Solved
Ich möchte eine Frage an die Community stellen
4 years ago
Ich meine ich habe seit einigen Jahren keine Frage mehr eingestellt, mit diesem Beitrag möchte ich nur nachvollziehen, wie einfach/schwierig es ist, eine Frage bei Telekom Hilft zu plazieren. Besonders fällt mir die fehlende Groß/Kleinschreibung in einigen Beiträgen auf, wird alles klein geschrieben, können Menschen in einem Alter wie meinem schon mal schnell die Lust am Lesen verlieren.
... Ich sehe schon, das plazieren am richtigen Ort ist , mit Erlaub , schlecht gelöst, zu viele Optionen...
733
12
This could help you too
668
2
0
6 years ago
5338
0
74
1 year ago
137
0
2
5 years ago
269
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
4 years ago
Die Platzierung ist gelungen, hat aber keinen Spaß gemacht, mit einem ernsthaften Problem möchte ich mich nicht in diese Community wurschteln.
An alle Moderatoren, wenn das hier geschrieben unpassend ist, bitte entfernen.
4
Answer
from
4 years ago
Hallo holzher24,
> Oft ist es auch so, sollte eine Frage imr Falschen Bereich eingestellte
> sein, so wird sie in die richtige verschoben.
Was manchmal gar nicht möglich ist, weil derjenige, der schieben möchte, nicht weiß, wohin. Da ist im Beitrag beispielsweise nur von Vertrag die Rede, und da gibt es zwei Ziele: Zuhause und Unterwegs.
Grüße
gabi
Answer
from
4 years ago
Hallo,
es ist wirklich sehr kompliziert eine Frage zu platzieren. Versuche seit 40 Minuten vom Smartphone aus eine Frage zu platzieren. Habe aber nur diese Antwortmöglichkeit gefunden. Nun brauche ich erstmal eine Pause.
Freundliche Grüße...
U. V.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Uli.V notfalls schreibe Deine Frage hier als Antwort, dann muss die einer herausziehen 😂🥴 das geht bestimmt auch
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
1) wenn mehr als vier Großbuchstaben in Serie auftauchen (die meisten Abkürzungen haben nur drei oder vier Großbuchstaben, z.B. LTE oder VDSL) - solcherart das "Schreien" in Großbuchstaben, das manche verwenden (ich auch schon) vielleicht ein wenig einbremsen
2) wenn mehr als ein Fragezeichen oder mehr als ein Ausrufezeichen in Serie geschrieben wird ("Satzzeichen sind keine Rudeltiere)
Mal was mir spontan einfiel ein wenig off-topic hingeschrieben hier im Thread.
0
4 years ago
@IMFalo
Besonders fällt mir die fehlende Groß/Kleinschreibung in einigen Beiträgen auf, wird alles klein geschrieben, können Menschen in einem Alter wie meinem schon mal schnell die Lust am Lesen verlieren.
Besonders fällt mir die fehlende Groß/Kleinschreibung in einigen Beiträgen auf, wird alles klein geschrieben, können Menschen in einem Alter wie meinem schon mal schnell die Lust am Lesen verlieren.
Menschen die (fast) alles klein schreiben, kann man (meist) schön in eine Altersgruppe platzieren (U25). Da sehe ich einen Vorteil sogar.
Aber es gibt da auch noch eine Krankheit, die nennt sich Lese- und Schreibschwäche.
Das wird hier leider von vielen nicht beachtet und man macht sich sogar lustig.
Das dauerhafte Großschreiben hat meist nur 2 Gründe, einer ist die ältere Altersgruppe, welche eher selten sich online bewegt, oder es soll so eine Schreibschwäche verdeckt werden. Bedeutet also, es ist nicht mal mit Absicht.
... Ich sehe schon, das plazieren am richtigen Ort ist , mit Erlaub , schlecht gelöst, zu viele Optionen...
... Ich sehe schon, das plazieren am richtigen Ort ist , mit Erlaub , schlecht gelöst, zu viele Optionen...
Das wäre doch mal ein guter Vorschlag für die Community.
Denn selbst wenn man News mal setzen will, passt diese oft in mehrere Kategorien rein, und man muss sich für eine Entscheiden.
Was mir da spontan einfällt - auch wenn das nur ein von mir "erweiterter Nebenaspekt" ist - ob man wohl ohne viel Aufwand eine erweiterte Rechtschreibprüfung implementieren könnte, die meckert "willst Du das wirklich"
Diese Idee von dir @muc80337_2 , würde einige mit schwächen sogar diskriminieren. Und das wollen wir bestimmt nicht hier.
Das lässt sich noch einfacher lösen, mit einer Rechtschreibprüfung im Browser.
2
Answer
from
4 years ago
Das ist doch ein wenig weit hergeholt mit der Diskriminierung. Es mag aber sein, dass es die von Dir genannte Personengruppe häufiger treffen mag, dass die einen weiteren Klick tätigen müssen.
