Wichtiger Update-Hinweis zu euren Telekom Mail-Postfächern. Jetzt checken und ggf. updaten!
3 years ago
Einige unserer Kunden verwenden ihr Telekom Mail-Postfach (z.B. Muster.Melanie@t-online.de) mit älteren Geräten oder Geräten mit veralteter Software, die noch das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.0 oder 1.1 verwenden. Aus Sicherheitsgründen werden wir diese Versionen zum Ende des Jahres nicht mehr unterstützen. Unterstützt werden dann nur die aktuellen Versionen TLS 1.2 und 1.3.
Hier findet ihr alle Informationen, die jetzt wichtig für euch sind:
Was ist TLS und wofür wird es benötigt?
TLS steht für Transport Layer Security. Es handelt es sich um ein Protokoll, das für eine verschlüsselte Übertragung von Daten im Internet sorgt. TLS ist der Nachfolger von SSL und wird beispielsweise von Browsern für sichere HTTPS-Verbindungen verwendet. In der E-Mail-Kommunikation verschlüsselt TLS den Datenverkehr zwischen Telekom E-Mail-Server und eurem E-Mail-Client (z. B. bei E-Mail-Abruf von PC, Smartphone oder Tablet)
Warum deaktiviert die Telekom TLS 1.0 und 1.1?
Anfang 2020 beschlossen die Browserhersteller Mozilla, Google und Microsoft die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 sowie TLS 1.1 nicht mehr zu unterstützen. Diese Protokoll-Versionen gelten als technisch veraltet, die sie verwendende Software wird oft vom Hersteller nicht mehr gewartet und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
Deshalb wird auch die Deutsche Telekom diese alten Protokollversionen zu Gunsten aktueller neuer Versionen abschalten.
- Die Abschaltung für den E-Mail-Zugriff über Web-Browser (Telekom E-Mail Center) ist bereits 2021 erfolgt.
- Die Abschaltung für E-Mail-Clients auf anderen Plattformen (z. B. PC, Smartphone, Tablet) erfolgt ab September 2022.
Welche Geräte/Software sind von der Abschaltung betroffen?
- PC, Notebooks, Smartphones, Tablets mit folgender Software (die aufgeführten Beispiele sind vom jeweiligen Hersteller abgekündigt und gelten als veraltet bzw. werden nicht mehr supportet):
- Android 4.3 und älter
- Internet Explorer 7-10 unter Windows XP/Vista/Windows 7
- OS X 10.6.x mit Safari 5.x oder OS X 10.8.x mit Safari 6.x
- Weitere Geräte:
- Ältere Peripheriegeräte wie z. B. Drucker, Router, IP-/Webcams mit integriertem Mailserver
- Andere veraltete E-Mail-fähige Geräte wie z. B. SmartTV’s, NAS-Geräte
Nach der Abschaltung kann es bei betroffenen Geräten zu Einschränkungen beim E-Mail-Versand kommen.
Was solltet ihr jetzt tun?
Bitte überprüft ältere Geräte (z.B. Drucker, Router, Web-Cam, Smartphones, PCs etc.), die mit eurem E-Mail-Postfach verknüpft sind. Über die Produktinformation der Hersteller könnt ihr erfahren, welche Verschlüsselungsprotolle unterstützt werden.
Ihr könnt auch in euren Mailprogrammen die aktuell genutzte Verschlüsselung eurer Geräte selber prüfen. Denn Mails enthalten im "Header" diese Info. Ihr könnt euch beispielsweise eine Testmail selbst schicken und dann nach der folgenden Anleitung vorgehen.
Hinweis: Die Nutzung Ihres Telekom Mail-Postfachs mit einem aktuellen Internet-Browser über das E-Mail Center oder mit der Telekom Mail App ist weiterhin möglich.
Was könnt ihr tun, wenn euer vorhandenes Gerät TLS 1.2 oder TLS 1.3 nicht unterstützt?
- Prüft beim Hersteller, ob eine neue Software- bzw. Firmware-Version verfügbar ist.
- Prüft, ob auf eurem vorhandenen Gerät ein aktueller Web-Browser (z. B. Internet-Explorer, Chrome, Firefox, Safari) genutzt werden kann. Falls ja, könnt ihr eure E-Mails über den Web-Browser (Telekom E-Mail-Center) abrufen und versenden.
- Falls die Software nicht mehr aktualisiert werden kann, da es keinen Support vom Hersteller gibt, was z.B. häufig bei Smartphones, TVs und IOT-Devices der Fall ist, sollten diese Geräte entweder nicht mehr zur E-Mailkommunikation eingesetzt oder ersetzt werden.
