Gelöst

Speedport Hybrid und Wlan Repeater

vor 7 Jahren

Guten Tag,

Ich brauch Hilfe für folgendes.

Ich habe einen FritzRepeader 300 mit dem Speedport Hybrid erfolgreich verbunden. Es ist eine Wlan  Netzwerkbrücke aufgebaut.

Es ist ein zweites Wlan Netz mit gleichen Namen erfolgreich aufgebaut. Die Internetverbindung funkioniert sehr gut.

Mein Prolem ist, ich möchte mit  Portfreigaben auf Geräte ( ein Web server und eine Kamera ) die mit dem zweiten Wlan (Repeader) verbunden sind von außen zugreifen.

Die Geräte sind verbunden mit dem zweiten Wlan des Repeaders, werden aber nicht  in der Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk des  Speedport Hybrid angezeigt.  Die IP Adressen wurden  mit DHCP des Speedport Hybrid den Geräten zugeordnet. Ich kann im lokalen Netzwerk mit den entsprechenden  IP Adressen auf diese Geräte auch über die Wlan Brücke zugreifen. Die entsprechenden IP Adressen kann ich nur mit ausprobieren herausfinden oder im Repeader auslesen.

Im Speedport Hybrid wird immer nur ein Gerät angezeigt aus dem Wlan Bereich des Repaeders  und es wird für dieses Gerät nicht die richtige MAC Adresse angezeigt, es wird die MAC Adresse des Repaeders angezeigt.

Wenn die Gräte aus dem Wlan des Repeaders  nicht in der Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk des  Speedport Hybrid sind, kann ich keine Portfreigaben zuordnen. Es können im  Speedport Hybrid nur für die erkannten Geräte eine Portfreigabe im Menü zugeordnet werden.

 

Wenn diese Gräte direkt mit dem Wlan des Speedport Hybrid verbunden sind werden diese erkannt und ich kann erfolgreich die Portfreigaben im Menü schalten.

Wer kann helfen. Brauche ich einen anderen Repeader ? oder welche Lösung gibt es. Scheinbar werden die MAC Adressen nicht über die Wlan Brücke des Fritz Repaeders mit übertragen bzw vom Speedport Hybrid nicht richtig erkannt.

 Vielen Dank

Holger Weiß

 

 

1464

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    gertraude.weiss

    Kugic Welche Firmware hat der alte 300er von AVM? Als Alternative nutze die Airties. Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit Welche Firmware hat der alte 300er von AVM? Als Alternative nutze die Airties. Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit Kugic Welche Firmware hat der alte 300er von AVM? Als Alternative nutze die Airties. Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit Vielen Dank für die Antwort. Ich brauche eine Lösung 60 bis 80 Euro und auch nur mit einen Repeader und einen Speedport. Wer hat Erfahrungen mit Portfreischaltungen mit Repeader und Speedport Hybrid gemacht und realisiert.

    Kugic

    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM? Als Alternative nutze die Airties. Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM?


    Als Alternative nutze die Airties.
    Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt.

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit
    Kugic
    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM?


    Als Alternative nutze die Airties.
    Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt.

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

     Vielen Dank für die Antwort. Ich brauche eine Lösung  60 bis 80 Euro und auch nur mit einen Repeader und einen Speedport.  Wer hat Erfahrungen mit Portfreischaltungen mit Repeader und Speedport Hybrid gemacht und realisiert.

    gertraude.weiss
    Kugic

    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM? Als Alternative nutze die Airties. Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM?


    Als Alternative nutze die Airties.
    Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt.

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit
    Kugic
    Welche Firmware hat der alte 300er von AVM?


    Als Alternative nutze die Airties.
    Schalte dazu aber das WLAN vom Speedport ab, damit es keine Überschneidungen gibt.

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

     Vielen Dank für die Antwort. Ich brauche eine Lösung  60 bis 80 Euro und auch nur mit einen Repeader und einen Speedport.  Wer hat Erfahrungen mit Portfreischaltungen mit Repeader und Speedport Hybrid gemacht und realisiert.


     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @gertraude.weiss

    ich hatte bis vor kurzem einen Fritz!repeater 1750E per LAN am SPH und zwei weitere per WLAN eingebunden. Das WLAN am Hybrid war allerdings außen vor (aus).

    Die Freigaben liefen problemlos Zwinkernd

    Gruß

    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen