ausgetauscht habe

      Du benötigst mehr als 10 Gbit/s innerhalb des Hauses oder hast eine extrem EMV-verseuchte Umgebung?

       

      Ansonsten verstehe ich nicht, warum man es nicht bei ISO Klasse Ea Netzwerkstrecken auf Kupferbasis belässt.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      wosa24

      Vermutlich hat allein die galvanische Trennung schon einiges gebracht.

      Vermutlich hat allein die galvanische Trennung schon einiges gebracht.
      wosa24
      Vermutlich hat allein die galvanische Trennung schon einiges gebracht.

      Nimm ungeschirmte Patchkabel. Die galvanische Trennung ist in jedem Ethernet-Übertrager bereits drin.

       

      Ansonsten: Über Religionen diskutiere ich nicht weiter. Mach, an was du glaubst.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from