Welche Ports freigeben für NAS am Speedport W724V
11 years ago
Guten Tag liebes Telekom-Hilft-Team,
ich habe einen NAS-Server an meinen Speedport W724V angeschlossen (LAN) und mir auch eine dynDNS besorgt und eingetragen. Welche Ports muss ich nun unter Portfreigabe einstellen, damit der NAS über die dynDNS-Domain angesprochen werden kann. Leider hatte ich mich mit diesem Thema noch nie befasst und im Internet finde ich nur, dass welche eingetragen werden müssen. Bei der Fritzbox ging es ohne, hier musste nur die IP der dynDNS eingetragen werden.
Danke im Voraus
ich habe einen NAS-Server an meinen Speedport W724V angeschlossen (LAN) und mir auch eine dynDNS besorgt und eingetragen. Welche Ports muss ich nun unter Portfreigabe einstellen, damit der NAS über die dynDNS-Domain angesprochen werden kann. Leider hatte ich mich mit diesem Thema noch nie befasst und im Internet finde ich nur, dass welche eingetragen werden müssen. Bei der Fritzbox ging es ohne, hier musste nur die IP der dynDNS eingetragen werden.
Danke im Voraus
15628
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
14996
0
4
489
0
1
10 years ago
19219
0
3
11 years ago
16043
0
3
Anonymous User
11 years ago
0
0
ShaneGooseman
11 years ago
0
0
Anonymous User
11 years ago
ein Medion NAS.
Trotzdem Danke
0
0
Anonymous User
11 years ago
Portforwarding
Da der Router die gewünschten Dienste des NAS-Servers nicht anbietet, muss der
Router so konfiguriert werden, dass er die Anfragen aus dem Internet an den NASServer
weiterleitet. Diese Einrichtung nennt man Portforwarding (Port-Weiterleitung).
Sie ist jeweils routerspezifisch und muss der jeweiligen Router Bedienungsanleitung
entnommen werden.
Damit der NAS-Server antworten kann, müssen Ihm vom Router die Anfragen auf die
vorzugsweise feste interne IP-Adresse des NAS-Servers weitergeleitet werden und zwar
für die Internet Protokolle:
- http; Port 80; tcp und udp
- ftp; Port 20, 21; tcp
Erst wenn das Portforwarding am Router korrekt eingerichtet ist, ist der NAS-Server
aus dem Internet erreichbar.
Und wie gebe ich das im Router ein ;-)) Danke
0
0
ShaneGooseman
11 years ago
Deine Frage war aber "WELCHE Ports muss ich öffnen" und das ist eine Frage die dir erstmal nur die Bedienungsanleitung oder der Hersteller des NAS sicher beantworten kann.
Aber die Ports sind ja nun bekannt :)
Ich kenn mich jetzt mit dem Speedport-Menü nicht aus, aber da muss es irgendwo den Punkt "Portumleitungen" geben.
Dort werden die drei benötigten Ports als TCP und zusätzlich noch der Port 80 auch als UDP eingetragen.
0
0
Anonymous User
11 years ago
0
0
ShaneGooseman
11 years ago
Es muss so aussehen:
80-80 80-80
21-21 21-21
Erklärung:
Die erste Zahl ist der Port über den die Anfragen von außen rein kommen, da nur Port 80 bzw. 21 gebraucht wird musst du da 80 bis 80 (bzw. 21 bis 21) eintragen.
Die zweite Zahl ist dann der Port auf dem es intern an dein NAS geleitet wird. Da das NAS auch auf Port 21 und 80 arbeitet, ist die Eingabe identisch.
0
0
Anonymous User
11 years ago
0
0
ShaneGooseman
11 years ago
Kannst du dein NAS evtl. umkonfigurieren, dass es auf andere Ports reagiert?
0
0
florianschmidt
11 years ago
die Ports sollten sich trotzdem weiterleiten lassen, wenn ich jetzt nicht auf dem Holzweg bin. Voraussetzung ist, das kein Benutzer unter Einstellungen->Netzwerkspeicher->Benutzer verwalten eingetragen ist.
Das ist jetzt aber leider nur eine Vermutug :(
- privat -
Grüße
Florian
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User