Solved
Norton Security hat keinen Festplattenzugriff unter macos 13.0 , obwohl Zugriff aktiviert ?
3 years ago
Nach Installation auf Mac OS13.0 läuft Norton Security auf Fehler und bietet keinen Schutz.
"Einrichtung erforderlich" ??
Festplattenvollzugriff ist aber für Norton aktiviert !
Stellt sich auch die Frage, ob ich Norton nicht bei der Telekom kündige.
Angeblich braucht man auf dem Mac keine Virensoftware !
Wäre trotzdem hilfreich wenn jemand den Grund für den Fehler in der Norton Installation kennt,
oder den Fehler bei der neuen OS Software.
PS
Traue mir auch nicht eine NEUINSTALLATION VON NORTON zu. Scheint wohl die Deinstallation nicht ohne Probleme zu sein.
Bedanke mich hier schon mal !
683
8
This could help you too
Solved
770
0
4
2 years ago
134
0
1
3 years ago
Angeblich braucht man auf dem Mac keine Virensoftware !
Wo hast Du denn das gelesen? Es gibt auch Schadsoftware für MacOS, sicherlich weniger als für Windows, da das Betriebssystem nicht so verbreitet ist.
Bei Deinem Norton-Problem kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen.
Gruß Ulrich
0
3 years ago
Hallo und herzlich willkommen in der Community, @Enzo3/4
Ich habe dir hier mal einen Link zur Einrichtung mitgebracht.
Konntest du dort alle Punkte durchgehen oder verlief deine Installation anders?
Wenn dem der Fall ist konntest du das Problem bereits eruieren?
Freundliche Grüße
Carolin L.
4
Answer
from
3 years ago
Danke Carolin, Habe alles gemacht, aber am Schluß habe ich die Installation geschafft, aber Norton schliesst LiveUpdate nicht up, oder startet nicht, oder behauptet, dass die Installation nicht vollständig ist...
Answer
from
3 years ago
Habe es nur „scheinbar“ auch geknackt. Der Prozess von Norton ist eine Zumutung, schlecht beschrieben und was für hard core Programmierer. Als erstes achtet darauf, bevor ihr deinstalliert und neu installiert (ich bin schon soweit gegangen) ob den Systemeinstellungen/Datenschutz unten in der Maske unter Sicherheit unauffällig der Hinweis „Laden …“Norton Security.app“ wurde blockiert steht und dort den Knopf „Erlauben“ anklicken.
Wenn das nicht hilft desinstalliert Norton mit dem gut versteckten Tool https://buy-download.norton.com/downloads/mac/tools/RemoveNortonMacFiles.zip deinstallieren. Norton einfach in den Korb legen, egal ob einfach so oder mit der AppCleaner.app, wird nicht funktionieren (habe ich vorher 4x erfolglos versucht). Dann die umständliche Anleitung von Norton genau durchführen https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20080427024142EN, womit Norton sauber entfernt wird. Dann Norton bei www.my.norton.com das Programm laden > Dort: Ich habe einen Partnercode wählen / Dieser lautet: Telekom
Auf der folgenden Seite melden sie sich mit den Daten für ihr Telekom-Festnetz-Kundencenter an. Danach können sie Norton herunterladen). Danach muss man bei der Systemsteuerung unter Datenschutz / Festplattenvollzugriff / der Norton Systemerweiterung erlauben auf der Festplatte zuzugreifen.
Ergebnis: Norton startet, aber es verlangt, dass die Einrichtung abgeschlossen werden muss… Ein Aprilscherz. Das klappt nicht. Der Rechner stand an der gleichen Stelle als das Problem begann. Irgendwann geht es nicht weiter. Danach das ganze nochmal komplett durchgezogen – Norton deinstalliert, SW neu laden (den Download von zuvor nicht nutzen). Dabei darf man sich keinen Fehler erlauben … Ich musste einmal im gesicherten Modus starten … Am Ende entweder ist Norton da, aber lädt keine Updates, oder versucht ewig erfolglos zu starten, oder behauptet, dass die Installation abgeschlossen werden muss. Das scheint davon abzuhängen, wie man den Festplattenzugriff einstellt. Nach einigem hin und her bei den Datenschutzeinstellungen und 3 Neustarts, hat es endlich geklappt, ohne das klar ist was im Hintergrund passiert.
Was Norton den Mac Anwendern zumutet, ist unglaublich. Vielleicht ist weglassen das Richtige. Jedenfalls läuft mein Mac schneller, wenn Norton nicht läuft. Viel Glück.
Answer
from
3 years ago
Hallo, wo Du rechts hast, hast Du recht.
Eigentlich war das Mac-Leben ohne Norton einfacher.
Gruss Enzo
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo Carolin,
ich habe mich durchgewurschelt!
Norton anhand der Norton Anweisungen deinstalliert und danach neu installiert.
Der Versuch Norton mit AppCleaner zu löschen hätte ich besser gelassen.
Danach läuft nämlich die Installation nicht durch. Irgendwo sind noch Reste im System, die erst weg müssen.
Läut jetzt besten und gerade ist der komplette Viren-Scan auf dem Mac durchgelaufen.
Schönen Sonntag und don't worry !
Gruß aus Düsseldorf Enzo
0
3 years ago
Das habe ich ausprobiert. Habe Norton deinstalliert, 3x mit der aktuellsten Version über Telekom/Symantec (Norton) installiert. Die Installation läuft durch und ist erfolgreich, aber Norton bleibt dann im Startversuch ewig hängen. MacOS unterbindet den Zugriff auf die Festplatte. Dann mit Apple geredet. Im gesicherten Modus Ventura neu installiert. Das Problem lässt sich nicht beheben. Apple sagt dass Norton nicht notwendig ist und den Rechner nur verlangsamt. Apple wird nichts unternehmen. Nortin muss das Programm anpassen. Es wird wohl irgendwann eine lauffähige Version anbieten… Kunden bleiben wie immer zwischen den Fronten hängen.
0
Unlogged in user
Ask
from