Gelöst
Kann ich mit meinem Speedport W 921 V den Tarif Magenta ZuHause M Regio benutzen?
vor 5 Jahren
Ich möchte zum Tarif Magenta M ZuHauseRegio 50 Mbit Download 10 Mbit Upload wechseln. Kann dazu meinen Speedport W921 V weiterhin benutzen? Ich benötige nämlich eine ISDN Ausgang.
786
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
39607
0
81
Gelöst
271
0
3
Gelöst
1528
0
3
vor 5 Jahren
@H.S.Steinder 921 ist bis VDSL 100 kompatibel
Fals der Router gemietet ist würde ich über den kauf einer FritzBox 7590 nachdenken
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der 921 ist für Regio nicht freigegeben.
Es kann laufen. Aber auch nciht. Vermutlich wird man die Zugangsdaten und das VLAN nicht sauber eintragen können.
Hole dir eine aktuelle FritzBox. Damit hast du Ruhe und es läuft zuverlässiger.
ansonsten hier die Hilfen zur Einrichtung
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/downloads-router?samChecked=true
Antwort
von
vor 5 Jahren
Fals der Router gemietet ist würde ich über den kauf einer FritzBox 7590 nachdenken
Fals der Router gemietet ist würde ich über den kauf einer FritzBox 7590 nachdenken
@Chill erst mal
Ich auch, sollte der Router gekauft sein.
@H.S.Stein
Ergänzung zu @Kugic:
Vom W 925V sollte man auf jeden Fall die Finger lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@H.S.Stein
Jein, es sollte theoretisch funktionieren, allerdings ist der W 921V nicht für Regio freigegeben.
Ich würde dir eine Fritzbox 7590 empfehlen, die läuft sicher und ist zukunftsfähig im Gegensatz zum 921er.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was passiert, wenn es erstmal mit dem Speedport W 921V probiert wird? Wenn dabei auf jeden Fall im Sinn behalten wird, dass der 921er nicht auf der Kompatibilitätsliste steht.
Sollte ein anderes Gerät benötigt werden, könnte man auf den Speedport Pro umsteigen, falls der ISDN-Anschluss wirklich weiter benötigt wird (wozu eigentlich?). Evtl. kann die ISDN-Funktion, die auf absehbare Zeit vom Markt verschwinden wird, auf andere Art ersetzt werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da man am Regio Anschluss keine Sprachbox hat und auch kein Telefoniecenter wo man einfach Anrufe z.B. sperren kann würde ich mir einen Speedport für den Regio Anschluss nur dann zulegen, wenn eine per ISDN angeschlossene Telefonanlage diese Funktionen in ähnlicher Weise übernehmen kann wie eine Fritzbox das kann.
Ein Grund für einen Speedport ist sonst ja noch WLAN-To-Go, aber auch das gibt es am Regio Anschluss ja leider auch nicht - womit dieser Grund für einen Speedport auch wegfällt.
Als Summe dieser Überlegungen empfahl ich die Fritzbox 7590.
Für den "Notbetrieb" kann man das mit einem vorhandenen Speedport W921V aber schon machen. Nur einen neuen Speedport würde ich mir persönlich aktuell keinen zulegen für den Regio Anschluss.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@UI-Joe
Ich sehe es ähnlich wie @muc80337_2.
War da nicht was, dass man beim Speedport Pro am Regio Anschluss nur maximal 4 Rufnummern konfiguriert bekommt oder ist dieser Bug mittlerweile behoben, im Changelog hatte ich nichts gesehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@UI-Joe
Ich sehe es ähnlich wie @muc80337_2.
War da nicht was, dass man beim Speedport Pro am Regio Anschluss nur maximal 4 Rufnummern konfiguriert bekommt oder ist dieser Bug mittlerweile behoben, im Changelog hatte ich nichts gesehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von