Homebanking 2013
12 years ago
Hallo miteinander ,
da ja T-Online Banking aufgegeben wird, habe ich mich nach vielen Recherchen- auch hier im Forum- dazu entschlossen auf Homebanking 2013 umzusteigen.
Zur Zeit benutze ich mit TOB / Volksbank das Sicherheutsverfahren OPTIC-TAN . Lässt sich dieses Sicherheitsverfahren auch mit Homebanking 2013 nutzen ?
Für eine Antwort im voraus vielen Dank
Skorpion 16
da ja T-Online Banking aufgegeben wird, habe ich mich nach vielen Recherchen- auch hier im Forum- dazu entschlossen auf Homebanking 2013 umzusteigen.
Zur Zeit benutze ich mit TOB / Volksbank das Sicherheutsverfahren OPTIC-TAN . Lässt sich dieses Sicherheitsverfahren auch mit Homebanking 2013 nutzen ?
Für eine Antwort im voraus vielen Dank
Skorpion 16
21465
145
This could help you too
10721
0
62
11 years ago
10303
0
3
12408
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
12 years ago
hast du die Meldung im HB2013 erhalten? In T-Online-Banking 6.0 kam die Meldung "Es liegt eine wichtige Information für Sie vor. Bitte loggen Sie sich in das Postbank Online Banking (https://banking.postbank.de) ein" Dort kommt dann eine ähnliche Meldung
"Sehr geehrte xxx,
wir bereiten FinTS auf SEPA vor. Aus diesem Grund können Sie das Online-Banking und FinTS ab Samstag, dem 09.11.2013, ca. 16:00 Uhr, nur eingeschränkt und ab 22:00 Uhr nicht mehr nutzen. Ab Sonntag, dem 10.11.2013, ca. 13:00 Uhr, stehen Ihnen das Online-Banking und FinTS wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Stellen Sie bitte sicher, dass beim ersten Zugriff nach Abschluss der Wartungsarbeiten Ihre Banking-Software die neue, aktualisierte Bankparameterdatei der Postbank lädt. Startet Ihre Software das Update nicht automatisch, finden Sie unter dem Link am Ende dieser Nachricht Anleitungen der gängigsten Banking-Softwares zur manuellen Aktualisierung.
Sobald Sie durch das Update auf dem aktuellen Stand sind, stehen Ihnen für die SEPA-Dauerauftragsverwaltung folgende Funktionen zur Verfügung: Einrichten, Abrufen, Ändern und Löschen von Daueraufträgen.
In Kürze werden wir die bestehenden Daueraufträge mit Kontonummer und Bankleitzahl in neue SEPA-Daueraufträge mit IBAN und BIC umwandeln. Hierüber werden wir Sie noch gesondert informieren.
Unsere Empfehlung: Steigen Sie jetzt schon auf den SEPA-Zahlungsverkehr mit IBAN und BIC um! Ab 01.02.2014 können über FinTS nur noch die neuen SEPA-Zahlungsaufträge abgewickelt werden. Auftragserteilungen mit Kontonummer und Bankleitzahl sind dann nicht mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Gaby Bösel
Postbank Kundenbetreuung"
Tja, ein scheint sicher zu sein, ab 01.02.2014 wird HB2013 spätestens nicht mehr funktionieren, da es lt. Herbert-R ja kein SEPA kann. TOB könnte demnach theoretisch noch laufen, da es schon SEPA implementiert hat.
Ob ab Sonntag die beiden Programme oder eines davon noch funktionieren wird, ggf. mit welchen Einschränkungen hängt wohl davon ab, welche Veränderungen die Postbank vornimmt und ob diese umsetzbar ist.
Eine neue Bankparameterdatei dürfte es von T-Online wohl leider nicht mehr geben... aber mal hören, was Herbert-R dazu sagen wird ... hoffentlich meldet er sich bald mal dazu...
0
12 years ago
ja, das Zitat der Antwort ist in Anführungszeichen ("...") und wie von mir angemerkt, die personenbezogenen Infos durch "xxx" unkenntlich gemacht.
