1. Sind alle Versionen des Magenta Sticks mit "Smart-Tarif nutzbar? 2. Gibt es aktuelle Empfehlungen für funktionierende LAN-Adapter?

11 months ago

Hallo, 

ich lebe noch in der "alten Magenta-TV Welt". Sprich ich habe mir seinerzeit mehrere Receiver gekauft und möchte deshalb nicht auf One umstellen. Nun möchte ich mir als Ergänzung für einen meiner Fernseher einen Stick zulegen.  Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass nicht jeder Magenta TV Stick mit der alten Plattform zurecht kommt.

Allerdings finde ich hier über die Suchfunktion nichts zu diesem Thema. Ist dem tatsächlich so? 

 

Falls dem so ist:  Ich möchte mir einen gebrauchten Stick zulegen. Woran erkenne ich, welche Generation der Stick ist. Auf der Rückseite steht ja "HW:" Und dahinter dann z.B. 1.0, 2.0, 3.2. Hat das eine Aussagekraft über die Generation des Sticks? Ich möchte keinen Stick auf Kleinanzeigen erwerben, ohne sicher zu sein, dass er auch tatsächlich mit meinem Tarif kompatibel ist.

 

2.  Gibt es irgendwo aktuellere Empfehlungen  zu  mit den Sticks kompatiblen  LAN-Adaptern ?  Ich möchte den Stick über LAN betreiben. Mein Router steht in meiner Hauptwohnung und ich habe im Nebenhaus keinen W-Lan-Empfang. Deswegen plane ich eine Speed Home Bridge einzusetzen und  über einen Ethernet Switch per LAN eine Verbindung zum Stick herzustellen. 

Für Tipps zu in 2024 funktionierenden LAN-USB-Adaptern wäre ich dankbar. 

 

PS: Benötige ich dann neben dem Adapter und dem Ethernetkabel dann noch weitere Verbindungskabel zum Stick oder ist das mit dem dem Stick beigefügten Kabel abgedeckt? Danke schon mal für eure Antworten.

174

4

    • 11 months ago

      august1

      für einen meiner Fernseher einen Stick zulegen

      für einen meiner Fernseher einen Stick zulegen
      august1
      für einen meiner Fernseher einen Stick zulegen

      Mein Tipp wäre hier, kauf dir keinen MagentaTV Stick. Hol dir lieber einen von Amazon z.B. ,  hier ab Firmwareversion auch beide Apps möglich und für die Zukunft gesichert. Also aktuelle Modelle müssten eigtl. alle gehen.

       

       

      august1

      Falls dem so ist: Ich möchte mir einen gebrauchten Stick zulegen. Woran erkenne ich, welche Generation der Stick ist. Auf der Rückseite steht ja "HW:" Und dahinter dann z.B. 1.0, 2.0, 3.2. Hat das eine Aussagekraft über die Generation des Sticks? Ich möchte keinen Stick auf Kleinanzeigen erwerben, ohne sicher zu sein, dass er auch tatsächlich mit meinem Tarif kompatibel ist.

      Falls dem so ist:  Ich möchte mir einen gebrauchten Stick zulegen. Woran erkenne ich, welche Generation der Stick ist. Auf der Rückseite steht ja "HW:" Und dahinter dann z.B. 1.0, 2.0, 3.2. Hat das eine Aussagekraft über die Generation des Sticks? Ich möchte keinen Stick auf Kleinanzeigen erwerben, ohne sicher zu sein, dass er auch tatsächlich mit meinem Tarif kompatibel ist.
      august1
      Falls dem so ist:  Ich möchte mir einen gebrauchten Stick zulegen. Woran erkenne ich, welche Generation der Stick ist. Auf der Rückseite steht ja "HW:" Und dahinter dann z.B. 1.0, 2.0, 3.2. Hat das eine Aussagekraft über die Generation des Sticks? Ich möchte keinen Stick auf Kleinanzeigen erwerben, ohne sicher zu sein, dass er auch tatsächlich mit meinem Tarif kompatibel ist.

      Meines Wissens nach sollten alle MagentaTV Sticks mit beiden Versionen kompatibel sein. Sie haben aber hier und da ihre Wehwehchen.

       

       

      august1

      2. Gibt es irgendwo aktuellere Empfehlungen zu mit den Sticks kompatiblen LAN-Adaptern ? Ich möchte den Stick über LAN betreiben. Mein Router steht in meiner Hauptwohnung und ich habe im Nebenhaus keinen W-Lan-Empfang. Deswegen plane ich eine Speed Home Bridge einzusetzen und über einen Ethernet Switch per LAN eine Verbindung zum Stick herzustellen. Für Tipps zu in 2024 funktionierenden LAN-USB-Adaptern wäre ich dankbar.

