Wie schließe ich eine Zusatzklingel am Speedport W724V an?
11 years ago
10651
11
11 years ago
Auch Dir ein freundliches Hallo @ nickel195
Man darf SEIN PROBLEM in ganzen Sätzen schildern, so dass auch andere es nachvolziehen können 😄
0
11 years ago
Hallo nickel145,
es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben.Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben.
Viele Grüße
Maria
0
11 years ago
Maria schrieb:
Hallo nickel145, es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben. Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben. Viele Grüße Maria
Hallo nickel145,
es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben.Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben.
Viele Grüße
Maria
Hallo nickel145,
es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben.Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben.
Viele Grüße
Maria
Hallo, vielleicht wird es anhand der beigefügten Skizze deutlicher. es soll als Zusatzanrufsignalisierung ein (großer Wecker) angeschlossen werden. Früher ging so etwas an einer Telefondose an der auch der Apparat angeschlossen war. Jetzt solles am Router angeschlossen werden. Da befinden sich zwei Analogports (A/B Schnittstellen) Hier kann man aber nur einen Stecker anschließen. Wäre die Möglichkeit über einen Stecker miitels Kabel zu einer Verbindung mit der Weckerleitung? Welche Anschlüsse am Stecker müßten dann belegt werden? Gruß Achim
Zusatzklingel+anschliessen.JPG
0
11 years ago
Hallo nickel195,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, benötigt der Wecker zwei Steckplätze. Da der Router aber nur zwei hat und einer durch das Telefon belegt ist, geht es nicht. Der Wecker kann nur mit Drähten an einer Schraubklemme angeschlossen werden, aber das geht mit dem Speedport nicht. Sorry, dass ich Ihnen nicht helfen konnte. Gruß Maria
0
11 years ago
Also der Wecker hat eine normale a/b .Leitung und braucht nur einen Steckplatz. Es ist natürlich keine Klemme vorgesehen, aber man kann einen TAE Stecker mit F-Codierung einstecken das Kabelende an einer normalen TAE aufklemmen und die Weckerleitung in der TAE auf b und W auflegen. In diese TAE kann dann der Apparat gesteckt werden und der Wecker klingelt mit wenn der Apparat klingelt.
Ein Fernmeldetechniker sollte so etwas wissen. Die Frage die dann noch bleibt ist: Funktioniert das auch beim IP-Anschluß. Leider weiß ich das nicht genau.
0
11 years ago
Das ist das Schaltbild
TAE-Wecker.jpg
0
11 years ago
Hallo nickel195, ich übernehme an dieser Stelle für meine Kollegin Maria. Bezüglich des Betreibens eines Weckers mit einem IP-basierten Anschluss habe ich mich an die Kollegen der Fachabteilung gewandt. Sobald ich dort eine Antwort erhalte, melde ich mich hier im Thread zurück. Viele Grüße Sven
0
11 years ago
OK, dann bin ich mal gespannt. Es sollte ja eine Möglichkeit geben!
0
11 years ago
Die W-Klemme (Wecker) wird heutzutage nicht mehr verwendet.
Diese wurde früher von alten Telefonen (Wählscheibe, etc.) bedient.
Wenn du am W724v ein modernes bzw. neueres Telefon ansteckst, dann ist die W-Klemme nicht belegt.
Der Zusatzwecker muß auf Klemme 1,2 der TAE -Buchse angeschlossen werden.
Es gibt zwar NFN-Adapter - aber selbst hier müsste man noch zusätzlich basteln, da beim Anschluss der N-Buchse die F-Buchse abgeschaltet wird. Demzufolge ist die von dir beschriebene Variante mittels kurzem Kabel und zusätzlicher TAE -Dose vorzuziehen.
Aber !!!
Ich glaube kaum, dass der Zusatzwecker vernünftig am W724v funktioniert, da dieser vermutlich die TAE -Anschlüsse nur mit geringer Leistung betreibt, was für heutige Telefone auch völlig ausreichend ist.
Du könntest dir die Eumex402 von der Telekom besorgen - das ist eine ISDN-Telefonanlage mit 4 analogen Nebenstellen.
Diese TAE -Anschlüsse sollten ausreichend Leistung für den Zusatzwecker haben. Weiterhin hasst du dann bestimmt eine freie TAE -Buchse für den Wecker.
Die Eumex402 müßtest du dann über den ISDN-Adapter an den W724v anschließen.
Kosten - Eumex402 ~100,00 € - ISDN-Adapter 69,99 €.
