Smart Tan Plus Generator Optisch/Manuell
15 years ago
Hallo,
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???
Habe die neuste Banking Software geladen.
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???
Habe die neuste Banking Software geladen.
73655
0
194
This could help you too
6 years ago
1517
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
14 years ago
schon wieder 6 Wochen vorbei und nichts tut sich!!
Gruß Michael
0
0
14 years ago
Habe mich heute mit der Erwartung, dass endlich ein Update da ist, ins Forum eingelogt. Warum bin ich jetzt eigentlich nicht überrascht das es nicht so ist?
0
0
14 years ago
Hallo, da bin ich mal wieder!
Hallo, da bin ich mal wieder!
ich empfehle für die nächste Zeit einen regelmäßigeren Besuch; es könnte sich lohnen ...;-)
Habe mich heute mit der Erwartung, dass endlich ein Update da ist, ins Forum eingelogt. Warum bin ich jetzt eigentlich nicht überrascht das es nicht so ist?
Habe mich heute mit der Erwartung, dass endlich ein Update da ist, ins Forum eingelogt. Warum bin ich jetzt eigentlich nicht überrascht das es nicht so ist?
Weil dieser Thread immer mehr Aufrufe erreicht? ;-)
Also die 25000 werden wir erreichen, aber wie weit es dann noch geht, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß aber, dass am bekannten Problem definitiv gearbeitet wird. Wahrscheinlich wird das Update für OB 6 - eventuell OB 6.10.0009 oder 6.10.0010
Schon in früheren Zeiten wurde ein Updatedatum nicht bekannt gegeben und nach der Bereitstellung eines Updates dieses Update auch wieder zeitweise deaktiviert, damit es durch den (gleichzeitigen) Zugriff der vielen User keine Serverprobleme gibt.
Herbert
0
0
14 years ago
Also die 25000 werden wir erreichen, aber wie weit es dann noch geht, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß aber, dass am bekannten Problem definitiv gearbeitet wird. Wahrscheinlich wird das Update für OB 6 - eventuell OB 6.10.0009 oder 6.10.0010 - etwas früher zu Verfügung stehen als für OB 7 ...
Also die 25000 werden wir erreichen, aber wie weit es dann noch geht, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß aber, dass am bekannten Problem definitiv gearbeitet wird. Wahrscheinlich wird das Update für OB 6 - eventuell OB 6.10.0009 oder 6.10.0010
...ja ist denn bald schon Weihnachten.... obwohl ich hoffe, dass wir nicht mehr so lange warten müssen (tu)
Die Vorfreude ist aber schon mal da...
Gruß
BArtl
0
0
14 years ago
Bei der Bild Version handelt es sich um eine Abgespeckte Vollversion. Es lassen sich zusatz funktionen dazu kaufen.
Also einfach mal Testen
0
0
14 years ago
nach vielem Suchen und ausprobieren, bin ich heute dank Computerbild auf "ALF-Banco 4" gestossen. Die ersten Tests vielen bisher Positiv aus. Obwohl stellen weise umständlich ist.
nach vielem Suchen und ausprobieren, bin ich heute dank Computerbild auf "ALF-Banco 4" gestossen. Die ersten Tests vielen bisher Positiv aus. Obwohl stellen weise umständlich ist.
ich kenne ALF-BanCo von Version 1.0 an.
SmartTanPlus Optisch funktioniert ohne flicker Bild,
SmartTanPlus Optisch funktioniert ohne flicker Bild,
Nein! Dann ist es nicht Smart-TAN plus optisch, denn das wäre ein Widerspruch ...;-)
mann muss halt alles von Hand eingeben.
Das kann man in OB - ich hoffe bald
Über 'Ändern' (unten) kann man - wie bei OB hoffentlich demnächst auch
Bei der Bild Version handelt es sich um eine Abgespeckte Vollversion.
Bei der Bild Version handelt es sich um eine Abgespeckte Vollversion.
Die kenne ich nicht.
Es lassen sich zusatz funktionen dazu kaufen.
Es lassen sich zusatz funktionen dazu kaufen.
Es gibt die Basis-, Spezial-, Profi- und Business-Version.
Also einfach mal Testen
Also einfach mal Testen
Nicht nötig; ich kenne die Profi-Version - aktuell ist Version 4.1.2 - (fast) so gut wie OB ...;-)
Herbert
0
0
14 years ago
Jetzt hoffe ich mal das meine Bank eine Lösung hatt denn das Pin/Tan Verfahren wird am 15.11.2011 eingestellt. Bzw. ich hoffe mal auf ein Update der Bankingsoftware mit der ich bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen bin.
Meine Bank ist übrigens die Volksbank Müllheim-Baden. BLZ: 68091900
0
0
14 years ago
ich möchte mich ebenfalls in den Reigen der Betroffenen einreihen und hoffe, dass dies noch viele andere Nutzer von OB ebenfalls tun, damit in Sachen Up-Date endlich mal was passiert.
Auch mit meiner Geno-Bank (BLZ 74190000) funktioniert OB6 nicht in Sachen smartTAN Optisch. Am Internet-Portal der Bank selbst hingegen klappt alles einwandfrei.
Wann gibt es das notwendige Up-Date denn endlich ?
Mit freundlichen Grüßen
WallSt
0
0
14 years ago
Einige Banken bieten das HBCI Disketten Verfahren nur auf nachfrage an. Einfach mal die Bank Fragen ob es angeboten wird. Für mich ist das die beste Bankinglösung die es giebt und Sicher soll diese Variante eigendlich auch sein. Einfach mal Googeln oder mal bei Wikipidia nachsehen.
