norton backup recover
4 years ago
Ich habe einen Laptop und zwei extern Festplatten. Auf der einen externen Platte (J:) habe ich Daten gespeichert, die ich selten benötige.
auf der zweiten externem Platte (K:) habe ich eine Norton-Backupdatei mit den Daten der Laptopplatte (C:) und der externen Daten Platte J:. Der Backup läuft automatisch.
Nun hatte ich einen Plattencrash der Platte J:. Unglücklicher weise ist danach ein Backup gelaufen. Wenn ich die Daten wiederherstellen will, werden mir nur die gesicherten Datein der Platte C. angezeigt. Wenn ich aber in das Backupdatei mir die einzelnen Sicherungsfiles ansehe finde ich auch die Sicherungen der Files der Platte J:.
Wie komme ich an diese Files um sie wiederherzustellen?
568
7
This could help you too
6 months ago
582
0
3
15 days ago
38
0
3
1 year ago
58
0
1
4 years ago
vielleicht hilft das:
https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v6958542
3
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für den Hinweis, aber diese Anweisung hatte ich auch schon gefunden.
Bei Norton Security gibt es aber kein My Norton
Ich habe auch schon über das ARestore..exe versucht, aber auch dort werden nur die Files der Platte C: angezeigt.
Das Problem besteht wahrscheinlich darin, dass nach dem Plattencrash noch einmal ein Backup gefahren wurde. Dadurch stehen in der Fileliste des Backups nur die Files der Platte C:, da das Backup nicht mehr auf die Platte J: zugreifen konnte. Die Fileliste müsste neu erzeugt werden mit allen im Backup Directory befindlichen Files.
Answer
from
4 years ago
da ich selbst Norton nicht einsetze, kann ich dir nicht weiterhelfen.
frag mal im Norton Forum.
P.S.: vielleicht mal für die Zukunft überdenken:
Software für Backups einzusetzen, auf die man auch ohne diese Software zugreifen kann (z.B.: von einem anderen Rechner).
naja, muss halt jeder selbst wissen.
Answer
from
4 years ago
Ja die Dateien des Laufwerkes J: werden nicht mehr angezeigt.
Ich vermute, dass nachdem die Platte J: gecrashed war das automatische Backup gelaufen ist und das Laufwerk J: nicht erkannt wurde. Dadurch war das Laufwerk für das Backup nicht mehr vorhanden. Wenn ich mir die Dateien mit einem Texteditor im Backupordner ansehe, finde ich die Dateien des Laufwerk J:. In der ersten Zeile der Backupdatei steht der ursprüngliche Dateiname. Es muss irgendwo eine Datei geben, in der die Verknüpfung Realer Dateiname - Backupdateiname steht. In dieser Datei sind scheinbar die Dateinamen des Laufwerk J: gelöscht. Auch Arestore.exe greift auf diese Liste zurück und zeigt nur die Dateien des Laufwerks C: an.
Vielen Dank
Peter B.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Verstehe ich es richtig, das in der Nortonoberfläche die Daten der Sicherung von Festplatte J nicht ausgewählt werden können, wie unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Software/Backup-Sicherung-aus-Norton-Security-Online-wiederherstellen/ta-p/3797127 beschrieben?
Gruß,
Ingo F.
0
4 years ago
bitte entschuldigen Sie, dass ich mich heute erst wieder melde.
Leider sieht es in diesem Fall schlecht aus: Dadurch, dass das Backup nach "Abgang" der Festplatte erstellt wurde, enthält es keine Sicherung dieser Daten mehr.
Die Verknüpfung dürfte dadurch entstehen, dass es ein inkrementelles Backup ist - es werden nur die Änderungen zur vorherigen Version neu angelegt, deshalb lassen sich die Namen noch finden.
Viele Grüße
Anna Si.
1
Answer
from
4 years ago
Der N360_Backup-Ordner enthält ca. 800.000 Backup-Dateien. Angezeigt werden aber nur ca. 230.000 Datei er Platte C:.
Gibt es kein Programm, das alle Dateien durchliest und alle Dateien bzw. die Querverweisdatei "Backupdateiname - ursprünglicher Dateiname und Pfad" widerherstellt?
Gruß und frohe Weihnachten!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from