Nicht ganz billig aber sauber - und vor allem wird es vermutlich funktionieren.
0
11 years ago
Gut danke, wäre eine Möglichkeit. Es ist schon im Bestand eine Eumex 520 PC mit ISDN. Da ist jetzt der Wecker angeschlossen. Wollte eine Reduzierung der Geräte erreichen, Nur noch TAE und W724V. Aber der Zusatzwecker muß dringend bleiben. Mit ISDN ADapter ist es genau wie jetzt. Aber was wird bei Umstellung auf IP geschehen? Ist mir noch nicht so klar. Gibt es dann noch ISDN auch mit Adapter oder NTBA?
11 years ago
Man darf SEIN PROBLEM in ganzen Sätzen schildern, so dass auch andere es nachvolziehen können 😄
0
11 years ago
Hallo nickel145,
es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben. Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben.
Viele Grüße
Maria
0
11 years ago
Hallo nickel145, es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben. Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben. Viele Grüße Maria
Hallo nickel145,
es wäre prima, wenn Sie noch weitere Daten zu Ihrem Vorhaben preisgeben. Ganz wichtig auch, mit welchem Gerät dies eingerichtet werden soll und was Sie bis jetzt versucht haben.
Viele Grüße
Maria
Hallo,
vielleicht wird es anhand der beigefügten Skizze deutlicher. es soll als Zusatzanrufsignalisierung ein (großer Wecker) angeschlossen werden. Früher ging so etwas an einer Telefondose an der auch der Apparat angeschlossen war. Jetzt solles am Router angeschlossen werden. Da befinden sich zwei Analogports (A/B Schnittstellen) Hier kann man aber nur einen Stecker anschließen. Wäre die Möglichkeit über einen Stecker miitels Kabel zu einer Verbindung mit der Weckerleitung? Welche Anschlüsse am Stecker müßten dann belegt werden?
Gruß
Achim
Zusatzklingel+anschliessen.JPG
0
11 years ago
Hallo nickel195,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, benötigt der Wecker zwei Steckplätze. Da der Router aber nur zwei hat und einer durch das Telefon belegt ist, geht es nicht. Der Wecker kann nur mit Drähten an einer Schraubklemme angeschlossen werden, aber das geht mit dem Speedport nicht. Sorry, dass ich Ihnen nicht helfen konnte. Gruß Maria
0
11 years ago
Ein Fernmeldetechniker sollte so etwas wissen. Die Frage die dann noch bleibt ist: Funktioniert das auch beim IP-Anschluß. Leider weiß ich das nicht genau.
0
11 years ago
TAE-Wecker.jpg
0
11 years ago
Hallo nickel195, ich übernehme an dieser Stelle für meine Kollegin Maria. Bezüglich des Betreibens eines Weckers mit einem IP-basierten Anschluss habe ich mich an die Kollegen der Fachabteilung gewandt. Sobald ich dort eine Antwort erhalte, melde ich mich hier im Thread zurück. Viele Grüße Sven
0
11 years ago
0
11 years ago
Diese wurde früher von alten Telefonen (Wählscheibe, etc.) bedient.
Wenn du am W724v ein modernes bzw. neueres Telefon ansteckst, dann ist die W-Klemme nicht belegt.
Der Zusatzwecker muß auf Klemme 1,2 der TAE -Buchse angeschlossen werden.
Es gibt zwar NFN-Adapter - aber selbst hier müsste man noch zusätzlich basteln, da beim Anschluss der N-Buchse die F-Buchse abgeschaltet wird. Demzufolge ist die von dir beschriebene Variante mittels kurzem Kabel und zusätzlicher TAE -Dose vorzuziehen.
Aber !!!
Ich glaube kaum, dass der Zusatzwecker vernünftig am W724v funktioniert, da dieser vermutlich die TAE -Anschlüsse nur mit geringer Leistung betreibt, was für heutige Telefone auch völlig ausreichend ist.
Du könntest dir die Eumex402 von der Telekom besorgen - das ist eine ISDN-Telefonanlage mit 4 analogen Nebenstellen.
Diese TAE -Anschlüsse sollten ausreichend Leistung für den Zusatzwecker haben. Weiterhin hasst du dann bestimmt eine freie TAE -Buchse für den Wecker.
Die Eumex402 müßtest du dann über den ISDN-Adapter an den W724v anschließen.
Kosten - Eumex402 ~100,00 € - ISDN-Adapter 69,99 €.
Nicht ganz billig aber sauber - und vor allem wird es vermutlich funktionieren.
0
11 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from