      2.  Gibt es irgendwo aktuellere Empfehlungen  zu  mit den Sticks kompatiblen  LAN-Adaptern ?  Ich möchte den Stick über LAN betreiben. Mein Router steht in meiner Hauptwohnung und ich habe im Nebenhaus keinen W-Lan-Empfang. Deswegen plane ich eine Speed Home Bridge einzusetzen und  über einen Ethernet Switch per LAN eine Verbindung zum Stick herzustellen. 

      Für Tipps zu in 2024 funktionierenden LAN-USB-Adaptern wäre ich dankbar. 

      august1

      2.  Gibt es irgendwo aktuellere Empfehlungen  zu  mit den Sticks kompatiblen  LAN-Adaptern ?  Ich möchte den Stick über LAN betreiben. Mein Router steht in meiner Hauptwohnung und ich habe im Nebenhaus keinen W-Lan-Empfang. Deswegen plane ich eine Speed Home Bridge einzusetzen und  über einen Ethernet Switch per LAN eine Verbindung zum Stick herzustellen. 

      Für Tipps zu in 2024 funktionierenden LAN-USB-Adaptern wäre ich dankbar. 


      Beim MagentaTV Stick kann ich dir das nicht sagen, aber für den von Amazon gibt es einen definitiv.

       

       

      august1

      PS: Benötige ich dann neben dem Adapter und dem Ethernetkabel dann noch weitere Verbindungskabel zum Stick oder ist das mit dem dem Stick beigefügten Kabel abgedeckt? Danke schon mal für eure Antworten.

      PS: Benötige ich dann neben dem Adapter und dem Ethernetkabel dann noch weitere Verbindungskabel zum Stick oder ist das mit dem dem Stick beigefügten Kabel abgedeckt? Danke schon mal für eure Antworten.
      august1
      PS: Benötige ich dann neben dem Adapter und dem Ethernetkabel dann noch weitere Verbindungskabel zum Stick oder ist das mit dem dem Stick beigefügten Kabel abgedeckt? Danke schon mal für eure Antworten.

      Du brauchst keine weiteren Kabel. Der Stick geht in den Fernseher und das wars auch schon.

      0

    • 11 months ago

      Welchen MagentaTV Stick du dir zulegst ist egal. Im Grunde gibt es nur den Einen. Trotz Versionsunterschied.

      Die Firmware und die MagentaTV-Software ist entscheidend. Die Firmware ist stets die Gleiche. Aktuell ist es AndroidTV 12 Version 12.1.52 mit Sicherheitspatch März 2024.

      Zu den LAN-Adaptern. Da hilft nur ausprobieren. Habe direkt am MagentaTv Stick noch keinen LAN-Adapter genutzt. Allerdings habe ich mit den LAN-Adaptern von UGreen und Anker gute Erfahrungen gemacht.

      Beachte aber. Für diese von dir angedachte Konstellation Switch - SpeedHome Bridge - USB-Ethernet Adapter kannst du keinerlei Support durch die Telekom erwarten.

      0

    • 11 months ago

      Vielen Dank für eure Antworten.  Das mit dem Fire TV Stick wäre natürlich auch eine Idee, wenn das funktioniert. Kann ich da die Magenta Software auf den Fire Stick installieren? Wichtig wäre mir halt, dass ich alle TV-Sender empfangen kann, die  über den Magenta-Stick mit meinem Magenta-Vertrag möglich sind. Da mein Fernseher im Nebengebäude kein Smart TV ist, bin ich auch auf Youtube, RTL+ sowie die Mediatheken über den Stick angewiesen.  Ist das dann alles wie über den Magenta Stick möglich?

       

      Wenn der Fire Stick obendrein ggf. gar noch stabiler und zukunftssicherer ist als der Magenta Stick, dann würde das ja durchaus Sinn machen.

      Die Telekom stellt ja offensichtlich gerne regelmäßig ihre Technik um,  während wohl selbst die ältesten Fire TV Sticks auch aktuell noch laufen....

       

       Dass die Telekom mir da keinen Support bietet, wenn ich mit LAN-Adapter über die SpeedHomeBridge gehe, dass denke ich mir. Aber das ist auch nicht tragisch. Entweder es funktioniert oder eben nicht.  

       

       Traumhaft wäre es natürlich, wenn es in naher  Zukunft mal Brigdes gäbe, die das W-Lan-Signal über die gleiche Reichweite wie die SpeedHomeBridges weiterleiten...

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      august1

      Kann ich da die Magenta Software auf den Fire Stick installieren? Wichtig wäre mir halt, dass ich alle TV-Sender empfangen kann, die über den Magenta-Stick mit meinem Magenta-Vertrag möglich sind.

      Kann ich da die Magenta Software auf den Fire Stick installieren? Wichtig wäre mir halt, dass ich alle TV-Sender empfangen kann, die  über den Magenta-Stick mit meinem Magenta-Vertrag möglich sind.
      august1
      Kann ich da die Magenta Software auf den Fire Stick installieren? Wichtig wäre mir halt, dass ich alle TV-Sender empfangen kann, die  über den Magenta-Stick mit meinem Magenta-Vertrag möglich sind.

      genau so!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from