Meine Fragestellung zu dieser Antwort war:
"Hallo Geldtipps-Team,
ihre HomeBanking - Software wurde uns für den Umstieg von T-Online-Banking empfohlen. Leider ist das Produkt nicht mehr verfügbar und sie arbeiten lt. http://www.geldtipps.de/lp/homebanking an einer Nachfolge-Software.
Da bei uns T-Online-Banking 6.0 noch problemlos läuft, wir uns aber nach einer Alternative umschauen, meine Fragen:
- Wann ist mit Ihrem Nachfolgeprodukt zur Homebankingsoftware zu rechenn?
- Wird diese einen ebenso einfachen Umstieg von T-Online-Banking, mit Übernahme aller bestehenden Daten ermöglichen, wie HomeBanking 2013?
Herzlichen Dank für Ihr umfassende Antwort, damit wir entscheiden können, ob ein Warten auf Ihr Nachfolgeprodukt sinnvoll ist oder wir uns mit einer ganz anderen Lösung anfreunden müsen
Viele Grüße
xxx"
Auch hier wieder die komplette Anfrage in Anführungszeichen ("...") ohne Hinzufügung oder Weglassen von Teilen, außer der Unkenntlichmachung der Personifizierung durch "xxx"
Alle Klarheiten nun beseitigt?
LG
mapoe
0
12 years ago
Ab 01.02.2014 können über FinTS nur noch die neuen SEPA-Zahlungsaufträge abgewickelt werden. Auftragserteilungen mit Kontonummer und Bankleitzahl sind dann nicht mehr möglich.
Ab 01.02.2014 können über FinTS nur noch die neuen SEPA-Zahlungsaufträge abgewickelt werden. Auftragserteilungen mit Kontonummer und Bankleitzahl sind dann nicht mehr möglich.
Das heißt dann wohl, dass die Postbank zu denjenigen Banken gehört, die dem Privatkontokunden keine kostenfreie Umrechnung von KtoNr/BLZ in IBAN/BIC während des 2-Jahre-Zeitraumes zwischen Feb 2014 und Feb 2016 anbieten.
Tja, ein scheint sicher zu sein, ab 01.02.2014 wird HB2013 spätestens nicht mehr funktionieren, da es lt. Herbert-R ja kein SEPA kann.
Bzgl. Postbank dürfte diese Aussage zutreffen.
TOB könnte demnach theoretisch noch laufen, da es schon SEPA implementiert hat.
Aber auch nur SEPA- Einzelüberweisung, alle anderen SEPA-Geschäftsvorfälle nicht.
Ob ab Sonntag die beiden Programme oder eines davon noch funktionieren wird, ggf. mit welchen Einschränkungen hängt wohl davon ab, welche Veränderungen die Postbank vornimmt und ob diese umsetzbar ist.
Selbst wenn die UPD/BPD aktualisiert werden würden, so spielt es daneben eine Rolle, ob die Bankzugangsdaten des Programmes ebenfalls entsprechend aktualisiert werden können. Wenn das Programm es nicht zulässt, nützen auch die von der Bank übermittelten UPD/BPD nichts.
0
12 years ago
Irgendwas von automatische Updates ausschalten usw. ... leider finde ich die Info nicht mehr...:(
Weiß dass evtl. noch jemand was man da tun sollte und kann es nochmal posten oder den Link dahin. Nicht dass man sich T-Online-Banking 6.0 selbst rauskickt, obwohl es noch weiter laufen könnte...
Holt sich T-Online-Banking 6.0 die UPD/BPD eigentlich von der jeweiligen Bank oder geht das nur über ein Update via T-Online / Telekom?
0
12 years ago
Deaktiviere auf jeden Fall erst einmal in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Bankzugangsdaten' die beiden Optionen 'Bei Übertragungsfehlern Update der Bankzugangsdaten automatisch starten' und 'Überprüfung der Bankzugangsdaten vor einer Transaktion'! Ich hatte sie noch niemals aktiviert in all den Jahren mit OB (6 und 7).