0
0
14 years ago
willkommen im Forum. Dein erster Beitrag vom 9. August wurde ja nicht beantwortet, deshalb die Begrüßung erst beim zweiten Beitrag.
Da ich nicht auf die OB Software verzichten möchte
Da ich nicht auf die OB Software verzichten möchte
Das muss man auf keinen Fall, selbst wenn 'Smart-TAN plus' HHD 1.4 niemals mehr in OB funktionierte, aber inzwischen habe ich ja schon mit OB 7.04.0009 eine Überweisung mit '972 - Smart-TAN plus optisch' (nach HHD 1.4) erfolgreich durchgeführt! ;-)
In vielen Beiträgen habe ich in den letzten Monaten erwähnt, dass man bei den Fiducia-Banken alternativ das TAN-Verfahren '942 - mobile TAN' beantragen kann zusätzlich zu 'Smart-TAN plus' zur Überbrückung bis 'Smart-TAN plus' funktioniert oder das HBCI-Verfahren per Karte oder/und Schlüsseldatei, wobei bei letzterem Verfahren keine Kosten entstehen.
Allein in diesem Thread hier habe ich das in mindestens sieben meiner 34 Beiträge erwähnt, erstmals kurz am 01. März 06:02 in meiner Antwort an 'ich brauch hilfe II', dann sehr ausführlich am 28. Mai 19:27 in der Antwort an Robert ('RLehmann'), am 20. Juni 14:02 an Michael ('Vogel_michael'), am 20. Juni 23:23 an Peter ('Kurpark') und am 20. Juli 22:50 an 'jeeepeee'.
Du hättest diesen Thread (12 Seiten bei Einstellung 15 Beiträge pro Seite) vollständig lesen sollen statt sich nur hinten anzuhängen ...;-)
hab ich bei meiner Bank nachgefragt ob sie auch das HBCI Disketten (USB Stick geht auch)Verfahren unterstützen und bin jetzt auf dieses umgestiegen
hab ich bei meiner Bank nachgefragt ob sie auch das HBCI Disketten (USB Stick geht auch)Verfahren unterstützen und bin jetzt auf dieses umgestiegen
Nachfragen muss man nicht, denn wenn man in OB ein Konto für die BLZ 68091900 anlegt, sieht man, welche Zugangsarten möglich sind in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'Bankverbindung':
FinTS (HBCI mit PIN /TAN)
Diskette (HBCI-Verfahren)
Chipkarte (HBCI-Verfahren)
was sehr Komfortabel ist (Besseres Onleine Banking da kein Taneingabe mehr und auch kein Smart-Tan plus generator mehr benötigt wird). Einfach USB Stick einstecken und die OB Software Starten fertig.
was sehr Komfortabel ist (Besseres Onleine Banking da kein Taneingabe mehr und auch kein Smart-Tan plus generator mehr benötigt wird). Einfach USB Stick einstecken und die OB Software Starten fertig.
Klar, ich habe ja geschrieben, dass wahrscheinlich kein Fiducia-Kunde, welcher HBCI als "Übergangslösung" verwendet, jemals auf 'Smart-TAN plus' zurück will. ;-)
Auf dieses Verfahren hätte ich schon früher umsteigen sollen das finde ich einfach genial.
Auf dieses Verfahren hätte ich schon früher umsteigen sollen das finde ich einfach genial.
Ich habe mehrmals erwähnt, dass ich HBCI verwende seit es in OB und bei "meinen" Banken möglich ist (über zehn Jahre). Bei den Fiducia-VR-Banken zunächst per Schlüsseldatei (damals noch auf Diskette), später per HBCI-Karte, weil ich die bei den Sparkassen auch verwende, da HBCI per Schlüsseldatei da nicht möglich ist.
Einige Banken bieten das HBCI Disketten Verfahren nur auf nachfrage an.
Einige Banken bieten das HBCI Disketten Verfahren nur auf nachfrage an.
Das ist richtig; meist wird jetzt nur noch HBCI per VR-NetWorld-Card auf den Webseiten der Fiducia-Banken erwähnt.
Für mich ist das die beste Bankinglösung die es giebt
Für mich ist das die beste Bankinglösung die es giebt
Leider gibt es in OB beim HBCI-Verfahren einige Fehler (z. B. Europaüberweisungen, Umbuchungen). Wenn man auf Umbuchungen angewiesen ist wie z. B. bei den Sparkassen, wo man für Transaktionen Tagesgeld -> Giro keine normale Überweisung nehmen kann, muss man das mit PIN /TAN machen. Ich führe deshalb alle Konten in OB parallel mit HBCI per Karte (normaler Zahlungsverkehr) auch unter einem weiteren OB-Benutzer per PIN /TAN (gelegentlich Umsätze und nur solche Transaktionen, welche bei HBCI nicht funktionieren).
und Sicher soll diese Variante eigendlich auch sein.
und Sicher soll diese Variante eigendlich auch sein.
Das sicherste Verfahren ist HBCI per Karte - also bei den Fiducia-Banken per VR-NetWorld-Card (SECCOS 6, RDH-7) - unter Verwendung eines Kartenlesers der Klasse 3 oder höher.
Einfach mal Googeln oder mal bei Wikipidia nachsehen.
Einfach mal Googeln oder mal bei Wikipidia nachsehen.
Nein, das ist doch nicht nötig! Einfach hier im Forum gründlicher lesen ...;-)
Viel Spaß mit dem "echten" HBCI
Herbert
0
0
Unlogged in user
from