Sind Antivirensysteme wichtig?
vor 3 Jahren
Für viele sind Antivirenprogramme unverzichtbare Sicherheitstools, welche auf jeden Computer installiert gehören. Schließlich schützen sie uns vor schädlichen Webseiten oder auch E-Mails. Mit ihren Zusatzfeatures, wie beispielsweise der Firewall, dem Passwort-Manager oder auch dem VPN -Schutz, bietet der Hersteller ein rundum Programm, welches sich um alle Sicherheitsbelange kümmert.
Doch viele Experten sehen Antiviren-Systeme eher als digitales Schlangenöl an, welche durch ihre minderwertige Programmierung, dem eigenen Computersystem eher schaden als nützen. So beschwerten sich zum Beispiel Browserhersteller wie Firefox oder auch Google mehrfach über Antivirensysteme, die tief in den Browser Prozess eingreifen und so mit ihren Sicherheitslücken auch die genutzten Browser unsicher machen würden.
Woher kommt der Begriff Schlangenöl?
Die Bezeichnung Schlangenöl stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dort nutzten chinesische Bahnarbeiter das Öl von chinesischen Wasserschlangen, um die eigene Arthritis zu behandeln. Dies sprach sich trotz fehlendem Wirkungsnachweis herum, sodass fahrende Händler schnell Imitate herstellten, die kaum bis gar kein Schlangenöl enthielten. Diese Imitate wurden dann als Allheilmittel für teures Geld verkauft. Diese als Schlangenöl bezeichneten „Pampen“ halfen jedoch nie, sondern verschlechterten sogar noch den Zustand des Patienten. Heute steht der Begriff Schlangenöl nicht nur für ein Besserungsversprechen, welches nie erfüllt wird, sondern sogar gegenteiliges bewirkt.
Warum dann Antivirensoftware nutzen?
Zwar haben viele IT-Sicherheitsexperten keine zusätzliche Antivirensoftware installiert, für Nutzer, die sich allerdings nicht so sehr mit IT-Sicherheit auskennen oder sich damit nicht beschäftigen möchten, ist ein Antivirensystem empfehlenswert. Zwar stecken in den AV-Systemen oft Sicherheitslücken, diese befinden sich aber auch im Rest des Computersystems. Eine von Google durchgeführte Befragung zeigte, dass Nutzer bei der Sicherheit lieber auf Antiviren-Software setzen, statt auf Softwareupdates. Als Begründung gegen Softwareupdates wurde oft angegeben, dass man nicht wisse, ob man sich mit diesen Malware oder ähnliches auf dem Computer installieren würde.
Dabei liegt gerade für den normalen Nutzer die Wahrheit genau dazwischen. Ohne Updates von Betriebssystemen und Software bleiben entdeckte Sicherheitslücken ungepatcht und dienen so Angreifern als Einfallstore. Bedenkt man nun noch den oft laxen Umgang mit E-Mails oder auch dem Internet im Allgemeinen, hat AV-Software ein Stück weit seine Daseinsberechtigung. Dabei muss man jedoch beachten, dass je vollgepackter ein AV-System ist, sich auch mehr Sicherheitslücken in diesen verstecken können.
Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ist auch weiterhin mit einem AV-System gut beraten. Dabei ist es egal, ob es sich um ein gratis- oder kostenpflichtiges Programm handelt. Wer sich gar nicht entscheiden kann, ist auch mit dem Windows Defender gut beraten. Dieser hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und ist mittlerweile auf jedem aktuellen Windows Betriebssystem vorhanden. Wichtig ist aber auch, anliegende Updates des Betriebssystems und der vorhandenen Software zu installieren, um es möglichen Angreifern nicht zu leicht zu machen.
Sie benötigen hierbei Hilfe?
Unsere Experten des Digital Home Services helfen Ihnen auch bei diesem Problem, z.B. per Fernwartung, schnell und unkompliziert weiter. Dabei ist es gleich, ob es sich um einen Computer-Checkup, eine Datensicherung, Software und Routern oder die Beseitigung von Viren und Verbesserung der Internetsicherheit handelt.
Wir sind für Sie da: 0800 33 05500**
** Mo. - Sa. 7 - 22 Uhr, So. & Feiertage 10 - 20 Uhr
*Werbung für Digital Home Service
758
3
Das könnte Sie auch interessieren

Was sind SSL-Zertifikate?
Rene S.
vor 4 Jahren
926
2
3

Wir sind 500.000!
Susann R.
vor 10 Jahren
7274
18
13

Welcher Betriebssystem-Typ sind Sie?
DREISECHSNULL
vor 11 Jahren
2292
0
1

Ranking: Das sind die Top 10 FAQ
Markus L.
vor 9 Jahren
3874
2
4

Unsere neuen Datentarife für 2021 sind da!
Thomas Wi.
vor 5 Jahren
3632
11
9

MagentaTV Testcommunity: Nun sind wir schon 2
Sonja K.
vor 3 Jahren
10981
34
77
Beliebte Tags der letzten 7 Tage