Türsprechanlage
vor 4 Jahren
Hallo, durch Vertragsumstellung haben wir jetzt den Speedport Smart 3. Zuvor war es Speedport 925V, dieser war verbunden mit unserer Türsprechanlage. Die Türklingel wurde auf unser Telefon umgeleitet und mit diesem konnten wir den Türöffner betätigen. Wie muss ich die Auerswald mit dem Smart verbinden? Der Klingelton ist nun gar nicht mehr zu hören, so dass wir also auch nicht mitbekommen wenn jemand an der Tür steht. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Also ich würde auch die Auerswald entsorgen - wichtig ist nur, dass wir die Klingel wieder hören. Ich habe von der Technik leider gar keine Ahnung. VB
1544
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
894
0
2
1426
0
2
vor 5 Jahren
1911
0
1
1028
0
2
Gelöst
1640
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @Mac5 ,
der Smart3 ist die denkbar schlechteste Wahl um eine ISDN-TK-Anlage zu nutzen, sprich das funktioniert nicht.
Wärst du doch einfach beim W925V geblieben.
0
vor 4 Jahren
Einem alten Thread entnehme ich, dass Ihr eine Auerswald ETS 2106i Telefonanlage habt, an der auch die Türsprechstelle angeschlossen ist. Das ist eine ISDN-Telefonanlage die, wie @wari1957 schon andeutet, nicht am Speedport Smart 3 angeschlossen werden kann.
Ich sehe hier die folgenden Lösungsmöglichkeiten:
a). Ihr ersetzt den neuen Speedport Smart 3 durch einen Router mit ISDN-Anschluss. Das könnte wieder ein W925v sein, falls Ihr mit dem früher zufrieden wart, oder (meiner Meinung nach viel besser) eine AVM Fritz!Box 7590. Daran kann die Auerswald-Anlage angeschlossen werden und sie funktioniert dann wie früher.
oder
b) Ihr schließt die Türsprechstelle direkt an den Speedport Smart 3 an. Das geht aber nicht mit jeder Türsprechstelle. Um welches Modell handelt es sich bei der Türsprechstelle genau (Hersteller/Marke und Typ bitte)?
oder
c) Falls a) und b) nicht in Frage kommen: Ihr ersetzt die Türsprechstelle durch eine, die am Speedport Smart läuft. Da gibt es varianten die wie ein schnurloses Telefon per DECT am Router angemeldet weden können, andere werden wie ein analoges Telefon angeschlossen und wählen dann eine bestimmte Zielrufnummer wenn jemand klingelt.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Mac5
das sieht aber eher nach "Hobbybastler 2.0" aus als wie von einem Fachmann 🤔
Du musst alles an Siedle Komponenten belassen.
Die zwei Drähte die zur Auerswald gehen müssen auf einen TAE adaptiert werden und an die TAE 1 oder 2 des Routers angeschlossen werden.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, sieht nach Hobbybastler aus, waren aber "Profis" und hatte auch eine Menge Geld gekostet. Okay, dann weiß ich erstmal weiter. Vielen Dank. VG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Mac5
sorry, aber da hätte man die Siedle aber ordentlich in einen Verteiler setzen sollen / müssen.
z. B. https://www.hager.de/verteilersysteme/kleinverteiler/kleinverteiler-volta-aufputz-ip30/va12cn/1001377.htm
Aber leider ist "Fachmann" nicht immer ein Mann vom Fach 😉
Insbesondere halte ich es Fahrlässig sowas "lose auf Holz" zu legen.
Aber das sind / wären dann andere Themen 👍
P.S.: bei der Gelegenheit vielleicht gleich auch mal dann alles nicht mehr benötigte demontieren und entfernen.
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, durch Vertragsumstellung haben wir jetzt den Speedport Smart 3. Zuvor war es Speedport 925V, dieser war verbunden mit unserer Türsprechanlage.
Hallo, durch Vertragsumstellung haben wir jetzt den Speedport Smart 3. Zuvor war es Speedport 925V, dieser war verbunden mit unserer Türsprechanlage.
OK, jetzt könnte man basteln,
aber um was für einen DSL-Anschluß/Geschwindigkeit geht es überhaupt?
(weil bei 100K würde ein 921 reichen,
alternative wäre Zyxel Speedlink 5501/6501
oder BinTec Digibox,
bei SV-DSL (175/250K) geht nur FB 7590)
man könnte über einen gebrauchten ISDN-Adapter (ist bei der Telekom vertriebseingestellt, gibts nur noch in E-Bucht oder Amaz.)
den Router wieder mit der ISDN-Anlage verbinden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von