Solved
https:// Zeile. Wie kann ich da drin Adressen löschen und neue hinzufügen?
4 years ago
Hallo.
Die obere Zeile beim Eröffnungsbildschirm von t-Online mit https:// enthält bereits Adressen wie Amazon etc. Wie kann ich diese löchen und neue Adressen aufnehmen? Wieviele Adressen kann ich dort speichern?
Gruß
Lord
319
5
This could help you too
185
0
4
Solved
7 years ago
741
0
3
Solved
103
0
1
Solved
8537
0
4
4 years ago
Hallo @boorle
Worum geht es?
Kann es sein, das es um die Lesezeichenleiste im unbekannten Browser geht?
Sie verwenden doch hoffentlich nicht den t-Online-Browser der Firma Ströer.
0
4 years ago
Ich denke der Browser ist Firefox
(bei mir steht auch Amazon oben; ist irgendwann mal mit nem Update gekommen),
gespeichert sind bei mir 8 Links,
hängt irgendwie mit dem Cache + den Seitenzugriffen zusammen,
was oft abgefragt wird landet dort.
Einfach mal in einem Mozilla-Forum fragen oder suchen.
0
4 years ago
Du meinst doch sicherlich diese Seite:
https://www.t-online.de/
Und diese obere Zeile
Die Seite gehört nicht der Telekom, sondern der Fa. Ströer.
Fragen dazu dort hin:
Ströer Digital Publishing GmbH
Ströer-Allee 1
50999 Köln
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo boorle,
> Die obere Zeile beim Eröffnungsbildschirm von t-Online mit https://
> enthält bereits Adressen wie Amazon etc.
Diese Zeile nennt sich Adressleiste.
> Wie kann ich diese löchen und neue Adressen aufnehmen?
Öffne einen neuen Tab (auf das + rechts neben dem geöffneten Tab klicken), dort findest Du die Übersicht "Wichtige Seiten". Wenn Du mit der Maus auf das Vorschaubild einer unerwünschten Seite gehst, erscheinen dort oben rechts drei Punkte (Menü öffnen). Hier klickst Du und wählst "Entfernen".
Wenn die Maus sich im Bereich "Wichtige Seiten" befindet, sind über dem rechten Vorschaubild ebenfalls drei Punkte. Dort findest Du den Menüpunkt "Wichtige Seite hinzufügen".
> Wieviele Adressen kann ich dort speichern?
Das müßtest Du selbst ausprobieren. Komfortabler finde ich aber die Nutzung von Lesezeichen, da kann man auch Ordner anlegen und die Lesezeichen thematisch sortieren. Und für sehr häufig besuchte Seiten bietet sich die Lesezeichen-Symbolleiste an.
Kleiner Tip noch: bei Fragen den verwendeten Browser angeben, ich bin hier von Firefox oder t-online Browser 7 ausgegangen.
Grüße
gabi
1
Answer
from
4 years ago
Ich habe es ausprobiert und es hat funktioniert. Deine Lösung ist perfekt. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht, wie so oft im Leben.
Vielen Dank!
Gruß
Hermann
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from