Und falls ihr Fragen habt, die wir in diesem Blogbeitrag noch nicht beantworten, stellt sie uns gerne hier in den Kommentaren. Da hier die jeweiligen Software- bzw. Geräte-Hersteller gefragt sind, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass unsere Supportmöglichkeiten begrenzt sind. Dennoch werden wir euch natürlich nach Kräften unterstützen.
45299
39
3 years ago
Hallo und willkommen @cr.kruse ,
da Sie die zitierte E-Mail erhalten haben, wird mit irgendeinem Gerät noch die alte Verschlüsselungsmethode verwendet. Um welches Ihrer Geräte es sich genau handelt, können wir nicht feststellen, denn darauf haben wir ja keinen Zugriff. Daher folgen Sie bitte den Anweisungen aus der E-Mail oder den hier oben im Artikel angegebenen Schritten. Sollte Ihnen das nicht weiterhelfen, können Sie sich gerne an die Experten/Expertinnen der in der E-Mail genannten Rufnummer wenden.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
3 years ago
Schönen Dank, so kann man auch dazu beitragen das Umsatz generiert wird. Entweder neues Gerät kaufen, was nicht unbedingt Nachhaltig und Energiesparend ist, oder sich eine mittlerweile kostenpflichtige Version seines Programms zuzulegen. Ansonsten muss man Online bleiben um die Mails zu lesen oder zu beantworten.
0
3 years ago
Hallo @mag69
leider schreibst Du nur sehr allgemein.
Wo genau ist denn Dein Problem / was nutzt Du was dann nicht mehr klappt?
GrußWaage1969
0
3 years ago
Ist Mime-Version = TLS? Wenn ja: Wie kann es sein das wenn man Google Chrome in der aktuellsten Version nutzt im Header Mime-Version 1.0 steht? Als Nutzer hat man doch gar keine Chance das zu ändern. Kann man dann trotzdem über den Browser seine Mails abrufen? Nebenbei nutzt z.B. Windows 8.1 ein eigenes Mail Programm. Da kann man nur sehen das auf Outlook zugegriffen wird. Man kann aber nicht heraus finden welche TLS Version dort hinterlegt ist. Das ist alles sehr Kundenunfreundliche und von den ganzen Begriffen hat so ein Laie noch nie etwas gehört und wie er das alles heraus findet und eventuell ändert oder welche Lösungen es gibt ganz zu schweigen.
0
3 years ago
Hallo @Bärliner1
@Bärliner1 schrieb:
Ist Mime-Version = TLS?Erklärung zu Mime: https://learn.microsoft.com/de-de/graph/outlook-get-mime-message
Erklärung zu TLS: https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security
Gruß
Waage1969
0
3 years ago
Hallo,
ich nutze einen hmailserver als Mail Server und roundcube als Web Oberfläche um auf mein
Postfach auf dem hmailserver zuzugreifen.
Der hmailserver empfängt per POP und sendet via SMTP über meinen t.online Email Account.
Ich habe nun von einem meiner Geräte eine Email aus Roundcube heraus versendet, nicht an mich selbst,
sondern an eine andere OFFICE 365 Email Adresse um wie vorgeschlagen zu testen, ob TLS1.2 genutzt wurde.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob mein Server / Gerät TLS 1.2 genutzt hat.
ich denke dies dürfte der entsprechende Ausschnitt aus dem (Outlook 365) Header sein:Received: from mailout07.t-online.de (194.25.134.83) by mx-gate46-hz1.hornetsecurity.com;
Sat, 05 Nov 2022 15:27:28 +0100
Received: from fwd76.dcpf.telekom.de (fwd76.aul.t-online.de [10.223.144.102])
by mailout07.t-online.de (Postfix) with SMTP id XXBD412E80;
Sat, 5 Nov 2022 15:27:18 +0100 (CET)
Received: from MEINSERVERNAME ([xx.x.xx.xxx (public IP)]) by fwd76.t-online.de
with (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 encrypted)
esmtp id 1orK8h-0DvRZJ0; Sat, 5 Nov 2022 15:27:16 +0100
Received: from xxx.xxx.x.xxx(interne IP)(MEINSERVERNAME [127.0.0.1])
by MEINSERVERNAME with ESMTPA
; Sat, 5 Nov 2022 15:24:04 +0100Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Server / dieses Gerät das TLS 1.2 Protokoll genutzt hat?
Leider fehlt in dem Tipp, auf was im Header zu achten ist, ob nun TLS 1.2 beim Senden genutzt wurde.0
3 years ago
Moin @Mausschubser & danke für den Beitrag bei uns.
