Schnurlos-Telefon geht nicht

16 years ago

Hallo,

ich hatte bisher ein herkömmliches Stationstelefon. Habe mir aber nun ein schnurloses Telefon gekauft, welches bei mir aber leider nicht funktioniert. Bei meiner Nachbarin funktioniert es aber, so dass es nicht am Gerät liegen kann. Da mein altes Stations-Telefon aber funktioniert, kann doch aber auch die Leitung nicht kaputt sein, oder?!?

Kennt jemand dieses Problem? Oder kann mir sonst jemand helfen?

LG, U.Fischer.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5271

0

0

    • 16 years ago

      Hallo,

      bevor Dir hier jemand weiterhelfen kann, wäre es doch interessant zu wissen, um welche Geräte es sich hier handelt.

      0

      0

    • 16 years ago

      Bei dem neuen schnurlos Telefon handelt es sich um ein "digitales Panasonic Schnurlos-Telefon KX-TCD400G".

      Technische Daten
      Standard DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications
      GAP = Generic Access Profile

      120 Duplexkanäle
      1,88 GHz bis 1,9 GHz Frequenzbereich
      TDMA Duplexverfahren
      1728 kHz Kanalraster
      1152 kbits/s
      GFSK Modulation
      250 mW Übertragungsleistung
      ADPCM 32 kbit/s Sprachcodierung
      5 VA Stromverbrauch

      Mein altes Stations-Telefon ist von der Telekom, genaueres weiß ich leider gar nicht.

      Meine Nachbarin hat ein Schnurloses von Audioline Euro 100 (auch DECT ). Dieses Gerät funktioniert bei leider mir auch nicht.

      Danke schonmal.
      LG.

      0

      0

    • 16 years ago

      Bei dem neuen schnurlos Telefon handelt es sich um ein "digitales Panasonic Schnurlos-Telefon KX-TCD400G". Technische Daten Standard DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications GAP = Generic Access Profile 120 Duplexkanäle 1,88 GHz bis 1,9 GHz Frequenzbereich TDMA Duplexverfahren 1728 kHz Kanalraster 1152 kbits/s GFSK Modulation 250 mW Übertragungsleistung ADPCM 32 kbit/s Sprachcodierung 5 VA Stromverbrauch Mein altes Stations-Telefon ist von der Telekom, genaueres weiß ich leider gar nicht. Meine Nachbarin hat ein Schnurloses von Audioline Euro 100 (auch DECT ). Dieses Gerät funktioniert bei leider mir auch nicht. Danke schonmal. LG.


      Bei dem neuen schnurlos Telefon handelt es sich um ein "digitales Panasonic Schnurlos-Telefon KX-TCD400G".

      Technische Daten
      Standard DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications
      GAP = Generic Access Profile

      120 Duplexkanäle
      1,88 GHz bis 1,9 GHz Frequenzbereich
      TDMA Duplexverfahren
      1728 kHz Kanalraster
      1152 kbits/s
      GFSK Modulation
      250 mW Übertragungsleistung
      ADPCM 32 kbit/s Sprachcodierung
      5 VA Stromverbrauch

      Mein altes Stations-Telefon ist von der Telekom, genaueres weiß ich leider gar nicht.

      Meine Nachbarin hat ein Schnurloses von Audioline Euro 100 (auch DECT ). Dieses Gerät funktioniert bei leider mir auch nicht.

      Danke schonmal.
      LG.

      Bei dem neuen schnurlos Telefon handelt es sich um ein "digitales Panasonic Schnurlos-Telefon KX-TCD400G".

      Technische Daten
      Standard DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications
      GAP = Generic Access Profile

      120 Duplexkanäle
      1,88 GHz bis 1,9 GHz Frequenzbereich
      TDMA Duplexverfahren
      1728 kHz Kanalraster
      1152 kbits/s
      GFSK Modulation
      250 mW Übertragungsleistung
      ADPCM 32 kbit/s Sprachcodierung
      5 VA Stromverbrauch

      Mein altes Stations-Telefon ist von der Telekom, genaueres weiß ich leider gar nicht.

      Meine Nachbarin hat ein Schnurloses von Audioline Euro 100 (auch DECT ). Dieses Gerät funktioniert bei leider mir auch nicht.

      Danke schonmal.
      LG.



      ------------------------

      Die Frage ist eingentlich mehr, was für ein altes Telefon hast Du? Wenn der Anschluss
      für das alte Telefon noch analog laufen sollte, dann geht das neue natürlich nicht.

      Ich würde bei Telekom nachfragen, ob der Anschluß geändert werden muß.

      Mfg.
      67373

      0

      0

    • 16 years ago

      Auf dem alten Gerät steht:

      Telekom Signo 2
      RG006774F8

      Das ist schon relativ alt (bestimmt schon 10 Jahre...)... deshalb musste jetzt auch ein neues her!

      LG

      0

      0

    • 16 years ago

      Auf dem alten Gerät steht: Telekom Signo 2 RG006774F8 Das ist schon relativ alt (bestimmt schon 10 Jahre...)... deshalb musste jetzt auch ein neues her! LG


      Auf dem alten Gerät steht:

      Telekom Signo 2
      RG006774F8

      Das ist schon relativ alt (bestimmt schon 10 Jahre...)... deshalb musste jetzt auch ein neues her!

