Speedport W 723 V unterbricht regelmäßig die Internetverbindung
vor 12 Jahren
Bei meinem, über Netzwerkkabel mit dem Speedport W 723 V verbundenen, wie auch bei einem über WLAN angebundenen Notebook, fällt seit ca. 1/2 Jahr ca. 1 - 2 mal pro Woche die Internetverbindung aus. Nach ziehen des Netzsteckers des Speedports und wieder anschließen nach etwa einer Minute baut sich die Internetverbindung für alle Geräte wider auf. Eine mehrfache Leitungsprüfung durch die Störungsstelle ergab jedes Mal eine einwandfreie Verbindung. Bei einer erneuten Prüfung während eines Internetausfalls wurde festgestellt, das der Speedport intern "Offline" ging obwohl die entsprechende Kontrollleuchte "Online" anzeigte. Es wurde daher durch die Störungsstelle ein nur zeitweilig am Speedport auftretender Defekt angenommen und die Zusendung eines neuen Gerätes veranlasst. Dieses arbeitete nur eine Woche einwandfrei. Nun treten die Ausfälle genau wie vorher wieder auf.
Wolfgang Bühren
25750
0
48
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
714
0
1
502
0
5
vor 13 Jahren
39594
0
81
Werner Huß
vor 12 Jahren
da gibt es hier:
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/verbindungsabbrueche-speedport-w-723-v-typ-a,510,9110252,page=22.html
eine thread über 2 Seiten. Das Problem sollte der Telekombekannt sein, es wird nur bisher keine Lösung angeboten.
Viele Grüße
Werner Huß, auch 723V-geschädigt
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Werner Huß
Melanie W.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie W.
Dirk Staudt
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dirk Staudt
Werner Huß
vor 12 Jahren
vielleicht können Sie auch mir bei dem gleichen Problem helfen:
Die Daten meines Routers:
723V Typ A Firmware 1.00.096
Ansonsten bitte ich Sie, sich einmal durch den von mir oben verlinkten thread durchzuarbeiten. Es gibt noch viele Nutzer mit demselben Problem, an dem bisher alle Telekom-Mitarbeiter gescheitert sind.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Huß
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Werner Huß
wolfgang.buehren
vor 12 Jahren
hier die gewünschten Daten:
Speedport W 723V Typ A
Firmware Version: 1.00.095
Bin gespannt, ob Ihnen hierzu etwas einfällt.
Mit feundlichen Grüßen
Wolfgang Bühren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolfgang.buehren
Matthias Ma.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
@Hallo Werner Huß, leider sind wir keine Moderatoren für das Service-Forum. Sollten unsere Tipps helfen, können Sie diese dort gern publizieren.
Grüße, Matze
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Matthias Ma.
Hans_11
vor 12 Jahren
Da ich den FW Update auf automatisch eingestellt habe, weiß ich nicht, seit wann die FW 1.00.096 eingespielt ist.
Jedenfalls hatte ich letzte Woche erneut zunehmend Probleme, bis zum Spannung aus/ein am 8.3.2013.
Seit wann ist die Firmware 1.00.096 zum automatischen Update angeboten?
Könnte diese eine Verbesserung enthalten?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hans_11
Sebo
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
das Update liegt seit Oktober 2012 bereit. Es enthält einige Verbesserungen in der Stabilität. Es tut mir leid zu hören, dass Sie Einschränkungen in der Stabilität Ihres Routers haben. Haben Sie bereits die Tipps aus dem Thread befolgt, den Werner gepostet hat?
Viele Grüße
Sebo
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sebo
Hans_11
vor 12 Jahren
hier kommt mein Bericht über den erneuten Ausfall meines LAN + WLAN am Speedport W 723V:
----------------
08.03.2013, 14:40: Spannung aus/ein, nachdem jetzt das LAN (und WLAN schon mehrere Tage) gestört war.
Sonnig bei ca. 15 Grad Celsius.
