Welche Ports freigeben für NAS am Speedport W724V

12 years ago

Guten Tag liebes Telekom-Hilft-Team,

ich habe einen NAS-Server an meinen Speedport W724V angeschlossen (LAN) und mir auch eine dynDNS besorgt und eingetragen. Welche Ports muss ich nun unter Portfreigabe einstellen, damit der NAS über die dynDNS-Domain angesprochen werden kann. Leider hatte ich mich mit diesem Thema noch nie befasst und im Internet finde ich nur, dass welche eingetragen werden müssen. Bei der Fritzbox ging es ohne, hier musste nur die IP der dynDNS eingetragen werden.

Danke im Voraus

15631

17

    • 12 years ago

      Wende dich dazu bitte falls wirklich nötig an den NAS Hersteller.

      0

    • 12 years ago

      Du musst die Ports freigeben, die dein NAS benötigt. Sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Ansonsten beim Hersteller nachfragen, wie pseudolukian auch schon geschrieben hat.

      0

    • 12 years ago

      Viele Dank für Eure Antworten. Ich muss doch z.B. den Port 21 freigeben. Ist da Hersteller nicht egal ( rein Interessehalber ) und muss wissen wir ich das bei der Speedport mache. Der Hersteller hat doch mit den Ports nichts zu tun. Ist übrigends
      ein Medion NAS.

      Trotzdem Danke

      0

    • 12 years ago

      Hier mal der Auszug von der Anleitung vom NAS :

      Portforwarding
      Da der Router die gewünschten Dienste des NAS-Servers nicht anbietet, muss der
      Router so konfiguriert werden, dass er die Anfragen aus dem Internet an den NASServer
      weiterleitet. Diese Einrichtung nennt man Portforwarding (Port-Weiterleitung).
      Sie ist jeweils routerspezifisch und muss der jeweiligen Router Bedienungsanleitung
      entnommen werden.
      Damit der NAS-Server antworten kann, müssen Ihm vom Router die Anfragen auf die
      vorzugsweise feste interne IP-Adresse des NAS-Servers weitergeleitet werden und zwar
      für die Internet Protokolle:

      - http; Port 80; tcp und udp
      - ftp; Port 20, 21; tcp

      Erst wenn das Portforwarding am Router korrekt eingerichtet ist, ist der NAS-Server
      aus dem Internet erreichbar.

      Und wie gebe ich das im Router ein ;-)) Danke

      0

    • 12 years ago

      Der Hersteller ist bei der Frage "Wie und Wo öffne ich die Ports" egal, da hast du recht.
      Deine Frage war aber "WELCHE Ports muss ich öffnen" und das ist eine Frage die dir erstmal nur die Bedienungsanleitung oder der Hersteller des NAS sicher beantworten kann.
      Aber die Ports sind ja nun bekannt :)
      Ich kenn mich jetzt mit dem Speedport-Menü nicht aus, aber da muss es irgendwo den Punkt "Portumleitungen" geben.
      Dort werden die drei benötigten Ports als TCP und zusätzlich noch der Port 80 auch als UDP eingetragen.

      0

    • 12 years ago

      Danke, ja das ist auch mein Problem. Die Eingabe sieht so aus : - - -> hier habe ich probiert : 8888 - 80 und 2121 - 21 aber das nimmt der Speedport nicht .

      0

    • 12 years ago

      Ne das ist klar, dass der Speedport deine Eingaben so nicht nimmt. Die Ports 8888 und 2121 brauchst du ja auch garnicht ;)

      Es muss so aussehen:

      80-80 80-80
      21-21 21-21

      Erklärung:
      Die erste Zahl ist der Port über den die Anfragen von außen rein kommen, da nur Port 80 bzw. 21 gebraucht wird musst du da 80 bis 80 (bzw. 21 bis 21) eintragen.
      Die zweite Zahl ist dann der Port auf dem es intern an dein NAS geleitet wird. Da das NAS auch auf Port 21 und 80 arbeitet, ist die Eingabe identisch.

      0

    • 12 years ago

      Danke, das hatte ich glaube ich auch schon probiert und der Speedport sagte mir das 21 bzw. 80 ein intern reservierter port ist. Versuche es aber gerne nochmal.

      0

    • 12 years ago

      intern reserviert? Mist, das könnte sein, da man den Speedport ja auch als (schwaches, eingeschränktes) NAS nutzen kann.
      Kannst du dein NAS evtl. umkonfigurieren, dass es auf andere Ports reagiert?

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      die Ports sollten sich trotzdem weiterleiten lassen, wenn ich jetzt nicht auf dem Holzweg bin. Voraussetzung ist, das kein Benutzer unter Einstellungen->Netzwerkspeicher->Benutzer verwalten eingetragen ist.

      Das ist jetzt aber leider nur eine Vermutug :(

      - privat -

      Grüße
      Florian

      0

    • 12 years ago

      Hallo, also der 80-Port hat funktioniert, der 21-Port nicht auch wenn alle Benutzer gelöscht sind.

      "Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert:
      TCP: 5060,7547,20-21"

      Gruß j-alf

      0

    • 12 years ago

      Hmm, verdammt komisch, der Port muss sich prinzipiell weiterleiten lassen.

      Wäre es viel verlangt, wenn du den Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzt und dann vorerst nur die Internetzugangsdaten einträgst, sowie die Portweiterleitungen erstellst? ACHTUNG: Alle Einstellungen und Daten im Speedport werden dabei gelöscht!

      - privat -

      Grüße
      Florian

      0

    • 12 years ago

      Hallo, ja leider da sehr viele Geräte angeschlossen sind ( LAN ). Nun mal eine andere Frage, welche mir aufgefallen ist. Der DynDNS-Provider bekommt vom Speedport die "Öffentliche WAN-IP" mitgeteilt ! Ist das richtig ? Ist das die IP, welche
      die interne Verbindung zwischen dem Speeport und dem externen-NAS herstellt. Eigentlich müsste durch die Weiterleitung des Port 80 doch der NAS zumindest über die dynDNS-Domain von aussen erreichbar sein ? Danke im Voraus.
      Grüße J-Alf

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ja. Wenn die Portweiterleitung für den Port 80 eingerichtet ist, kannst du von einem anderen Netzwerk außer dem Speedport (LAN oder WLAN) auf das NAS zugreifen, solange dieses auf den Port 80 lauscht.

      Hast du denn einen Reset versucht?

      Grüße
      Florian

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen!

      @Jens-Alf: Bist du in der Zwischenzeit der Lösung auf die Schliche gekommen? Falls nicht, hast du den von Florian empfohlenen Reset durchgeführt?

      Wir warten gespannt auf deine Rückmeldung!

      Viele Grüße
      Natalie

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen!
      ich hatte einen Speedport 724 gerade neu in Betrieb genommen und stehe auch vor diesem Problem. Da sind Ports (wie eben 21) angeblich reserviert und dies lässt sich nicht ändern. Warum?

      0

    • 11 years ago

      Sorry. Das hängt mit der Einstellung "FTP" beim Netzwerkspeicher zusammen - da kollidiert es. Dort muss alles gelöscht werden. Herr Schmidt hat Recht.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from