Grundstücknutzungsvertrag kündigen
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe im November 2020 mein Haus gekauft. Allerdings gibt es hier noch einen bestehenden Grundstücknutzungsvertrag von meinem Vorbesitzer. Ich bin selber nicht mehr bei der Telekom, deswegen habe ich weder eine Kundennummer noch eine Auftragsnummer.
Ich würde den APL gerne zurück bauen lassen.
Bisher ist folgendes passiert.
1. Anruf bei Telekom Hotline -> Verweiß auf Bauherren-Hotline
2. Anruf bei Bauherren-Hotline -> Verweiß wieder auf Telekom Hotline
3. Chat bei Telekom -> Verweiß doch auf die Bauherren-Hotline
4. Anruf bei Bauherren-Hotline -> Verweiß auf Kabelauskunft mit Telefonnummer 0911/1506070 . Diese Nummer ist allerdings nicht vergeben.
5. Anruf bei Bauherren-Hotline -> Ich soll mich doch wieder bitte bei der Telekom schriftlich melden und die Nummer von vorhin kennt man nicht.
Ich würde einfach nur gerne den APL zurück gebaut haben. Gibt es keinen der hierfür zuständig ist?
Danke und Viele Grüße
Michael
762
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
216
0
1
vor 3 Jahren
@Mgandl Definitiv der Bauherren Service, Abriss melden. Damit verschwindet die Kiste immer aus den Systemen. Rückbau wird dort auch aufgenommen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer danke für den Hinweis. Das versuche ich gleich morgen und gebe ein Update.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich würde einfach nur gerne den APL zurück gebaut haben. Gibt es keinen der hierfür zuständig ist?
Nach dieser Leidensgeschichte brauchst du wohl den Passierschein A38. 😀
0
vor 3 Jahren
wie wird das Haus denn z.Z. versorgt?
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke Dir für die guten Ratschläge.
Soweit hatte ich bisher wirklich nicht gedacht. Bei uns ist es zwar üblich, dass entweder die Deutsche Glasfaser oder M-Net (also Stadtwerke) den Glasfaserausbau machen.
Wenn allerdings das dann die Telekom übernimmt, hole ich mir wohl wieder mehr Probleme ins Haus...
Danke nochmal und ich überlege mir das nochmal ganz genau.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vodafone-Kabel-DSL halte ich für ein auslaufendes Geschäft;
Was hat das im Zusammenhang mit diesem Thread zu bedeuten?
Hier geht es doch nicht um DSL von Vodafone als Alternative, soweit ich das verstanden habe - sondern über einen Kabelanschluss.
Ansonsten: klar, ich würde auch den APL nicht abbauen lassen, eher den Nachbarn austragen lassen. Aber da zuvor
1) schlau machen wie die Situation mit Glasfaser ist, wann die kommen soll und von welchem Anbieter
2) im Anschluss ggf. mal mit dem Nachbarn reden was Du vorhast (ihn abklemmen) und warum - beispielsweise wegen der 400 Euro (sonst könnte das in einem Nachbarschaftskrieg enden, falls es den nicht schon gibt)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nabend,
da ich es nicht so lese, als würde ich oder jemand vom Team hier gebraucht werden:
Pingt mich doch an, falls ich irgendwann doch was tun kann.
Bis dahin allen einen fantastischen Abend und bald ein angenehmes Wochenende,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und wenn du das Haus irgendwas verkaufst, ist es gleich ein paar Tausende Euro weniger Wert, da es nicht mehr als Versorgt gilt.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
CyberSW ist es gleich ein paar Tausende Euro weniger wert ist es gleich ein paar Tausende Euro weniger wert CyberSW ist es gleich ein paar Tausende Euro weniger wert Wenn die genutzte Alternative nicht FTTH ist.
ist es gleich ein paar Tausende Euro weniger wert
Wenn die genutzte Alternative nicht FTTH ist.
Ich finde einen Rückbau immer wertmindernd,
ich lass meine Gas-Anschluß ja auch nicht rückbauen, blos weil ich gerade ne Pallet-Heizung habe
Wenn ne Versorgung da ist, dann lass die doch, ob man die benutzt ist ne andere Sache,
aber Neubau wäre immer kostenpflichtig.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das war auch mein ursprünglicher Gedanke.
Allerdings gibt es auch hier mehrere Probleme.
Ich renoviere gerade und der APL müsste versetzt werde. Allein das versetzen um ca. 2 Meter kostet laut Bauherren-Hotline wohl ca. 3000 €. Selber machen ist strafbar.
Mein Nachbar hängt auch am APL und dem sein Internet ging aufgrund der Renovierung mehrere Tage nicht und da ich laut Telekommunikationsgestz verpflichtet bin, dass sein Anschluss funktioniert, durfte ich seinen Ausfall und die Kosten der Techniker bezahlen (ca. 400€).
Das ist mir für einen Anschluss den ich nicht brauche, da aktuell gute Alternative und auf absehbare Zeit eh Glasfaser einfach zu viel.
Antwort
von
vor 3 Jahren
......verpflichtet bin, dass sein Anschluss funktioniert, durfte ich seinen Ausfall und die Kosten der Techniker bezahlen (ca. 400€).....
......verpflichtet bin, dass sein Anschluss funktioniert, durfte ich seinen Ausfall und die Kosten der Techniker bezahlen (ca. 400€).....
Gilette,
wir seifen alle ein!
Mitversorgung des Nachbarn kündigen reicht aus. Der soll doch selbst Kohle in die Hand nehmen und einen APL bestellen.
Du musst die Telekom noch nicht einmal ins Haus lassen, wenn du das nicht möchtest. Seit das eine Privatfirma ist, hat sich das mit dem Zugangsrecht erledigt - außer du selbst hast einen Vertrag mit dem Nachbar, wo das so vereinbart wurde.
Wie man so blauäugig sein kann und 400€ wegen dem Nachbar bezahlt, erschließt sich mir nicht.
....... der APL müsste versetzt werde. Allein das versetzen um ca. 2 Meter kostet laut Bauherren-Hotline wohl ca. 3000 €. Selber machen ist strafbar......
....... der APL müsste versetzt werde. Allein das versetzen um ca. 2 Meter kostet laut Bauherren-Hotline wohl ca. 3000 €. Selber machen ist strafbar......
Man wird nicht gezwungen, ein Schild an das Haus zu hängen, wo draufsteht: "Ich hab den APL selbst versetzt"
Auch auf der Stirn muss das nicht draufgeschrieben werden.
Wenn der Keller nicht als Bushaltestelle dient oder sonst öffentlich begehbar ist, sind die Bedenken unbegründet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von