JK
----------------
17.03.2013, 18:17, Öffentliche WAN-IPv4: 79.251.18.138
18.03.2013:
- Um 9:40 wurde die Lease für die IP-Adresse erneuert.
- Um ca. 14:00 wurden mittels Firefox drei Internet-Verbindungen hergestellt (LAN).
- Um 14:37 Kontakt mit "Speedport.ip" hergestellt, um die neue IP Adresse auslesen zu können.
- Um 14:40 sollte die neue IP Adresse zugeteilt werden. Das wollte ich mir gleich anschauen.
- Um 14:51 waren die Internet-Verbindungen blockiert. Nach Browser-neustart wieder in Ordnung.
Danach die neue IP Adresse ausgelesen (menu "Speedport.ip")
18.03.2013, 14:54, Öffentliche WAN-IPv4: 79.251.6.104
- PC lief weiter, aber keine Aktivität.
18.03.2013, ca. 18:00 keine Internetverbindung möglich über LAN + WLAN
18.03.2013, 18:32 manueller Restart des Routers Speedport W 723V, über Firefox und "speedport.ip"
Message: Der Neustart wurde erfolgreich durchgeführt.
18.03.2013, 18:35 Verbindung zu "Speedport.ip" und Internet Zugang möglich über LAN.
18.03.2013, 18:58, Öffentliche WAN-IPv4: 79.251.0.181
LAN ok. WLAN nicht! (keine Verbindung möglich)
Neustart des Gerätes: Letzter: 18.03.2013, 19:03 Uhr (Spannung aus/ein am Router Speedport W 723V)
18.03.2013, 20:05, Öffentliche WAN-IPv4: 80.137.80.22
Tagestemperatur bei 0 Grad Celsius, Regen und Schneefall.
JK
----------------
Bis 20.03.2013, 14:30 keine Einschränkung festgestellt.
JK
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hans_11
Ruben R.
vor 12 Jahren
kämpfe jetzt auch schon seit Monaten, wenn nicht Jahren, mit Verbindungsproblemen. Habe derweilen ganz seltsame Ereignisse feststellen können. Z.b. bin ich in Skype noch am telefonieren, komme aber auf keine Internetseite mehr. Oder ganz aktuell, Zeitpunkt jetzt, wollte ich mir die neuesten Treiber für meine Graka runterladen, aber sobald der Download beginnt, bricht die Verbindung ab.
Wenn ich scheinbar keine Internetverbindung mehr habe, aber z.B. in Skype oder Teamspeak noch mit leuten rede, bekomme, sobald ich versuche auf eine Internetseite zu gehen, eine sehr seltsame Seite mit irgendwie allen "Link-Adressen" (blaue Hyroglyphen) angezeigt.... schwer zu beschreiben.
Denke, das ist ein Protokoll-Problem oder auch Cache -Problem. Irgendwas wird im Router gespeichert und sobald der Speicher voll ist muss ich neu starten oder sogar ganz vom Strom nehmen, damit ich wieder paar Tage oder auch nur Stunden (kommt immer drauf an wieviel ich surfe oder was ich im Inet mache) eine normale Internetverbindung habe.
Eigentlich hoffe ich ja, dass das Ding bald Feuer fängt oder vom Blitz getroffen wird.
Was mich das Ding schon an Nerven gekostet hat.....
Komme selber aus dem First-Level-Support, aber sowas habe ich noch nicht erlebt!
Selbst das "mitsniffern" der Verbindung hat kein Ergebnis gebracht. Da läuft im Gerät irgendwas ganz schön schief.... und für den Preis, sollte sowas nicht passieren. Kannn ich mir auch gleich einen Router von Belkin kaufen, bei dem ich von vornherein mit dem Gedanken spielen muss, den evtl paar mal im Jahr neu starten zu müssen, aber solch ein Theater wie bei dem Speedport hatte ich noch nie.
Gruß
Ruben
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ruben R.
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolfgang.buehren