Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch
10 years ago
Wir wünschen uns einen offenen und konstruktiven Austausch in einem freundlichen und sachlichen Umgangston rund um alle Themen aus der Welt der Telekommunikation. Die folgenden Ausführungen betrachten wir als Grundlage unseres Miteinanders.
Ein offener Austausch kann Lob und Kritik gleichermaßen enthalten. Mit beidem können wir umso besser umgehen, je respektvoller Sie Ihr Anliegen vortragen. Denn auch wir sind Menschen aus Fleisch und Blut. Im Gegenzug können Sie von uns einen ebenso respektvollen und lösungsorientierten Umgang erwarten.
Auf unseren Seiten herrscht im Allgemeinen ein lockerer Umgangston. Oftmals duzen sich die Nutzer untereinander. Grundsätzlich gilt für uns jedoch die gespiegelte Anrede. Das bedeutet, dass wenn Sie uns siezen, wir selbstverständlich ebenfalls siezen. Aber wir einigen uns auch gern auf das Du.
Beiträge, über die wir uns freuen
- offen, sachlich und konstruktiv
- höflich, freundlich und respektvoll
- tolerant – auch, wenn jemand Ihre Ansicht nicht teilt.
Beiträge, die wir nicht so gerne sehen
- rechtswidrige Inhalte, wie Aufrufe oder Anleitung zu Straftaten, jugendgefährdende Aussagen, Verletzung der Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechtsverletzungen
- Beleidigungen, persönliche Angriffe oder entwürdigende Äußerungen
- hetzerische, rassistische, obszöne, diskriminierende oder pornografische Inhalte
- falsche, betrügerische, irreführende oder anderweitig zweifelhafte Inhalte, die nicht einem offenen und fairen Dialog entsprechen
- Spam-Inhalte jeder Art, einschließlich Beiträge, die inhaltlich nicht zum Thema passen (auch Off-Topic genannt)
- Inhalte, die mit Schadsoftware oder einer sonstigen Beeinträchtigung dieser Plattform verbunden sind
- Unternehmensinterna der Telekom Deutschland oder ihrer Tochtergesellschaften
- Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistung oder die Nutzung unserer Plattform als Werbeflächen für Webseiten und Dienste.
(Aktiven Nutzern ist ein dezenter Hinweis auf eigene, kommerzielle Webseiten in ihrer Signatur gestattet. Wir behalten uns jedoch eine individuelle Prüfung vor. Ein aktives Umlenken auf eigene Inhalte darf nicht erfolgen.) - politische Beiträge
Sollten wir dennoch Beiträge mit einem solchen Inhalt finden, behalten wir uns vor, diese im Interesse der Community zu löschen. Außerdem behalten wir uns vor, bei mehrfachen Verstößen gegen die Spielregeln, Nutzer vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Beim Kapern von Themen, insbesondere, wenn
- Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben
- persönliche Konflikte geklärt werden
- Kommentare abgegeben werden, die das Klima vergiften
wird nach einer Verwarnung eine Kurzsperre von drei Tagen verhängt.
Unsere Willkommenskultur in der Community
Neue Mitglieder sind in unserer Community herzlich willkommen. ♥️Wir erwarten von allen bestehenden Mitgliedern neuen Teilnehmern freundlich und zuvorkommend zu begegnen, auch wenn diese sich ggf. (noch) nicht mit den üblichen Umgangsformen in einer Community auskennen.
Sie sind neu in der Community?
Für einen schnellen Einstieg, haben wir ein paar Tipps und Anregungen über die Community zusammengestellt.
97106
155
9 years ago
Das ist überhaupt nicht veraltet.
Wie du im Bildhintergrund links siehst, verabschiedet sich gerade ihr neues Samsung Galaxy Note 7, weshalb sie ihr altes Handy nun wieder herausholen musste.
Topaktuell!
0
8 years ago
Hallo Waldemar H.,
ich vermisse die Erwähnung der Stoppwortliste und den Hinweis, daß es nicht erwünscht ist, diese durch Änderung der Schreibweise eines beanstandeten Wortes auszuhebeln.
Grüße
gabi0
8 years ago
Gabriel__ich vermisse die Erwähnung der Stoppwortliste und den Hinweis, daß es nicht erwünscht ist, diese durch Änderung der Schreibweise eines beanstandeten Wortes auszuhebeln.
ich vermisse die Erwähnung der Stoppwortliste und den Hinweis, daß es nicht erwünscht ist, diese durch Änderung der Schreibweise eines beanstandeten Wortes auszuhebeln.
