Nervige und bedrohliche Mitarbeiter an der Haustüre - es reicht uns...
5 years ago
Hallo,
mich würde einmal Interessieren warum die Telekom so sehr daran Interessiert ist, möglichst viele Kunden zu verlieren und keine hinzu zu gewinnen?
Jetzt waren schon zum vierten Mal (innerhalb 3 Monaten) welche in Telekom-Kleidung an unserer Türe und versuchten mit schlechten Werbemethoden und unverschämten Drohungen wie zB. unser Internet und Fernsehen abzuschalten plus des echt lustigen Fake-Tablet-Touchings, die Glasfaseranschlüsse der Telekom zu verkaufen.
Das ist nicht nur nervig, sondern auch vollkommen Unverständlich!!! Immerhin steht die Telekom jetzt schon bei uns auf der Liste als Anbieter zu dem man niemals hin wechseln möchte!
Wären wir jetzt bei der Telekom, würden wir wirklich WECHSELN!
An Stelle der Telekom würde ich mir ja mal etwas anderes einfallen lassen um neue Kunden zu gewinnen. Dabei Interessiert mich überhaupt nicht, ob es nun ein sogenannter „Externer Dienstleister“ von denen ist, diese Leute tragen TELEKOM-KLEIDUNG bekommt man die etwa heute einfach so schon im Supermarkt oder wie? Die Telekom beauftragt schließlich diese Leute und steckt am Ende dahinter! Dieses Forum hier scheint hoffnungslos überlastet mit Themen zu dieser Thematik....
Das ist wie bei den Paketdiensten, alles schön auf kleine Subunternehmer abwälzen und dann sagen: Wir sind doch nicht schuld!
Echt so billig!!! Und wir haben die schnauze Voll! Vielleicht hilft ja eine Wohngebietssammelklage gegen die Telekom? Im übrigen haben wir hier ALLE Kabel und die bieten SCHNELLERE ANSCHLÜSSE!
1793
14
This could help you too
17940
0
5
5 years ago
@uniqe_guysind keine Telekom Mitarbeiter das sind RANGER
11
Answer
from
5 years ago
. . . . . . Außerdem erreicht man einen Großteil der Kunden sonst überhaupt nicht mehr, noch nicht einmal mehr die eigenen Kunden, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht, die aber der Konzernweiten Einwilligungsklausel nicht zugestimmt haben.
Außerdem erreicht man einen Großteil der Kunden sonst überhaupt nicht mehr, noch nicht einmal mehr die eigenen Kunden, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht, die aber der Konzernweiten Einwilligungsklausel nicht zugestimmt haben.
Nachdem das mit den Anrufen beim Kunden, bei denen sich dann aber niemand meldet, nachdem der Kunde abnimmt, dazu geführt hat, dass viel Kunden diesen "Service" abbestellt haben, lässt man die Kunden halt durch die Ranger "schikanieren".
Oder wie sind deine Einlassungen zu verstehen.
P.S.
Eine "Konzernweite Einwilligungsklausel " ist schon desshalb höchst fragwürdig, weil ich als normaler Kunde gar nicht weiß, wissen kann, was sich alles hinter der "Telekom AG" verbiergt, und in zukunft verbergen kann.
Answer
from
5 years ago
Also erst einmal vielen Dank für die Antworten
Vielleicht sollten sich die Firmen halt einfach mal andere Werbemaßnahmen überlegen. Haustürgequatsche ist Steinalt und vollkommen überholt, das war früher mit den Zeitungen auch schon nicht besonders schön.
Aber jetzt haben wir 2020. Ich habe Internet und kann darauf mit fast allen Geräten im Haushalt zugreifen, mir die Angebote selber suchen...Ich wundere mich schon sehr darüber, wieso Haustürgeschäfte überhaupt noch funktionieren.
Außerdem kann die Telekom sehr wohl selber etwas dagegen tun, wenn man denn möchte. Provisionen kann man ja weiterhin zahlen, dann aber eben nur an Telekom-Shop-Betreiber und auch nur wenn der Vertrag im Shop abgeschlossen wurde!
Und ja Telekom-Stroer-Ranger alles irgendwie zusammenhängend. Eine Google Eingabe reicht mir schon: https://www.telekom.com/de/investor-relations/details/stroeer-uebernimmt-t-online-und-interactivemedia-412404
und ich könnte sicher noch viel mehr darüber finden!
Wenn es nicht so traurig wäre, wir machen uns gerne einen Spaß daraus. Die Jungs in Telekom Kleidung sind ab und zu echt niedlich und vielleicht lassen wir den nächsten Süßen ja auch einfach mal in die Wohnung, verlegen dann ein bisschen „Glasfaser“ und dann kann er wieder gehen!
Ich habe auch noch meine uralte Uniform aus England und wenn ich damit in England auf der Straße durch die Gegend laufen würde, dann wird mir die Firma sicherlich den Hals umdrehen!!! Warum macht das die Telekom nicht...
Weil die Direktvermarkter sich dann nicht in Schwefeldampf auflösen, sondern für andere Carrier von Tür zu Tür laufen und Verträge für Vodafone, 1&1 und Co. verkaufen.
Außerdem erreicht man einen Großteil der Kunden sonst überhaupt nicht mehr, noch nicht einmal mehr die eigenen Kunden, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht, die aber der Konzernweiten Einwilligungsklausel nicht zugestimmt haben.
Diese anderen Carrier würden dann bei mir ebenfalls auf einer Roten Liste landen! Einen Vertrag würde ich nur bei dem Anbieter abschliessen, der mit diesem Mist als erstes aufhört und wenn die Kunden der Konzernweiten Einwilligungsklausel nicht zustimmen, dann wird es seinen Grund haben...
Answer
from
5 years ago
Das Problem würde sich ziemlich kurzfristig von alleine erledigen, wenn keiner mehr unangemeldetem Besuch die Tür öffnen würde.
Aber wenn irgendwo 'Sparen', 'Billiger', 'Mehr', 'Schneller' geflüstert wird, wird die Birne ausgeschaltet und die niederen Instinkte übernehmen die Steuerung.
So sind wir eben . ( d.h. ich denke, meine Familie hat's begriffen: keine Missionare, Obsthändler, Scherenschleifer, Versicherungsvertreter und andere Leute, die besser wissen wollen, was ich brauche ).
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Vielleicht hilft ja eine Wohngebietssammelklage gegen die Telekom?
Vielleicht hilft ja eine Wohngebietssammelklage gegen die Telekom?
Da es im deutschen Recht keine Sammelklage gibt hilft diese auch nicht
1
Answer
from
5 years ago
Wenn ich mich recht entsinne war Ranger Tochter der Ströer. Und bei Ströer ist Telekom beteiligt.
Also Einflussnahme wäre schon möglich.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from