Und darüber hinaus: um eine Rechtschreibprüfung im Browser ging es mir doch.
So etwas ähnliches haben wir ja bereits in der Forensoftware implementiert. Warnung vor Datenschutzverletzung. Oder dass eine Liste anstößiger Begriffe nicht akzeptiert wird.
Answer
from
4 years ago
Hallo Torc,
> Das dauerhafte Großschreiben hat meist nur 2 Gründe, einer ist die
> ältere Altersgruppe, welche eher selten sich online bewegt,
Das können genauso gut ehemalige Chatter sein, die sind durchaus schon bei jetzt Ü30 zu finden. In Chatrooms hat man alles klein geschrieben, weil so das Tippen einfach schneller ging. Die Texte waren nicht öffentlich und verschwanden (für einen selbst) mit Verlassen des Chatrooms. Und es schlagen ja immer wieder Neu-User auf, denen zunächst nicht klar ist, daß sie hier öffentlich in einem Forum schreiben.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@IMFalo
bezogen auf den Teil, wo man einen neuen Thread platzieren könnte:
Kommt darauf an, wie man vorgeht.
Wenn man am Desktop oben mit der Maus auf die Headerleiste (durch)klickt, kann man gut einen Überblick bekommen, was so geboten ist (mal Privatkunde vorausgesetzt), anfangen bei "Serviceforum".
Denn dann kommt eine Detailauswahl.
Beispielsweise geklickt auf "ServiceForum", siehe Spoilerinhalt:
Also zunächst mal im Header die OberPunkte "Service Forum", "Produktberatung", ... ggf durchklicken, um die Gesamtauswahl nacheinander zu überblicken, wenn die Oberpunkte "ServiceForum", "Produktberatung" vermeintlich noch nicht eindeutig genug für denjenigen wären, und sich in der jeweiligen Übersichtsanzeige dann den Detailpunkt heraussuchen, der am besten passt.
Nehmen wir mal an, jemand hat ein Problem mit der Hardware eines Handys, dann in "Service Forum" dort auf "Handys & Datengeräte" drücken, und dann ist er auf dem passenden Board.
Wenn derjenige nun auf das Stiftsymbol rechts oben auf der Board-Seite drückt, bekommt er eine Beitragserstellmaske angeboten, in der bereits das passende Board als Adresse eingetragen ist.
Der Trick bei der Erstellung neuer Threads ist, immer erst das Board aufzurufen, wo das mal stehen soll. Und dann auf das Stiftsymbol gehen. Dann erspart man sich manches ermüdendes Durchforsten irgendwelcher Verzeichnisbäume. (Und zuvor mal sich einen Überblick verschaffen, ... .)
1
Answer
from
4 years ago
P.S. bei einem Thema, das sich um die Bedienung der Communitysoftware sich dreht, hätte sich die Übersicht im Oberpunkt "Community-Leben" angeboten, bzw. deren Detailpunkte zu durchforsten.
Wenn man das macht, kann man die Spalte "Rund um die Community" entdecken, und die drei (bis 2) Detailpunkte, welche dort aufgeführt sind (Bug-Board bekommt man erst ab Mitgestalter-Status angeboten).
Da es kein Vorschlag und kein Bug ist, sondern eine Frage bzw. Diskussion, wäre als Board dann "Fragen zur Community" optimal.
P.P.S Geht man so nicht vor, sondern versucht gleich, ohne Boardvorwahl über diese Oberverzeichnisse, einen neuen Thread zu starten, dann wird es schwer, richtig mühevoll, das passende Board für den neuen Thread zu finden, und hat dazu auch noch die malefix hürdenvolle und nicht besonders übersichtliche Verzeichnisbaumauswahl innerhalb der Beitragserstellungsmaske zu bewältigen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
P.S. bei einem Thema, das sich um die Bedienung der Communitysoftware sich dreht, hätte sich die Übersicht im Oberpunkt "Community-Leben" angeboten, bzw. deren Detailpunkte zu durchforsten.
Wenn man das macht, kann man die Spalte "Rund um die Community" entdecken, und die drei (bis 2) Detailpunkte, welche dort aufgeführt sind (Bug-Board bekommt man erst ab Mitgestalter-Status angeboten).
Da es kein Vorschlag und kein Bug ist, sondern eine Frage bzw. Diskussion, wäre als Board dann "Fragen zur Community" optimal.
P.P.S Geht man so nicht vor, sondern versucht gleich, ohne Boardvorwahl über diese Oberverzeichnisse, einen neuen Thread zu starten, dann wird es schwer, richtig mühevoll, das passende Board für den neuen Thread zu finden, und hat dazu auch noch die malefix hürdenvolle und nicht besonders übersichtliche Verzeichnisbaumauswahl innerhalb der Beitragserstellungsmaske zu bewältigen.
0
Unlogged in user
Ask
from