Damit wird schon mal unterbunden, dass die "Lösch-system.csv" T-Online-Banking lahmlegt, richtig? Müsste ja analog auch für HB2013 gültig sein, oder?
Gibt's sonst noch was zu beachten, im Hinblick auf die Systemänderung bei der Postbank und heist es nun Abwarten ob's Sonntag noch funktioniert...?
Sollten in TOB und/oder HB2013 die Bankzugangsdaten nicht aktualisiert werden können, muss ja wohl kurzfristig eine Alternative her.
Was ist z. B. von "Banking 4W" zu halten. Da sollen sich ja die Daten von TOB, insbesondere die über Jahre angesammelten Umsätze, wohl importieren lasen, richtig? Oder setzt man da auch wieder auf einen altersschwachen Gaul auf dem Weg zum Abdecker?
0
12 years ago
Damit wird schon mal unterbunden, dass die "Lösch-system.csv" T-Online-Banking lahmlegt, richtig? Müsste ja analog auch für HB2013 gültig sein, oder?
Damit wird schon mal unterbunden, dass die "Lösch-system.csv" T-Online-Banking lahmlegt, richtig? Müsste ja analog auch für HB2013 gültig sein, oder?
Gilt nur im Fall TOB, aber nicht für HB2013. Grund: TOB holt sich seine csv-Datei als Smartupdate vom T-Online-Banking Server der Telekom. HB2013 bekommt seine csv-Updates über den AAV-Server. Beides hat nichts (auch nicht inhaltlich) miteinander zu tun. Eine "Lösch-system.csv" gibt es bei AAV respektive HB2013 meines Wissens nicht.
Was ist z. B. von "Banking 4W" zu halten. Da sollen sich ja die Daten von TOB, insbesondere die über Jahre angesammelten Umsätze, wohl importieren lasen, richtig? Oder setzt man da auch wieder auf einen altersschwachen Gaul auf dem Weg zum Abdecker?
B4W ist ein preisgünstiges, gut gepflegtes HomeBanking-Programm. Auf keinen Fall ein 'altersschwacher Gaul'. Die umfängliche SEPA-Modifizierung ist aktuell voll im Gange. Es bietet besondere Extras wie z.B. verschlüsseltes Datensharing via Cloud zwischen PC-Bankingapplikation und Mobile-Bankingapplikation. FinTS/HBCI wird voll unterstützt. Im Bereich Internetbanking via Screenscraping ist B4W gewollt eher zurückhaltend, weil diese Art Onlinebankingzugang eine Improvisationslösung darstellt und zu häufigen Problemen führt, wenn Banken ihre Webportalstruktur ändern.
Die Umsätze von TOB sind für das jeweilige Konto einzeln in Form von csv-Dateien vollständig importierbar, soweit kein Sprung zwischen DM und Euro Kontoführung im Umsatzverlauf vorliegt. Aber auch dafür gibt es eine Kompromisslösung in Form zweier Konten - eines für die Euroumsätze und eines für die DM-Umsätze.
Die Umsätze von HB2013 lassen sich leider zurzeit nur über einen Umweg mittels TOB in B4W importieren, da HB2013 eine von TOB abweichende Export-Datensatzstruktur verwendet, um zum AAV-Steuererklärungsprogramm kompatibel zu sein.
Hierzu gibt es einen eigenen Thread: https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/banking/b4w-import-umsaetze-aus-homebanking20xx-wie-aus-tob-moeglich,166,11182544.html
Von liebgewonnenen Gewohnheiten wie der sog. 'Überweisungsliste' muss man sich bei B4W - wie auch bei anderen TOB/HB-Alternativprogrammen - verabschieden. Ist aber nicht schlimm, da sich z.B. Überweisungsvorlagen auf andere Art im Programm erzeugen lassen.
Im Übrigen kann B4W uneingeschränkt in Vollversion 30 Tage lizenzfrei getestet werden.
0
12 years ago
Damit wird schon mal unterbunden, dass die "Lösch-system.csv" T-Online-Banking lahmlegt, richtig? Müsste ja analog auch für HB2013 gültig sein, oder?
