Speedport W 925V Router ping
3 years ago
Ich versuche ping auf die öffentliche WAN-IP-Adresse.
3 Pakete übertragen, 0 empfangen, 100% packet loss, time 2028ms
Es kommt kein Paket an. Was kann man da machen? Ist der Router Speedport W 925 V schuld?
899
0
25
Accepted Solutions
All Answers (25)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2610
0
3
CyberSW
3 years ago
Bei Routern im PK Segment isses eigentlich üblich, auf PING Anfragen an der WAN Schnittstelle nicht zu reagieren. Gibt keinen Grund warum jemand von außen das Ding anpingen sollte.
Also kurz: Die Anfragen werden verworfen.
4
23
Load 20 older comments
wari1957
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Weißt Du wann das in die Firmwares Pi mal Daumen reingekommen ist?
Laut Labor sollte es in der Version 010135.1.5.001.0 funktionabel sein.
Waren aber wohl noch Fehler drin.
1
muc80337_2
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Auch beim Smart 3 finde ich keinerlei Eintrag, der einfach ein mapping von hairpin oder loopback erlauben würde hinsichtlich einer Firmwareänderung
firmwareaenderungen-speedport-smart-3.pdf
0
wari1957
Answer
from
CyberSW
3 years ago
@muc80337_2
Im Labor zum Smart3 taucht in den Release-Notes zur 010137.1.0.009.0 und 010137.1.0.010.0 immer wieder NAT-Loopback auf.
Aber auch beim Smart3 gabs damals offensichtlich Fehler in der Realisierung.
1
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Anonymous User
3 years ago
Ich versuche ping auf die öffentliche WAN-IP-Adresse.
Geht nur mit DynDNS und einem Loopback Adapter. (Virtueller Netzwerktreiber)
Ping <Domain.Subdomain> [80.140.xxx.yy] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 80.140.xxx.yy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 80.140.xxx.yy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 80.140.xxx.yy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 80.140.xxx.yy: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Eigentlich blödsinnig, da es der gleiche Ping ist, der auch unter speedport.ip stattfindet.
Ansonsten ist diese Aussage richtig:
Die Anfragen werden verworfen.
Ein Zugriff auf die öffentliche WAN-IP ist vom eigenen Anschluß aus so nicht möglich, da der Speedport kein NAT-Loopback unterstützt. Inwiefern der virtuelle Loopback Adapter dir dabei helfen würde, den Webserver doch noch am Speedport zum Laufen zu kriegen, entzieht sich meiner Kenntnis. Damit habe ich leider keine Erfahrungen.
###
Aber mal ganz losgelöst von deinem Problem, wäre der W 925V ohnehin nicht gerade meine erste Wahl.
Dieser Speedport ist hier im Allgemeinen als Briefbeschwerer bekannt. (Forumsuche)
1
0
Unlogged in user
Ask
from
dennisr40