MausschubserIch bin mir nun nicht sicher, ob mein Server / Gerät TLS 1.2 genutzt hat. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Server / dieses Gerät das TLS 1.2 Protokoll genutzt hat?
Ich bin mir nun nicht sicher, ob mein Server / Gerät TLS 1.2 genutzt hat.
...
Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Server / dieses Gerät das TLS 1.2 Protokoll genutzt hat?
Mausschubser
Ich bin mir nun nicht sicher, ob mein Server / Gerät TLS 1.2 genutzt hat.
...
Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Server / dieses Gerät das TLS 1.2 Protokoll genutzt hat?
Ja, das hast du richtig gedeutet. Nur wenn dort TLSv1.1 oder TLSv1.0 steht, gibt es ein Todo. Und es wurden auch nur die betroffenen Kunden angeschrieben, du hättest die Infomail sonst also auch bekommen. 🙃
Viele Grüße & eine schöne Restwoche
Ina B.
0
3 years ago
Hallo,
ich nutze W7 und MS-Outlook 2013, 2016, und 2019.
Beim Versand stejt TLS1.Was muss ich tun, ich kauf doch deswegen kein neues Betriebssystem.
Gruß Oliver
0
3 years ago
Hallo Oliver,
Oder auch hier:
https://www.webhostone.de/de/faq-e-mail/wie-aktiviere-ich-tls-v1-1-1-2-auf-%C3%A4lteren-betriebssystemen.htmlHier die in dem Link erwähnten Registry Keys zum importieren:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client]
"Enabled"=dword:ffffffff
"DisabledByDefault"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Server]
"Enabled"=dword:ffffffff
"DisabledByDefault"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client]
"Enabled"=dword:ffffffff
"DisabledByDefault"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Server]
"Enabled"=dword:ffffffff
"DisabledByDefault"=dword:000000000
3 years ago
DANKE!
0
3 years ago
@Ina B. Die Mail haben wohl sehr viele bekommen auch die die offenbar gar nicht betroffen sind. Das liegt daran das die Telekom gar nicht weiß wer was nutzt. Zitat von Nicole B.: "Um welches Ihrer Geräte es sich genau handelt, können wir nicht feststellen, denn darauf haben wir ja keinen Zugriff.".
0
3 years ago
@Mausschubser Deine beiden Links werden einigen helfen. Wer Windows 8.1 nutzt kann das offenbar nicht nutzen. Ich werde jedenfalls nicht auf eigene Faust in der Registry herum pfuschen. Ich bin gespannt ob Windows 8.1 betroffen ist oder nicht, denn wie beschrieben kann man bei Windows 8.1 nicht heraus finden welche Version genutzt wird.
0
2 years ago
Und inzwischen sind auch alle Systeme mit Win 8.x 'von gestern'.... (und W7 sowieso).
0
2 years ago
so ein mist.
Soll doch die Telekom es mir überlassen ob ich sichere oder nicht sichere Sachen versende.
zahlt die Telekom mir ein neues Laptop?
0
2 years ago
@foto.klein Doch. Denn für das Arbeiten mit unsicheren Systemen kannst auch DU haftbar gemacht werden.
0
2 years ago
foto.kleinSoll doch die Telekom es mir überlassen ob ich sichere oder nicht sichere Sachen versende.
Soll doch die Telekom es mir überlassen ob ich sichere oder nicht sichere Sachen versende.foto.klein
Soll doch die Telekom es mir überlassen ob ich sichere oder nicht sichere Sachen versende.
es leiden auch auch andere Telekom-Mail-Postfächer von anderen Kunden drunter, wenn durch solche unsichere Einfallstore leichter die Postfächer von bösen Buben unberechtigt gecacht werden können (t-online.de.de oder magenta.de-Postfächer). Und über solche böswillig übernommene Postfächer vermehrt Spam versendet wird.
Dann landen nämlich auch irgendwann die anderen Mail Postfächer mit so einem Suffix wieder mal in generellen Spam Verdacht bei anderen Mail Providern, und dann heißt es wieder mal auch bei anderen mit t-online.de oder magenta.de Mail Postfachinhabern: wieso kommen bei mir Mails nicht an, wieso werden die von anderen Providern aus abgesandt nicht zugestellt sondern bei der Zustellung gar nicht an die Telekompostfächer geliefert?
Je mehr Postfächer bösartig übernommen und für böse Taten genutzt werden können, desto eher kann man mit so etwas rechnen. Also schließt die Telekom diese Lücke.
Gut so für mein Postfach. Wieso soll ich etwas ausbaden, was andere mit laxen Umgang mit ihrer Mail Post Sicherheit vermurxt haben?
0
2 years ago
@foto.klein wieso sollte dir die Telekom einen neuen Laptop zahlen, wenn du doch einfach nur die Software aktuell halten müsstest?
Ist doch dein Problem und kein Problem der Telekom.
Musst doch einfach nur ein aktuelles E-Mail Programm nutzen!
0
2 years ago
aktuell halten? Wenn es keine Software gibt
Dann bitte dabei helfen wie ein anderes mailprogramm auf meinem Mac mit 10.5.8 läuft.
Da bin ich aber mal gespannt
0
2 years ago
@Bärliner1 Nun auch hier in diesem Thread: DAS ist DEIN Problem.
Auch für alte Autos fehlen irgendwann Ersatzteile.
0
2 years ago
Toll, wenn nach der Abschaltung die Hotline zur Info nicht mehr funktioniert und man dann dort keine Hilfe bekommt und sich hier durchwursteln muss. Ohne genaue Anleitung ist das für Laien schwierig.
Warum nicht einfach mal eine Schritt für Schritt Anleitung was man im Outlook machen/ändern muss, damit es wieder funktioniert?
0
2 years ago
@NanniB Das Thema ist doch kein Neues?! Wurde bereits im Herbst verkündet.
Und taucht eigentlich fast nur auf, wenn man(n)/frau mit nicht mehr unterstützten Betriebssystemen (<win 10) oder Mailprogrammen (<Office 2016) unterwegs ist.
Und das ist wohl eher Nutzerangelegenheit, Hardware/ Software aktuell zu halten.
Ach so. PC Support kann man in jeder Stadt buchen.
0
2 years ago
@CyberSW Das:
CyberSWWenn du damit Probleme hast, die von dir verwendete Software aktuell zu halten: https://www.telekom.de/zubuchoptionen/digital-home-service
Wenn du damit Probleme hast, die von dir verwendete Software aktuell zu halten:
CyberSW
Wenn du damit Probleme hast, die von dir verwendete Software aktuell zu halten:
kann nur ein Witz sein. Als Kunde macht man nichts falsch und dann soll man einen teuren Support buchen, den man nur einmal!!! braucht. Aber hey, in den ersten drei Monaten bietet die Telekom 50%.
Das ist in etwa so als würde ich bei ihrem Auto die Räder demontieren, weil sie mir als Hersteller nicht mehr gefallen, um ihnen dann zu sagen kaufen sie doch einfach neue und wenn sie Schwierigkeiten haben biete ich ihnen einen teuren Montageservice an. Geht es noch?
0
2 years ago
@CyberSW schrieb:
Musst doch einfach nur ein aktuelles E-Mail Programm nutzen!Also Klugscheißen können sie ja. Dann nenen sie doch mal ein aktuelles E-Mail Programm für windows 8.x.
0
2 years ago
wolliballaNun auch hier in diesem Thread: DAS ist DEIN Problem. Auch für alte Autos fehlen irgendwann Ersatzteile.
Nun auch hier in diesem Thread: DAS ist DEIN Problem.
Auch für alte Autos fehlen irgendwann Ersatzteile.
wolliballa
Nun auch hier in diesem Thread: DAS ist DEIN Problem.
Auch für alte Autos fehlen irgendwann Ersatzteile.
Lustig, sie kennen ein Auto für das es keine Ersatzteile gibt? Mal abgesehen davon, wenn ein Anbieter wie die Telekom das selber genutzte System für unsicher hält sollte sie ein Update anbieten. Offenbar ist das System so unsicher das alle anderen Anbieter damit keine Probleme haben. Es scheint also ein reines Problem bei der Telekom zu sein. Als Kunde liegt das nicht in meiner Verantwortung die Schwachstellen des Herstellers zu beseitigen.
Wenn ihr Auto Probleme mit den Bremsen, Airbag usw. bekommt, gibt es vom Hersteller meistens einen weltweiten Rückruf. Dann wandert ihr Wagen in die Vertragswerkstatt auf Kosten des Herstellers. Dort bekommen sie sogar kostenlos einen Leihwagen. Warum noch gleich soll ich als Kunde in dem Fall für die Probleme bei der Telekom bezahlen?
0
2 years ago
NanniBWarum nicht einfach mal eine Schritt für Schritt Anleitung was man im Outlook machen/ändern muss, damit es wieder funktioniert?
Warum nicht einfach mal eine Schritt für Schritt Anleitung was man im Outlook machen/ändern muss, damit es wieder funktioniert?NanniB
Warum nicht einfach mal eine Schritt für Schritt Anleitung was man im Outlook machen/ändern muss, damit es wieder funktioniert?