Damit wird schon mal unterbunden, dass die "Lösch-system.csv" T-Online-Banking lahmlegt, richtig? Müsste ja analog auch für HB2013 gültig sein, oder?
Gilt nur im Fall TOB, aber nicht für HB2013. Grund: TOB holt sich seine csv-Datei als Smartupdate vom T-Online-Banking Server der Telekom. HB2013 bekommt seine csv-Updates über den AAV-Server. Beides hat nichts (auch nicht inhaltlich) miteinander zu tun. Eine "Lösch-system.csv" gibt es bei AAV respektive HB2013 meines Wissens nicht.
Will heisen, TOB-Nutzer bekommen die Änderungen von der Postbank gar nicht mehr zugestellt, da der T-Online-Server dem Programm nur noch die Lösch.csv unterjubelt ... auch wenn TOB die Aktualisierung unterstützen würde?
Bei HB2013 kommen die Postbankänderungen via UPD/BPD an, ob das Progi die Aktualisierungen umsetzen kann ist allerdings fraglich?
Für TOB bedeutet es dann, dass wenn am Sonntag nix mehr geht, war es das und man kann sich keine UPD/BPD.csv selbst basteln...?
... und bei HB2013 dto., da HB2013 es dann einfach nicht kann, oder?
Herzlichen Dank auch für die Infos zu B4W. Echt blöd, dass keine Überweisungslisten importiert werden können. Wir haben immer Sammelüberweisungen gemacht und da nützen die Umsatzlisten ja mal gar nix... echt blöd...:(
0
12 years ago
Will heisen, TOB-Nutzer bekommen die Änderungen von der Postbank gar nicht mehr zugestellt, da der T-Online-Server dem Programm nur noch die Lösch.csv unterjubelt ... auch wenn TOB die Aktualisierung unterstützen würde?
Will heisen, TOB-Nutzer bekommen die Änderungen von der Postbank gar nicht mehr zugestellt, da der T-Online-Server dem Programm nur noch die Lösch.csv unterjubelt ... auch wenn TOB die Aktualisierung unterstützen würde?
TOB wurde offiziell von der Telekom zum 03.06.2013 abgekündigt und die Bankingdienste eingestellt.
Aktuelle Bankenanpassungen in Form von sog. Smartupdates sind nicht mehr erhältlich. Änderungen in den UPD/BPD können u.U. somit nicht mehr vom Programm in Bankzugangsdatenanpassungen umgesetzt werden. Es könnte aber z.B. sein, dass TOB6 mit der 'alten' csv-Version durchaus noch zur SEPA-Einzelüberweisung fähig ist. Wäre auszuprobieren.
Bei HB2013 kommen die Postbankänderungen via UPD/BPD an, ob das Progi die Aktualisierungen umsetzen kann ist allerdings fraglich?
HB2013 kann generell keine SEPA-Geschäftsvorfälle. Eine Anpassung der Bankzugangsdaten an SEPA via Update wird es nicht geben.
Für TOB bedeutet es dann, dass wenn am Sonntag nix mehr geht, war es das und man kann sich keine UPD/BPD.csv selbst basteln...?
Jo. Ich denke auch nicht, dass Herbert da was bastelt, da es sich ja um komplett neue SEPA-Geschäftsvorfälle handelt.
... und bei HB2013 dto., da HB2013 es dann einfach nicht kann, oder?
Jo
Herzlichen Dank auch für die Infos zu B4W. Echt blöd, dass keine Überweisungslisten importiert werden können. Wir haben immer Sammelüberweisungen gemacht und da nützen die Umsatzlisten ja mal gar nix... echt blöd...:(
Ich weiß im Moment nicht, ob man da nicht aus den Umsätzen/Buchungen wieder Sammel-ÜWs in den Zahlungsverkehrskasten basteln kann. Da kenne ich mich zu wenig aus. Das kann bestimmt Herbert-R beantworten.
0
12 years ago
TOB wurde offiziell von der Telekom zum 03.06.2013 abgekündigt und die Bankingdienste eingestellt. Aktuelle Bankenanpassungen in Form von sog. Smartupdates sind nicht mehr erhältlich. Änderungen in den UPD/BPD können u.U. somit nicht mehr vom Programm in Bankzugangsdatenanpassungen umgesetzt werden. Es könnte aber z.B. sein, dass TOB6 mit der 'alten' csv-Version durchaus noch zur SEPA-Einzelüberweisung fähig ist. Wäre auszuprobieren.
TOB wurde offiziell von der Telekom zum 03.06.2013 abgekündigt und die Bankingdienste eingestellt.
Aktuelle Bankenanpassungen in Form von sog. Smartupdates sind nicht mehr erhältlich. Änderungen in den UPD/BPD können u.U. somit nicht mehr vom Programm in Bankzugangsdatenanpassungen umgesetzt werden. Es könnte aber z.B. sein, dass TOB6 mit der 'alten' csv-Version durchaus noch zur SEPA-Einzelüberweisung fähig ist. Wäre auszuprobieren.
"Die Postbank bereitet FinTS auf SEPA vor."
Das könnte heißen, dass die HBCI Version 2.2 auf FinTS 3.0 geändert wird, um SEPA-Dauerauftrage zu bearbeiten. Bisher konnten nur Einzel-, Sammel- und terminierte SEPA-Überweisungen bearbeitet werden.
TOB6 kann nur SEPA-Einzelüberweisung, kann also vermutlich weiter genutzt werden. Eventuell muss in den Systemdaten die HBCI-Version 300 statt 220 eingetragen werden.
mfg Volker
0
12 years ago
Ganz lieben Dank Herbert-R für die ausführlichen Infos auch von mir!
Ganz lieben Dank Herbert-R für die ausführlichen Infos auch von mir!
keine Ursache, gern geschehen.
Ich nutze immer noch T-Online-Banking 6.0.
Ich nutze immer noch T-Online-Banking 6.0.
Ja, das funktioniert noch und das kann noch lange so sein, auch mit der Postbank ;-), aber dazu antworte ich bei den folgenden Beiträgen. Es sind ja schon viele Antworten gekommen ...
Was mache ich als Nutzer von T-Online-Banking 6.0??? Umsteigen ist schon klar, da die Software aufs Abstellgleis gefahren wurde, aber wann und zu was???
Was mache ich als Nutzer von T-Online-Banking 6.0??? Umsteigen ist schon klar, da die Software aufs Abstellgleis gefahren wurde, aber wann und zu was???
Auch dazu antworte ich bei den folgenden Beiträgen. Es eilt jedenfalls nicht mit dem Umstieg. HB 2013 kommt auf jeden Fall nicht in Frage, da es ja eingestellt wird. Beim Nachfolgeprogramm muss man erst einmal schauen, mit welcher FinTS-API das Programm arbeitet. Falls es z. B. die DDBAC sind, kann man auch OB+ verwenden.
Bisher funzt ja noch alles problemlos, nutze es ja auch nur für's Giro-Konto bei der Postbank aber in absehbarer Zeit wird da ja nix mehr gehen...;-(
Bisher funzt ja noch alles problemlos, nutze es ja auch nur für's Giro-Konto bei der Postbank aber in absehbarer Zeit wird da ja nix mehr gehen...;-(
Die derzeitigen SEPA-Änderungen für die BPD/UPD der Postbank betreffen Daueraufträge. Deswegen muss OB 6 weiterhin noch funktionieren, denn SEPA-DA konnte man bis jetzt auch nicht mit OB 6 machen.
Welche Banking-Software für PC soll ich nehemn?
Welche Banking-Software für PC soll ich nehemn?
Dazu kommen wir später, denn das hat noch Zeit. ;-)
Superlieben Dank für's Lichtspenden im Nebel
Superlieben Dank für's Lichtspenden im Nebel
Keine Ursache, ErnstK62 hat ja schon sehr umfangreich geantwortet.
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
Unlogged in user
Ask
from