speedport smart und pi hole
vor 3 Jahren
Will ein Raspberry mit Pi-Hole an den Speedport Smart anschliessen,aber so bald ich die beiden DNS Adressen im Router auf die Pi-Hole IP ändere,verliert der Speedport die aktuelle Systemzeit und das Datum und zeigt völlig falsche Zeiten und ein falsches Datum an.Woran kann das liegen?
880
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
715
0
1
3422
0
6
vor 6 Jahren
3196
0
2
lejupp
vor 3 Jahren
Vermutlich kann der Speedport mit einem DNS-Server im LAN überhaupt nichts anfangen. Funktioniert das Telefon noch?
Besser wäre es ja, den Speedport weiter die von der Telekom zugewiesenen DNS-Server nutzen zu lassen, ihn aber per DHCP den Pihole als DNS-Server an die Clients im LAN advertisen zu lassen. Vermutlich kann der Smart das gar nicht.
Wenn du beim Speedport bleiben willst wäre es vermutlich am besten, den PI als DHCP-Server laufen zu lassen und den DHCP-Server im Speedport abzuschalten.
Dann musst du auf den Clients aber noch IPv6 abdrehen, denn RAs mit den Telekom DNS-Servern (oder dem Smart selbst, bin mir gerade nicht sicher was er da macht) zu schicken lässt sich im Speedport nicht abschalten.
4
2
Ältere Kommentare anzeigen
jpts
Antwort
von
lejupp
vor 3 Jahren
@markusbo
kann es evtl. sein, dass PI-Hole die Adresse des NTP-Servers nicht an einen DNS-Resolver weiterleitet und quasi 'blockt'?
Schaue mal ins Log vom PI-Hole.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
markusbo