Gabriel__
ich vermisse die Erwähnung der Stoppwortliste und den Hinweis, daß es nicht erwünscht ist, diese durch Änderung der Schreibweise eines beanstandeten Wortes auszuhebeln.
@Gabriel__: Die Spielregeln sollen Leitlinien sein, welche Art von Umgang und Kommunikation wir uns wünschen (und erwarten). Die Stoppwortliste sowie der gesamte Abuse-Prozess sind nur Werkzeuge. So speziell auf die einzelnen Werkzeuge wollen wir nicht unbedingt in diesem Zusammenhang eingehen.
0
8 years ago
Diese Spielregeln sind mehr als sinnvoll.
Ich bin sowieso grundsätzlich für einen respektvollen Umgang miteinander, der Rest versteht sich eigentlich von selbst
0
7 years ago
Ich wünschte mir es können nur Telekom Mitarbeiter einen Beitrag als gelöst setzen und nicht private Personen. So bleiben immer Zweifel ob die Antwort wenn man nicht einverstanden damit ist, die wirklich wahre Antwort ist. Es ist akzeptabel wenn private Personen ebenfalls ihren Beitrag in Form von Erfahrung einstellen, mehr sollte Ihnen aber nicht zugestanden werden. Schade um düse Konzept und hoffe Sie überdenken es mit dieser Anregung. Mit freundlichen Grüßen ein enttäuschter Anwender!
0
7 years ago
Hallo @Msri.hill,
da es sich hier vorwiegend um ein Kunde-zu-Kunde-Forum handelt, spielen gerade die Community-Mitglieder eine große Rolle. Das Telekom-hilft-Team greift in der Regel dann ein, wenn ein Lösen des Anliegens nicht ohne einen Mitarbeiter möglich ist.
Die Möglichkeit, Lösungen zu akzeptieren, steht deshalb den aktiven Usern (4-/5-Sterne-Mitgestalter, Community Guides) zu, da somit andere User, die auf den Beitrag stoßen, schneller die richtige Lösung bzw. korrekte Antwort finden. Viele Fragesteller vergessen nämlich, einen Beitrag als Lösung zu markieren.
Falls mal ein Beitrag als Lösung markiert wurde, der gar nicht die Lösung bzw. korrekte Antwort ist, hast du als Fragesteller natürlich die Möglichkeit, die Lösungsmarkierung über die Optionen dieser Antwort wieder zu entfernen. Dann aber am besten dazu schreiben, warum das nicht die richtige Antwort ist.
Viele Grüße
jla959
0
7 years ago
Hallo @Msri.hill,
da hat @Mikko mir schon einiges vorweg genommen: Eine Lösungsmarkierung zu setzen oder zu entfernen ist dem Fragesteller, dem Telekom hilft Team und einem Kreis von (besonders aktiven) Nutzern gestattet. Es ist in der Tat so, dass sich hier oft die Nutzer untereinander helfen und ein Eingreifen des Telekom hilft Teams nur reaktiv erfolgt. Nichtsdestotrotz schauen wir uns jeden Beitrag an.So habe ich auch einen Blick in ihren Beitrag geworfen um herauszufinden, warum wir Sie enttäuscht haben. Eine andere Antwort als mein Kollege @Peter Hö. kann ich Ihnen leider auch nicht geben. Oder liegt der Grund für Ihre Enttäuschung an anderer Stelle? Dann lassen Sie es mich bitte wissen.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Markus L.0
6 years ago
@kws: Du schriebst:
> Der Blog ist veraltet. Jedenfalls das Einstiegs-Foto.
> Die junge Dame verwendet erkennbar kein iPhone 7.
> Vor dem Erscheinen des iPhone 8 sollte das korrigiert werden.
Mittlerweile wurde das Eingangsfoto ausgetauscht (wegen Bildrechte-Ablauf).
@Waldemar H., es gibt doch noch einen alten Thread zum Thema Spielregeln/Netikette. Diesen finde ich nicht mit der Suchfunktion.
Wer kann mir helfen?
Nein, den neuen suche ich gerade nicht.
0
6 years ago
Waldemar H.@Waldemar H., es gibt doch noch einen alten Thread zum Thema Spielregeln/Netikette. Diesen finde ich nicht mit der Suchfunktion.
@Waldemar H., es gibt doch noch einen alten Thread zum Thema Spielregeln/Netikette. Diesen finde ich nicht mit der Suchfunktion.
Waldemar H.
@Waldemar H., es gibt doch noch einen alten Thread zum Thema Spielregeln/Netikette. Diesen finde ich nicht mit der Suchfunktion.
