Gelöst
Online LED leuchet - Trotzdem kein Internetzugriff möglich
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen tritt bei mir meistens Abends folgendes Verhalten auf:
- Internetzugang funktioniert ganz normal
- Plötzlich kommen die Clients (alle, egal ob LAN oder WLAN) nicht mehr ins Internet (Seite konnte nicht gefunden werden), obwohl die Online LED am Router weiter leuchtet
- Startet man den Router neu, gehts wieder, meist für ein paar Minuten, wobei auffällt, dass der Router dann sehr lange braucht nach erfolgreichem DSL-Sync wieder Online zu gehen.
- Das wiederholt sich dann mehrmals
- Danach funktioniert wieder alles, als wäre nichts gewesen
Der Router ist ein Speedport W723V Typ B mit der aktuellen Firmware 1.36.000
Was wurde schon versucht:
- Anderer Router (Fritz!Box 7490) -> Gleiches Verhalten
- 1. Versuch Telekom Störungshotline (28.3.) -> Line Reset durchgeführt und Port neu konfiguriert, danach war bis vorgestern alles in Ordnung
- 2. Versuch Telekom Störungshotline (12.04.) -> "Das muss an Ihnen liegen, hier ist kein Fehler feststellbar". Obwohl ich zu einem Zeitpunkt angerufen hatte, als der Fehler bei mir gerade nachvollziehbar war, sprich alle LEDs, inklusive der Online LED am Router leuchteten, Internetzugriff war aber trotzdem nicht möglich.
Das Routerlog zeigt keine Auffälligkeiten wenn der Fehler auftritt, auch auf der Konfigurationsoberfläche des Routers steht der Status "Verbindung hergesellt". Die VoIP-Telefonie ist zu diesem Zeitpunkt meist noch verfügbar, allerdings nur mit Rucklern/Aussetzern während eines Gesprächs. Gestern ist mir nach ca. 10 Minuten zum ersten mal aufgefallen, dass die Telefonie LED am Router ausgegangen ist, Power, DSL, Online und WLAN haben aber noch grün geleuchtet.
Ich habe auch einen Thread aus dem Jahr 2014 gefunden, der ziemlich genau meine Problematik schildert:
Hier scheint die Lösung ein Firmwareupdate des dort verwendeten Routers gewesen zu sein, allerdings verwende ich bereits die aktuellste Firmware für meinen Router, und der Gegentest mit der Fritz!Box zeigt mir, dass es am Router wohl nicht liegen kann.
Ich hoffe nun hier auf diesem Weg weitere Hilfe zu bekommen.
Und sorry für den langen Text, aber ich wollte das Problem möglichst genau beschreiben.
Viele Grüße
indy_jones
18365
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
3183
0
3
vor 7 Jahren
27862
0
3
252
0
2
7190
0
2
juergen3004
vor 10 Jahren
Welcher Anschluss??
Soll meinen DSL mit Splitter oder ohne Splitter?
Hätte zwar ein downgrade der Firmeware vorgeschlagen (Verdacht auf fehlerhafte aktuelle Firmeware Installation) würde ich hier aber ausschließen, da schon mit einem anderen Router getestet. Somit ist ein Routerdefekt so gut wie nicht gegeben.
Fehlerhaftes Endgerät kann ebenfalls ausgeschlossen werden da der Fehler anscheinend auf unterschiedliche Clients reproduziert wird.
Ist noch ein Splitter vorhanden, so wäre das noch eine gemeinsame Komponente, die den Fehler verursachen könnte. (Anschluss scheint jedoch splitterlos, da VOIP vorhanden)
Wie sieht es mit der Verkabelung aus?? Netzwerkkabel, DSL Kabel usw. auch schon mal komplett getauscht?
Kabelfehler wäre auch noch eine Möglichkeit.
Wenn abschließend sämtliche Hardware getauscht und getestet wurde, kann der Fehler nur noch von "Außen" kommen.
10
1
indy_jones
Antwort
von
juergen3004
vor 10 Jahren
danke für die schnelle Rückmeldung!
Irgendetwas musste ich ja vergessen: Anschluss ist ein Call&Surf Comfort IP (Speed) mit VDSL 50, splitterlos.
Netzwerkkabel schließe ich aus, da immer zeitgleich alle Clients (WLAN und LAN) betroffen sind. Das DSL Kabel habe ich aber in der Tat noch nicht getauscht, werde ich mal ausprobieren! Hatte ich nicht als mögliche Fehlerquelle auf dem Radar, da der Line-Reset ja kurzzeitig Abhilfe geschaffen hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
juergen3004
Tabea K.