Weil die Telekom dann nichts verdient und die Hater hier im Forum sie nicht verspotten können.
0
2 years ago
@Bärliner1 Die Telekom hält nicht ihr System für unsicher,vsie passt nur die Kommunikation (endlich) an internationale Standards an.
Wie man damit als Provider Geld verdient, erschließt sich mir nicht.
Computerhilfe (kostenpflichtig) sehe ich hier nicht als besonders kompetent an.
0
2 years ago
@Bärliner1 schrieb:
Dann nenen sie doch mal ein aktuelles E-Mail Programm für windows 8.x.eM Client in der aktuellen Version.
@Bärliner1 schrieb:
kann nur ein Witz sein. Als Kunde macht man nichts falsch und dann soll man einen teuren Support buchen, den man nur einmal!!! braucht.Nö kein Witz. Wieso auch?
Wenn man keine Ahnung von den Geräten hat, die man so gekauft hat und betreibt, ist das nicht unbedingt schlimm. Man kann sich ja auch einfach Leute mit Ahnung besorgen, entweder einen Computerservice vor Ort oder halt einen überregionalen (wie als Beispiel die Telekom) suchen.
Wenn de das nicht willst, dann lass es halt. Ist ja das schöne dran, dich zwing niemand zu.
Brauchst aber halt auch nicht heulen, wenn auf der viel zu alten Kiste mit viel zu alten Software nichts läuft.
0
Unlogged in user
Blog
from
This might also interest you
Ihr habt euren Handyvertrag verlängert? Der Weg eures neuen Smartphones in eure Hände.
Erna K.
8 years ago
2000
4
0
Abfrage zum InfoService der Telekom auf euren Media Receivern/ Magenta TV Boxen
Enrico L.
3 years ago
2750
6
6
Jetzt bewerten und gewinnen!
Susann R.
9 years ago
7446
2
8
Defekten Router jetzt auch schnell im Telekom Shop umtauschen
Mi C.
7 years ago
15922
18
17
Danke für euren Einsatz, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Markus L.
6 years ago
36851
96
97
Jetzt schneller surfen und Angebot sichern
Susann R.
9 years ago
2344
10
2
3 years ago
Guten Tag,
in der Regel benutze ich genau diesen Windows-PC und dieses E-Mail-Programm für den Versand und Empfang meiner Mails.
Hier sollte TLS 1.2 aktiv sein.
Bitte informieren Sie mich, falls das hier tatsächlich nicht der Fall ist. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
From: Telekom
Sent: Wednesday, September 14, 2022 1:59 PM
To:
Subject: Wichtige Aktualisierung Ihres Telekom Mail-Postfachs
Bitte beachten Sie den Update-Hinweis und handeln Sie.
Browserversion
Sie verwenden Ihr Telekom Mail-Postfach noch mit mindestens einem veralteten Gerät oder einer älteren Software. Es besteht dringender Handlungsbedarf!
Das betroffene Gerät oder die Software unterstützt nur die veralteten Versionen 1.0 oder 1.1 des Verschlüsselungsprotokolls TLS zur Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen unserem E-Mail-Server und Ihrem E-Mail-Client sowie damit verknüpften Geräten.
TLS 1.0 und 1.1 werden bald nicht mehr unterstützt
TLS 1.0 und 1.1 werden aus Sicherheitsgründen zum Ende des Jahres abgeschaltet. Künftig werden nur noch die aktuellen Versionen TLS 1.2 und 1.3 unterstützt. Nach der Abschaltung können Sie mit den betroffenen Geräten keine E-Mails mehr versenden und empfangen. Ihr Postfach bleibt selbstverständlich erhalten.
Informationen zu TLS liefern die Telekom Hilft-Community und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Handeln Sie bald: Prüfen und aktualisieren Sie Software und Geräte
Bitte überprüfen Sie, welche Verschlüsselungsprotokolle die älteren Geräte, die mit Ihrem E-Mail-Postfach verknüpft sind, unterstützen. Dazu gehören auch Drucker, Router, Webcams, Smartphones, PCs etc. In den Produktinformationen und auf den Websites der Hersteller erfahren Sie, was unterstützt wird und ob es Software- oder Firmware-Updates gibt.
Mit einem aktuellen Internet-Browser können Sie Ihr E-Mail-Postfach über das Telekom E‑Mail Center oder mit der Telekom Mail App ohne Einschränkungen weiterhin nutzen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr kostenfrei unter 0800 33 05500 gerne weiter. Nennen Sie im Gespräch bitte das Stichwort „Abschaltung TLS“.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
0