Das Digital Schutzpaket - eine effektive Waffe gegen Gefahren im Netz

vor 3 Jahren

Digitale Gefahren im Netz nehmen aufgrund der wachsenden Digitalisierung immer mehr zu. Ob Hackerangriff, Online-Banking-Betrug oder Cybermobbing – Internetkriminalität kann jeden treffen!

Anlässlich des SAFER INTERNET DAY 2022 möchten wir euch darauf aufmerksam machen, dass die Gefahren mittlerweile allgegenwärtig sind, größer werden und euch zeigen, wie man diesen vorbeugen kann.

 

SicherDigital 2.jpg

Das Digital Schutzpaket bietet einen vollumfänglichen Schutz. Angefangen von den Experten, die
zum Beispiel mit einem Sicherheitscheck zeigen, wo bei euch mögliche Schwachstellen im Heimnetz sind oder euch Tipps im Umgang rund um Social Media wie WhatsApp, Facebook und Co geben.
Habt ihr den ID Alarm einmal eingerichtet,  werdet ihr umgehend informiert, wenn eure sensiblen Daten wie IBAN, E-Mail inkl. Passwort, Kreditkartennummer im Netz auftauchen und könnt so schnell handeln , indem ihr beispielsweise Passwörter ändert oder Konten sperren lasst.

Mit diesen präventiven Schutzmaßnahmen seid ihr schon gut aufgestellt. Aber für den Fall der Fälle arbeiten wir zusätzlich mit starken Partnern zusammen, die euch auch bei Themen, wie Finanzschäden, Mobbing und auch Datenverlust bestmöglich unterstützen.

 

All eure Vorteile im Überblick:

  • Betrug beim Online Shopping. 
    Wir ersetzen den finanziellen Schaden.
  • Login-Daten wurden gestohlen.
    Der ID-Alarm hat rechtzeitig gewarnt und das Passwort konnte geändert werden
  • Wichtige Daten sind durch eine kaputte Festplatte verloren gegangen.
    Wir stellen die Daten wieder her.
  • Beleidigung und Mobbing in sozialen Netzwerken.
    Wir veranlassen die Löschung der entsprechenden Postings.

 

Ihr seht, man kann aktiv etwas für die eigene Sicherheit und die seiner Lieben tun. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wir unterstützen euch gerne dabei, euch online wieder sicher zu fühlen.

 

Falls ihr weitere Fragen habt, dann nutzt gerne die Kommentarfunktion hier in diesem Blogbeitrag. @Nina_030 geht gerne auf diese ein.

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1641

16

  • vor 3 Jahren

    Interessenhalber gestern gebucht. Eingangsbestätigung erhalten. Laut Auftragsstatus ist alles durch und fertig. Nur, immer noch keine Auftragsbestätigung ( gehe davon aus das die als Mail kommt) erhalten und kann somit nicht genutzt werden. 😊 Ist irgendwo ein Knoten?

    0

  • vor 3 Jahren

    Inzwischen funktioniert alles, aber noch immer keine Auftragsbestätigung. Die kommt dann wohl analog per Post, für ein digitales Schutzpaket 😂

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Fröhlich

     

    VG

    Peuki

    0

  • vor 3 Jahren

    @Peuki ich konnte alles einrichten, nur die Auftragsbestätigung fehlt immer noch. Keine Mail, kein Brief. 😁

    0

  • vor 3 Jahren

    Das erste hört sich gut an. Bei der Auftragsbestätigung kann ggf. @Nina_030 unterstützen?

    0

  • vor 3 Jahren

    @Peuki ich nehme gerne jede Hilfe an. Obwohl ich entspannt bin, da es ja läuft und es sich mit der AB nur um den schriftlichen Vertragsbeginn handelt, der ja auch im Auftragsstatus, der mein Magenta App zu erlesen ist. 

    0

  • vor 3 Jahren

    Das ist richtig und sollte Dich nicht beunruhigen @Gelöschter Nutzer. Der Auftragsstatus ist vermutlich abgeschlossen, oder?

    0

  • vor 3 Jahren

    @Peuki  ja, am 08.02. gebucht und auch abgeschlossen 😊

    0

  • vor 3 Jahren

    08.02. gebucht und auch abgeschlossen

    08.02. gebucht und auch abgeschlossen
    08.02. gebucht und auch abgeschlossen

    @Gelöschter Nutzer 

    zum Teil gehen Auftragsbestätigungen zwischendurch überraschend nicht per Email sondern schriftlich als Briefpost bei der Telekom hinaus. Das kann bei der Telekom zum Teil schon mal 7 Tage brauchen. Hatte ich bei einer eigenen Änderung auch schon mal. Post kam mit einer Woche Verspätung an, wurde aber nicht über die Deutsche Post sondern ein Alternativpostunternehmen zugestellt. Die scheinen nicht so schnell zu arbeiten wie die Deutsche Post AG.

    0

  • vor 3 Jahren

    @Sherlocka  vollkommen richtig 😊 hatte ich ja auch schon. Nur ich finde die Ironie dabei lustig. Offensichtlich eine "analoge"AB (per Brief) für ein digitales Schutzpaket. Ich kann warten. Ab morgen bin ich bis Donnerstag auswärts im Urlaub und dann schaue ich mal ob da schon in der Zeit was kam. Ich danke dir recht herzlich für den Hinweis! 😊

    0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.