Norton Security Online/Windows 10 - Nach Wiederherstellung der Startpartition C: kann Backup nicht gefunden werden.
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Vorgeschichte:
Meine Nutzerdaten befindet sich auf der zweiten HD auf D:.
Die Startpartition auf der ersten HD wurde im Januar 2020 neu mit Windows 10 Pro 64 bit erstellt und seit der Zeit nutze ich Norton auf dem PC. Nach der Installation aller von mir benötigten Programmen (auch Norton) erstellte ich von der Starpartition ein externes Abbild. Mit Norton habe ich seither mehrere Backups auf einer externen Festplatten gemacht, die Backups enthalten von mir zusammengestellten Ordner und Dateien.
Nach einem crasch von Windows 10 konnte ich die Startpartition mit Hilfe des Abbildes wieder herstellen.
Nach allen Updates (Windows, Norton etc.) wollte ich wieder ein Backup machen und musste feststellen, dass die Backups auf der externen Festplatten nicht angezeigt werden und die Listen mit den von mir zusammengestellten Ordner und Dateien auch nicht mehr auffindbar sind.
Und nun?
Viele Grüße
TOMliner
1166
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
918
0
0
610
0
6
2032
0
2
838
0
2
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
hat denn niemand einen Lösungsvorschlag für mich?
Auf der externen Festplatte, die ich zum Abspeichern der Backups vor dem Crash der Startpartition verwendete, befindet sich der Ordner
G:\N360_BACKUP, der von Norton nicht mehr erkannt wird und die Dateien
G:\ARestore.exe
G:\ARestore.loc
Öffne ich die Datei ARestore.exe wird das Fenster "Mobile Wiederherstellung" geöffnet und angezeigt "Keine Backup-Sätze gefunden".
Wie komme ich an die Backup-Sätze wieder heran und kann das Backup in die neue Norton-Installation einbinden?
Viele Grüße
TOMliner
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe den Beitrag mal in einen anderen Bereich verschoben. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
zum Thema Backup aus Norton Security Online haben wir die folgende Anleitung vorliegen, die hier zu finden ist:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Software/Backup-Sicherung-aus-Norton-Security-Online-wiederherstellen/ta-p/3797127
Vielleicht gibt es ansonsten noch den ein oder anderen User, der hier Erfahrung hat und helfen kann.
Gruß
Jürgen U.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Jürgen,
dankeschön. Leider ist dieser Vorschlag nicht die Lösung des Problems.
Norton findet kein Backup, weiß noch nicht einmal, dass vor dem Crasch die Backups auf G:\ gespeichert wurden.
Viele Grüße
TOMliner
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
da ich keine weitere Idee habe, habe ich die Anfrage an die Fachkollegen weitergeleitet. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier im Beitrag zurück.
Viele Grüße
Melanie S.
0
vor 4 Jahren
Hallo @TOMliner,
da bin ich auch schon wieder.
Bitte schauen Sie mal, ob Ihnen diese Seite: Häufige Norton Online Backup-Fehler weiterhilft
Viele Grüße
Melanie S.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich kann zu dem Thema leider nur auf den Support von Norton verweisen. Dort findet man auch Artikel zu Fehlern beim Back-Up:
https://support.norton.com/sp/de/de/norton-security/current/solutions/v57662430?client=norton&ispid=5555&site=nrtn_en_US&src=nso_sos_faq&type=nso_sos_faq&x=0&y=0
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem mir hier nicht geholfen werden konnte und auch nicht vom Support von Norton habe ich den Entschluss gefasst mich von dem Produkt Norton Security zu verabschieden.
Mit Norton Remove and Reinstall habe ich Norton Security, über Erweiterte Optionen, entfernt.
(Im Kundencenter muss ich Norton noch abbestellen.)
Unmittelbar danach habe ich den Windows Defender aktiviert. Während der ersten Defender-Schnellüberprüfung meldete sich Norton mit dem Fenster.
Nun frage ich mich und Euch, was das soll und was man, wenn man Norton nicht mehr verwenden möchte tun muss.
Viele Grüße
TOMliner
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe gerade mal nachgeschaut, so wie du es gemacht hast, wird es auch von Norton empfohlen.
Eventuell nochmal bei dem Support von Norton nachhaken, die sollten eigentlich helfen können, es ist ja deren Produkt.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von