@sg-flinux Weiß gerade nicht welchen Thread du meinst. Könnte es dieser sein, wo es um einen netten Hinweis geht, wenn jemand die Spielregeln mal vergisst? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/Verletzung-unserer-Spielregeln-in-der-Telekom-hilft-Community/m-p/2452774?search-action-id=144513388101&search-result-uid=2452774
0
6 years ago
@Waldemar H., genau den habe ich gesucht. Danke.
Ach ja: Dort sind sogar weitere Threads zu ähnlichen Themen verlinkt, nämlich hier.
0
5 years ago
Hallo Waldemar H.,
danke für den neuen Zusatz zur Willkommenskultur. Ich hoffe sehr, daß einge Heavy User ihn beherzigen und öfter mal die Finger stillhalten, wenn ihnen Erstbeiträge mit sehr dürftigen Infos auffallen. Und daß sie die Lästereien unterlassen, die es schon seit einiger Zeit immer häufiger zu Lesen gibt.
Grüße
gabi0
5 years ago
Denke auch, dass das notwendig war und ein weiterer Schritt in Richtung perfekte Community ist.
Jedoch stören mich persönlich eher die technischen "Eigentore".
0
5 years ago
Auch der beste "Willkomm" eines neuen Users nützt nichts, wenn selbiger seine Postleitzahl mit voller
Adresse postet - und außer mir hat es noch kein Teamie , gechweige denn ein CG bemerkt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/50672/m-p/4534442#M1228255
Stattdessen meckert die Forumssoftware ständig, wenn man einen Link ohne jegliche persönliche Daten
einstellt.
0
5 years ago
@Gelöschter Nutzer und auch der Name ist der echte, mir ist es langsam egal, es sind nicht meine Daten und wenn sie wie in dem Fall in der Überschrift stehen gibt es wieder einen Rüffel fürs antworten...
Bemerkt hat es ein CG schon, geht ja aus den antworten hervor, aber auch die müssen nicht immer korrigieren und editieren.
0
5 years ago
Geht mir genauso - ich habe bereits beschlossen, meine Beitragszahl bei Datenschutzverstößen drastisch zu reduzieren.
Wenn man freundlich auf das Einstellen persönlicher Daten hinweist, passiert meist gar nichts - durch den betroffenen
User.
Wenn man deutlich darauf hinweist, verstößt man gegen die neue eingeführte Willkommensnetiquette.
Und wenn ich die neue Vorschrift konsequent "zu Ende interpretiere", muß ich auch nett zu Forenrüpeln sein,
die gleich im Eingangspost mit Beleidigungen "anfangen".
Sehe ich überhaupt nicht ein.
0
5 years ago
Tipp:
Meldefunktion verwenden, und dabei auf Details (PLZ in Titel, Str + Hausnr. in Text) verweisen mit Hinweis auf Datenschutzverstoß.
Um 20:20 waren die Teamies noch im Dienst. Bis eine Minute vor 22:20 hätte der User dann maximal seinen Beitrag selbst ändern können, länger nicht. Um diese Zeit waren immer noch Teamies in Dienst. noch für weitere 40 Min.
Viel Zeit Teamies drauf hinzuweisen.
Nun erst wieder in etwas weniger als 8 Stunden der nächste Schichtbeginn. Kann man aber immer noch melden. Dann kümmert sich morgen früh ein Teamie darum.
0
5 years ago
Die Daten hab ich gelöscht bzw das Posting angepasst.
Und was ist so schlimm daran, wenn jemand nach freundlichem Hinweis keine Daten einträgt? Wenn er keine Hilfe will, dann ist das halt so.
0
5 years ago
@Andreas__ ich denke @Gelöschter Nutzer meint hier nicht das eintragen der persönlichen Daten sondern das entfernen dieser.
0
5 years ago
Ich habe gerade laut vor mich hingelacht - dass die Teamies um 23.09 h nicht mehr im Dienst sind, weiß ich
auswendig, ebenso, dass die Änderungsfrist für den User selbst um 22.20 h abgelaufen war.
Außerdem habe ich hier schon mehrfach erlebt, dass trotz ein sofortigen Meldung eines Datenschutzverstoßes
an den Moderator persönliche Daten bis zu 6 h lang nicht editiert wurden.
Gemeint war das öffentliche Einstellen pers. Daten. - Wenn jemand sein Profil nicht befüllt, stellt das keinerlei Verstoß
gegen den Datenschutz dar.
0
5 years ago
Ach mit Einstellen ist Löschen gemeint bzw das man sie nicht einstellen soll. Danke für den Hinweis @der_Lutz
0
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Bin ich der Einzige, der nicht verstanden hat, was das mit dem Eingangsthema dieses Blogs zu tun hat?
0
5 years ago
Hallo zusammen,
danke @Mächschen - das sind auch für uns zwei unterschiedliche Themen.
Im Kern geht es uns darum, dass sich hier grundsätzlich jeder willkommen fühlen soll. Auch jemanden, der (mit eigenen Daten) gerade einen Verstoß begeht, kann man freundlich empfangen und ihn nett darauf hinweisen, dass das möglicherweise keine gute Idee war.
Was das Editieren von Daten angeht, bewegen wir uns im gesetzlichen Rahmen. Kurzer Refresher dazu: Wir müssen Daten unverzüglich nach Kenntnisnahme des (Datenschutz-)Verstoßes löschen. "Zur Kenntnis genommen" ist es allerdings noch nicht, wenn die Meldung abgesetzt wurde, sondern sobald jemand von uns die Meldung gesehen hat. Und da kann es zu den genannten Verzögerungen kommen, wenn wir zum Beispiel am späten Abend dünn besetzt sind. Das ist vielleicht nicht schön, aber grundsätzlich posten hier erwachsene Menschen ihr Anliegen. Wir haben aus unserer Sicht alles getan, um die entsprechenden Hinweise gut sichtbar zu platzieren und es prozessual so gestaltet, dass das Editieren vor allem anderen steht. Wer sich dennoch genötigt sieht, seine personenbezogenen Daten mit dem Rest der Online-Welt zu teilen, der muss sich im Zweifel gedulden, bis wir in die Bearbeitung einsteigen (können).
Viele Grüße und ein schönes (verlängertes) Wochenende
Markus L.0
5 years ago
Hallo @Markus L., @Andreas__ & Co.
wäre nett, könntet ihr hier den Namen der Mitarbeiterin im Titel kürzen, das ist schon Minimum 3x über die Tage gemeldet worden, aber noch nicht bearbeitet.
Gruß
0
4 years ago
Ich finde den Blog sehr gut. Die Lösungen der Probleme Kunde zu Kunde ist mehr als zufriedenstellend. Nicht immer hat ein Telekommitarbeiter eine Lösung parat. Da ist der Austausch der Mitglieder schon wesentlich besser für die Lösung eines Problems. Schließlich können alle dann profitieren
0
4 years ago
Liebe Freunde in der Community,
wäre es nicht angebracht, einmal darüber nachzudenken, dem hier oft zu beobachtenden Pseudonym-Kindergarten endlich zu entwachsen? So "witzig" ist das ja auch nicht. Aus vielerlei Erfahrung scheint es angebracht, mit dem richtigen Namen und so mit seiner Person zu seinen Beiträgen zu stehen. Es wäre eine schöne Ergänzung zu den Netiketten. Und ehrlicher ist es auch. Es geht hier schließlich um Sachinhalte (nicht um Fakebook). Wenn das zu viel Schreibarbeit sein sollte: Der Beitragstext ist zu seinem Verständnis im Verhältnis lang dazu.
Grüße von Gisbert Juch.
0
4 years ago
Hallo @GisbertJuch,
hat den Nachteil, das Suchmaschinen meinen Realnamen finden können, was ich nicht möchte.
Kann man E-Mail-Adressen daraus erzeugen, für Betrügereien verwenden usw. usw.
Gruß kurz59
0
4 years ago
sehe das wie @kurz59 mit dem Realnamen lässt sich eher Schindluder treiben als mit dem Pseudonym.
0
Unlogged in user
Blog
from
This might also interest you
Neuer Werkzeugkasten für unsere Mitgestalter
Waldemar H.
9 years ago
20848
65
91
Unsere 6 Top-Tipps für sicheres Surfen
Erna K.
8 years ago
42022
8
6
Community Talk - Telekom hilft Labor: Austausch zur Digitalisierungsbox Smart
Schmidti
9 years ago
2763
10
6
Community Talk: Austausch zum neuen Telekom Router
Michiel.H
9 years ago
12780
4
22
Gewitter: Unsere Tipps für Sie
Helge aus H.
10 years ago
12891
6
1
#10JTH - Teil 2: Unsere Heavy User
Waldemar H.
5 years ago
4904
69
32
9 years ago
Der Blog ist veraltet. Jedenfalls das Einstiegs-Foto.
Die junge Dame verwendet erkennbar kein iPhone 7.
Vor dem Erscheinen des iPhone 8 sollte das korrigiert werden.
VG kws
0