T-Online Navigationshilfe endgültig deaktivieren

vor 10 Jahren

Hallo Zusammen,

 

leider wird mir trotz deaktivierung im Kundencenter die Navigationsseite immer noch angezeigt (deaktiviert vor ca. 1 bis 2 Monaten, die Einstellung steht auf deaktiviert). Wie ich in der Fritz!Box erkennen kann, wird auch immer noch der falsche DNS-Server (217.0.43.97) an meinen Router übermittelt.

 

Der Kundenservice konnte mir auch nur folgende "Tipps" geben die nichts gebracht haben:

 

Sie haben Fragen zu der Navigationshilfe – gern geben wir Ihnen die gewünschten Informationen hierzu.

Um die Navigationshilfe zu deaktivieren, rufen Sie bitte das Kundencenter ( https://kundencenter.telekom.de) auf und wechseln hier auf "Anschluss & Tarif". Wählen Sie "Internet-Einstellungen" und "Einstellungen zur Navigationshilfe" aus und setzen den Punkt bei "Navigationshilfe aus". Bestätigen Sie die Auswahl mit "Speichern".

Nach der Deaktivierung ist eine Neueinwahl ins Internet erforderlich, damit Ihnen ein neuer DNS-Server zugewiesen wird. Dazu muss der DSL-Router durch Sie neu gestartet werden, indem Sie ihn vom Stromnetz trennen. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. Nachdem sich der DSL-Router wieder mit dem Internet verbunden hat, steht die Navigationshilfe nicht mehr zu Verfügung. Eine erneute Aktivierung ist selbstverständlich auf gleichem Wege jederzeit möglich.

Verwenden Sie den Mozilla Firefox als Browser und dieser bietet Ihnen trotz längerer Wartezeit mit ausgeschaltetem  Router die Navigationshilfe an, können folgende Einstellungen helfen:
• Geben Sie im Firefox in die Adresszeile about:config ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
• Suchen Sie den Eintrag browser.search.defaultenginename
• Klicken Sie die Einstellung doppelt an und tragen Sie eine andere Suchmaschine ein.
• Verwenden Sie dabei einen der Namen aus der Suchmaschinenauswahl, z.B. Google, oder lassen Sie das Feld leer.

Dieses Verhalten ist bisher nur vom Firefox bekannt. Alternativ können Sie den Seitenaufruf mit einem anderen Browser testen.

 

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

35847

9

  • vor 10 Jahren

    In der Fritzbox kannst du im Bereich fürs Internet einfach andere DNS einsetzen.
    Da gehen die RootDNS, welche von Google, OpenDNS, welche von Unis usw. und schon ist das "Problem" weg.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    jo, aber an die DNSv6-Server hast du wohl nicht gedacht, alleine das ändern der DNSv4 Server reicht nämlich nicht aus. ich habe dabei stunden zugebracht, die Navigationshilfe blieb penetrant . Hast du dafür einen Vorschlag?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Mal doof gefragt.

    Ist in der Fritz Box auch wirklich die Zugangsnummer eingetragen, für die im Kundencenter die Einstellungen geändert wurden?

    Ich hatte noch nie Probleme mit die Navigationshilfe abzuschalten.

    Das Kunden aber Zugangsdaten verwechseln, weil sie zB zwei Wohnungen haben aber schon ehr. (Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen)

    Die Sache mit den Zugangsdaten ist mir halt nur als erstes eingefallen, als ich das las.

    PS: Ich nutze den Google DNS selber schon seit ner Ewigkeit. Er reagiert einfach viel schneller.

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hi,

    also ich habe nur einen Anschluss bei der Telekom. Dann dürfte ich auch nur eine Zugangsnummer haben, denke ich mal.

    Ich schau mir die alternativen DNS Server natürlich mal an.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Hallo Kolter,

     

    Ich würde hier gerne helfen, denn eigentlich darf das nicht sein Zwinkernd

     

    Damit ich helfen kann, benötige ich ein wenig Hilfe:

    Bitte noch einmal prüfen, dass im Kundencenter wirklich die Navigationshilfe auf deaktiviert steht. Das geht direkt über den folgenden Link: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/

    Welche DNS-Server werden im Router aktuell angezeigt?

    Welche DNS-Server werden nach einem Restart des Routers im Router angezeigt?

    Mit diesen Daten kann ich dann mal nachhaken lassen, ob die DNS-Server richtig konfiguriert wurden.

     

    Stimmen die aus dem Interface ermittelten DNS-Server mit denen auf dem PC/Laptop tatsächlich überein? Ich hatte schon einmal einen Fall, da waren die DNS-Server statisch gesetzt, ein anderes Mal hat der Laptop die Daten dauerhaft im Cache gehabt.

     

    Darf ich fragen, welches Betriebssystem Du an Deinem Rechner/Laptop einsetzt?

    Welcher Browser wird verwendet?

     

    Viele Grüße

    Arne

     

     

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich habe jetzt die Google DNS Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4. manuell eingetragen und die NavHilfe ist endlich weg. Leider komm ich trotzdem noch nicht auf unsere Intranetseiten https://kuerzel

     

    Bin per VPN im Firmennetz.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

41134

0

10

Gelöst

in  

363

0

3

Gelöst

in  

684

0

2

Gelöst

in  

873

0

3

Gelöst

in  

246

0

3