      LG

      Auf dem alten Gerät steht:

      Telekom Signo 2
      RG006774F8

      Das ist schon relativ alt (bestimmt schon 10 Jahre...)... deshalb musste jetzt auch ein neues her!

      LG



      --------

      Vor zehn Jahren, das war gerade die Zeit der Umstellung aus ISDN. Ich vermute wahrscheinlich
      richtig, dass Dein Telefon analog arbeitet und der Anschluß entsprechend ist.
      Hierzu mußt Du die 018051990 anrufen, das ist die Technik-Hotline der Telekom.
      Die werden wohl dann einen Monteuer schicken der die Anschlußdose auswechselt
      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet, wenn ich
      richtig informiert bin.
      Habe eben mal im Google nach Telekom Signo 2 gesucht, das Ding ist so antiquarisch, dass
      schon Bedienungsanleitungen gesucht werden.

      Das Neue Telefon kann nicht an Deinem Anschluß funktionoeren.

      Vielleicht kann hierzu T.-Home mehr Auskunft erteilen.

      Mfg.
      67373

      0

      0

    • 16 years ago

      Vielen Dank.
      Dann wende ich mich doch am besten nochmal an die Technik!
      LG.

      0

      0

    • 16 years ago

      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet


      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet

      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet



      Wie kommst Du denn darauf, daß das Problem mit dem DECT -Telefon irgendetwas mit ISDN zu tun haben könnte?

      Olli.

      0

      0

    • 16 years ago

      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet



      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet


      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet



      Wie kommst Du denn darauf, daß das Problem mit dem DECT -Telefon irgendetwas mit ISDN zu tun haben könnte?

      Olli.

      --------------------

      Hallo Olli,

      ersten bin ich kein Telefonexperte und zweitens hat sie/er doch geschrieben, dass das neue Telefon beim Nachbarn funktioniert, nur nicht an dem Anschluß wo das alte Telefon dran hängt. Ich vermute, weil sein Telefon so alt ist, dass der Anschluß noch analog ist. Danach kam ISDN. Ob das DECT -Telefon irgend etwas mit ISDN zu tun hat, habe ich doch nicht geschrieben.

      Defenitiv geht doch das neue Telefon nicht an dem Anschluß, wo sein jetziges angeschlossen ist.
      Beim Nachbarn funktioniert es. Foglich muß bei ihr/ihm der Anschluß für das neue Telefon geändert
      werden. Ob ISDN oder sonstwas spielt doch im Moment keine Rolle.

      Mfg.
      67373

      0

      0

    • 16 years ago

      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet




      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet



      und der Anschluß selbst wird dann von Telekom für ISDN freigeschaltet



      Wie kommst Du denn darauf, daß das Problem mit dem DECT -Telefon irgendetwas mit ISDN zu tun haben könnte?

      Olli.

      --------------------

      Hallo Olli,

      ersten bin ich kein Telefonexperte und zweitens hat sie/er doch geschrieben, dass das neue Telefon beim Nachbarn funktioniert, nur nicht an dem Anschluß wo das alte Telefon dran hängt. Ich vermute, weil sein Telefon so alt ist, dass der Anschluß noch analog ist. Danach kam ISDN. Ob das DECT -Telefon irgend etwas mit ISDN zu tun hat, habe ich doch nicht geschrieben.

      Defenitiv geht doch das neue Telefon nicht an dem Anschluß, wo sein jetziges angeschlossen ist.
      Beim Nachbarn funktioniert es. Foglich muß bei ihr/ihm der Anschluß für das neue Telefon geändert
      werden. Ob ISDN oder sonstwas spielt doch im Moment keine Rolle.

      Mfg.
      67373

      ---------------------------

      Kann auch nur an der Einstellung des Tonwahlverfahrens liegen.

      Hier ist ein Link zur Bedienung:

      http://support.panasonic.be/shop/data/User_manual/Cordlessphone/IM-KXTCD400G.pdf


      Mfg.
      67373

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo ins Forum,

      um hier sinnvoll helfen zu können, braucht man zusätzliche Informationen. Welcher Anschlußtyp (analog oder universal (früher ISDN)) liegt beim TE vor? Welcher Typ beim Nachbarn? Für welchen Anschlußtyp ist das Telefon gebaut?

      Übrigens: DECT ist nur der Standard für die Funkübertragung zwischen Basisstation und Handgerät. Mit der Eignung für den Telefonanschluß hat dies nichts zu tun. Entscheidend hierfür ist, welche Technik die Basisstation hat. Ich habe hier Siemens Gigasets laufen. Damals war ISDN noch sehr teuer, also ist die Basisstation für analoge Anschlüsse ausgelegt. Die Handgeräte können beides, da es damals auch schon eine Basisstation für ISDN gab.

      Viele Grüße

      Peter

      0

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    350

    0

    2

    in  

    177

    0

    2

    in  

    306

    0

    2

    in  

    266

    0

    2

    in  

    180

    0

    1

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...