Netzmanager inaktive Geräte (alle jemals erkannten) löschen

vor 13 Jahren

Hallo,

weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)? Nachdem ich beim Verbinden mit meiner Iomega Personal Cloud jedesmals beim Verbinden einen neuen Eintrag in Netzmanager -> Heimnetzwerk für meinen Rechner erhalte und diese Einträge sich nur durch die MAC-Adresse unterscheiden (der virtuelle Ethernet Adapter für die Cloudverbindung vergibt jedesmal eine neue andere MAC-Adresse), habe ich inzwischen mehr als 20 solcher Einträge unter "inaktive Geräte" und es werden immer mehr. In der Programmoberfläche läßt sich da nichts löschen (nur ausblenden mit "alle jeweils erkannten Netzwerkgeräte anzeigen" deaktiveren), aber vielleicht gibt es irgendeine Datenbankdatei des Netzmanager, die sich editieren läßt und in der man die Einträge dann entfernen kann.

10655

5

    • vor 13 Jahren

      Hallo helfrw,

      weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?

      weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?
      weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?

      Der Netzmanager „merkt“ sich alle jemals erkannten Netzwerkgeräte. Diese Einträge können für sich einzeln leider nicht gelöscht oder entfernt werden, da diese verschlüsselt gespeichert werden. Allerdings kann man diese „Merkliste“ komplett löschen, so dass der Netzmanager beim nächsten Start dann wieder diese „Merkliste“ neu aufbaut.
       
      Hierzu muss zunächst der Netzmanager beendet werden. Damit ist gemeint, dass der Netzmanager auch nicht mehr im Systray laufen darf (LED-Symbol).
       
      Um die „Merkliste“ komplett zu löschen, muss der Nutzer nun in den normalerweise versteckten Systemordner „/ProgramData/Netzmanager/NMInfraIS2/DB107“ navigieren und dort alle Ordner enthaltenen Unterordner sowie Dateien löschen (ACHTUNG: Die Angaben zu dem Ordner gelten nur für Windows 7 und den Netzmanager V.1.07. Bei anderen Betriebssystemen und Netzmanager-Version kann dies abweichen!).
       
      Anschließend muss der Netzmanager wieder gestartet werden. Dann wird diese „Merkliste“ neuaufgebaut.

      0

    • vor 13 Jahren

      Viele Dank.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo helfrw, weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?


      Hallo helfrw,

      weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?

      Hallo helfrw,

      weiß jemand wie man im Netzmanager (1.07) alle jemals erkannten, aber inaktiven Geräte dauerhaft löschen kann (nicht nur ausblenden)?

      Der Netzmanager „merkt“ sich alle jemals erkannten Netzwerkgeräte. Diese Einträge können für sich einzeln leider nicht gelöscht oder entfernt werden, da diese verschlüsselt gespeichert werden. Allerdings kann man diese „Merkliste“ komplett löschen, so dass der Netzmanager beim nächsten Start dann wieder diese „Merkliste“ neu aufbaut.
       
      Hierzu muss zunächst der Netzmanager beendet werden. Damit ist gemeint, dass der Netzmanager auch nicht mehr im Systray laufen darf (LED-Symbol).
       
      Um die „Merkliste“ komplett zu löschen, muss der Nutzer nun in den normalerweise versteckten Systemordner „/ProgramData/Netzmanager/NMInfraIS2/DB107“ navigieren und dort alle Ordner enthaltenen Unterordner sowie Dateien löschen (ACHTUNG: Die Angaben zu dem Ordner gelten nur für Windows 7 und den Netzmanager V.1.07. Bei anderen Betriebssystemen und Netzmanager-Version kann dies abweichen!).
       
      Anschließend muss der Netzmanager wieder gestartet werden. Dann wird diese „Merkliste“ neuaufgebaut.


      Morgen!
      Hat sich dieser Link verändert?
      Danke schonmal!

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo ravelines,

      herzlich willkommen in unserem Service-Forum.

      Zumindest unter Windows 7 und der Version 1.07 des Netzmanagers ist die Pfadangabe korrekt. Welches Betriebssystem / Netzmanager Version haben Sie denn auf dem Rechner?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo ravelines, herzlich willkommen in unserem Service-Forum. Zumindest unter Windows 7 und der Version 1.07 des Netzmanagers ist die Pfadangabe korrekt. Welches Betriebssystem / Netzmanager Version haben Sie denn auf dem Rechner?


      Hallo ravelines,

      herzlich willkommen in unserem Service-Forum.

      Zumindest unter Windows 7 und der Version 1.07 des Netzmanagers ist die Pfadangabe korrekt. Welches Betriebssystem / Netzmanager Version haben Sie denn auf dem Rechner?

      Hallo ravelines,

      herzlich willkommen in unserem Service-Forum.

      Zumindest unter Windows 7 und der Version 1.07 des Netzmanagers ist die Pfadangabe korrekt. Welches Betriebssystem / Netzmanager Version haben Sie denn auf dem Rechner?



      Hi!
      Hat sich erledigt! Der Ordner lag genau, wo er sein sollte! Nur Windows 7 wollte wohl nen Reboot als ich "versteckte Ordner anzeigen" aktiviert hatte.
      Danke trotzdem für die Antwort!
      bis dann

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 14 Jahren

    in  

    13434

    0

    33

    Gelöst

    vor 10 Jahren

    in  

    21395

    4

    1

    Gelöst

    in  

    105

    0

    4