Telekom hilft Team
vor 10 Jahren
Guten Tag indy_jones,
ich heiße Sie herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Sie haben ja schon soweit alle „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ durchgeführt.
Somit schlage ich vor, Sie senden Ihre Daten einmal über das Kontaktformular ab, damit wir uns das genauer ansehen können.
Sobald Ihre Nachricht bei uns eintrifft, werden wir uns bei Ihnen melden.
Sie haben uns das sehr gut geschildert. So bleibt ein wenig Zeit und Fragerei erspart.
Ich freue mich auf Ihre Mitteilung.
Viele Grüße und noch eine schönen Tag.
Tabea K.
2
7
4 ältere Kommentare laden
indy_jones
Antwort
von
Tabea K.
vor 10 Jahren
Statusupdate:
Meine Frau wurde gestern von einem Ihrer Kollegen angerufen. Dieser hat mitgeteilt, dass wohl am Port etwas neu konfiguriert wurde, und dass für den Speedport W723V Typ B eine neue Firmware verfügbar sei. Diese wurde dann auch gleich über EasySupport eingespielt. Router läuft also jetzt mit der neuen Firmware 1.37.000.
Am Abend dann prompt wieder zwei Aussetzer.
Was soll ich sagen, dass das Firmware Update nicht viel hilft war praktisch klar, da der bereits erfolgte Gegentest mit einer Fritz!Box ja auch nichts brachte, aber auf aktuelle Firmware updaten ist trotzdem nachvollziehbar.
Allerdings hat sich etwas anderes geändert (auch schon vor dem Firmwareupdate!): Die Störung hat sich gestern drei Mal jeweils nach ca. 10 Minuten wie von selbst behoben. Internetzugriff war dann plötzlich wieder möglich, Verhalten davor wie gehabt.
Zusätzlich bin ich gestern auf die versteckte Statusseite meins Routers aufmerksam geworden, und hab diese mal beobachtet während die Störung auftritt. Vor, nach und während der Störung haben sich die Dämpfungswerte der Leitung nicht geändert und sind meiner Meinung nach Top, auch die Fehlerrate blieb auf 0. Das einzige was auffällt, dass der Router während der Störung fleißig Pakete über den WAN Anschluss sendet, aber keine mehr empfängt.
Spricht für mich alles dafür, dass der Port auf dem unsere Leitung hängt, oder eine Komponente dahinter, die Störung verursacht. Die Leitung scheint, soweit ich das überblicken kann, vollkommen ok zu sein. Für diese Theorie spricht ja auch der anfänglich gemachte Port-Reset, der zwei Wochen Ruhe verschaffte.
Viele Grüße
indy_jones
0
Tabea K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Tabea K.
vor 10 Jahren
Das klingt ja alles nicht rosig.
Danke für dieses ausführliche Statusupdate.
Dieses habe ich sofort an meine Kollegen weitergeleitet, die auch schon einen Rückruf geplant haben.
Dort wird Ihnen dann weitergeholfen und unterstützend zur Seite gestanden.
Ich wünsche Ihnen noch einen sonnigen Tag und liebe Grüße.
Tabea K.
1
indy_jones
Antwort
von
Tabea K.
vor 10 Jahren
abschließend möchte ich allen noch auf den Weg geben: Störung behoben, vielen Dank hier auch nochmal an das Telekom hilft - Team.
Was wars? Der Port! Ich kann nur jedem Kunden mit ähnlichem oder gar dem gleichen Problem raten: Möglichst genau dokumentieren damit man dem Support genaue Infos liefern kann und bei den oberen Support Instanzen hartnäckig bleiben. Irgendwann meldet sich der 3rd-/Last-Level-Support, ab dann lief alles wie von selbst: Portwechsel, und alles geht.
Viele Grüße
indy_jones
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tabea K.
Akzeptierte Lösung
indy_jones
akzeptiert von
vor 10 Jahren
abschließend möchte ich allen noch auf den Weg geben: Störung behoben, vielen Dank hier auch nochmal an das Telekom hilft - Team.
Was wars? Der Port! Ich kann nur jedem Kunden mit ähnlichem oder gar dem gleichen Problem raten: Möglichst genau dokumentieren damit man dem Support genaue Infos liefern kann und bei den oberen Support Instanzen hartnäckig bleiben. Irgendwann meldet sich der 3rd-/Last-Level-Support, ab dann lief alles wie von selbst: Portwechsel, und alles geht.
Viele Grüße
indy_jones
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
indy_jones