Installation Sicherheitspaket Norton auf Microsoft Surface Pro mit Windows 11
vor 15 Tagen
bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert. Es erscheint zu Beginn der Installationsroutine eine Fehlermeldung, dass einige Prozesse oder Dienste nicht gestartet werden können und Windows repariert werden soll.
Nur Installation der Software "Norton-Sicherheitsschutz" aus dem Microsoft-Store funktioniert, aber zum Aktivieren der Software soll ich eine neue Lizenz direkt bei Norton kaufen.
Der S-Mode ist laut Systeminformation auf dem neuen Surface nicht aktiviert ( z.Bsp. lässt sich Google Chrome problemlos direkt von Google downloaden und installieren ).
Wie bekomme ich die SiPa-Lizenz von meinem Altgerät ( Surface 4 mit Windows 10) auf das neue Gerät übertragen ?
42
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (4)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1992
0
1
605
0
18
Heike B.
Telekom hilft Team
vor 15 Tagen
Guten Morgen @Herr B aus L,
ich habe zu deiner Anfrage folgende Infos,
Norton Sicherheitssoftware ist in der Regel mit Windows 11 kompatibel. Da der Microsoft Surface Pro ein ARM basierter Prozessor (Snapdragon 12) hat, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Norton Software für ARM-Prozessoren optimiert ist. Es gibt spezielle Versionen von Anwendungen, die für ARM-Prozessoren angepasst sind, da sie sich von herkömmlichen x86/x64-Prozessoren unterscheiden.
-
Die Installation sollte wie bei anderen Windows-Geräten erfolgen:
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Heike
0
2
Herr B aus L
Antwort
von
Heike B.
vor 8 Tagen
Heike, alle Deine Ratschläge haben nicht zum Erfolg geführt: Sowohl die von der Norton-Seite direkt als auch vom Microsoft-Store geladene Norton-360-Software lässt sich nicht installieren.
Einzig die vom Microsoft-Store geladene App "Sicherheitsschutz von Norton" funktioniert, aber bei dieser kann ich nicht auf meine Telekom-Lizenzen zugreifen ( neuer privater Account gefordert ).
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Heike B.
vor 7 Tagen
Guten Morgen @Herr B aus L,
schade das es mit der Anleitung nicht geklappt hat. Hinterlege doch bitte einmal deine Daten im Profil. Ich würde mir das gerne einmal anschauen und ggf. mit dem Fachbereich klären.
Viele Grüße
Heike
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Heike B.
teezeh
vor 15 Tagen
bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert.
bekomme das Sicherheitspaket Norton ( über Telekom gebucht ) auf meinem neuen Microsoft Surface Pro mit Windows 11 und ARM-Prozessor Snapdragon 12 nicht installiert. Es erscheint zu Beginn der Installationsroutine eine Fehlermeldung, dass einige Prozesse oder Dienste nicht gestartet werden können und Windows repariert werden soll.
Nur Installation der Software "Norton-Sicherheitsschutz" aus dem Microsoft-Store funktioniert, aber zum Aktivieren der Software soll ich eine neue Lizenz direkt bei Norton kaufen.
Der S-Mode ist laut Systeminformation auf dem neuen Surface nicht aktiviert ( z.Bsp. lässt sich Google Chrome problemlos direkt von Google downloaden und installieren ).
Wie bekomme ich die SiPa-Lizenz von meinem Altgerät ( Surface 4 mit Windows 10) auf das neue Gerät übertragen ?
Meine 2 Cents dazu: Spar dir das Geld. Der Defender in Windows 11 genügt vollauf, wenn du deine Software aktuell hältst und starke Passwörter nicht mehrfach verwendest.
Und ich bin mit dieser Meinung nicht allein. Siehe etwa https://futurezone.at/digital-life/brauche-ich-noch-virenscanner-pc-computer-windows-defender-mac-apple-avg-avast-avira-gratis-schutz/402826549 oder https://www.zdnet.com/article/why-you-dont-need-to-pay-for-antivirus-software-anymore/.
Viele Sicherheitssoftware hängt sich sehr tief ins System. Da wäre es in jedem Fall ratsam, Arm-native Software zu nehmen. Norton ist bislang nicht gelistet auf https://armrepo.ver.lt/.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Herr B aus L