Gelöst
Abschaltung öffentlich-rechtlicher SD-TV-Sender
vor 5 Monaten
Hallo!
Anfang 2025 schaltet die ARD ihr noch bestehendes Kontigent an TV-Sendern in SD-Auflösung endgültig ab - die Senderkennungen auf Satellit sind bereits mit vorangestelltem "alt" gekennzeichnet.
Doch wie habdhabt man das bei Magenta TV? In der Bild-Option der Magenta TV-Box kann man ja zwischen HD und SD wechseln und das Bild wird dann in HD oder SD ausgegeben. Dort seit dem Aus des arte SD-Signals trickst man bei der Telekom und gibt in der SD-Option einfach das HD-Bild (zu erkennen am Senderlogo am linken Bildrand mit dem Zusatz "HD") wieder. Handelt es sich dabei tatsächlich um ein auf SD "heruntergeregeltes" Bildsignal? Ich jedenfalls erkenne da beim Hin- und Herwechseln der HD-/SD-Option keinen signifikanten Unterschied, außer das in der kurz eingeblendeten Programminfo die "SD"-Markierung angezeift wird (weil ich ja die Box entsprechend eingestellt habe).
Wird die Telekom nun auch alle regionalisierten "Dritten" (WDR, BR, NDR, MDR, rbb) entsprechen nur in HD anbieten und mit einem der nächsten Software-Updates der Magenta TV-Box endlich die "SD"-Auswahloption bei den Sendern entfernen, die eh nur noch in HD ausstrahlen? So würden doch Kapazitäten/Ressourcen frei, statt die eigentlich nicht mehr existierenden SD-Sender mit einem aus einer HD-Quelle stammenden Signal zu belegen, was vermutlich eh kein echtes SD-Signal mehr ist. Oder setzt die Telekom da tatsächlich Techniken ein, die ein HD-Signal in der tatsächlicheb Auflösung auf SD "herunterbricht", um noch den allerletzten ausschließlich SD-fähigen Fernseher in der hinterletzten Ecke des Landes mit "echtem" SD versorgen zu können?
1230
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
448
0
3
vor 3 Jahren
337
0
4
vor einem Monat
553
0
8
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Guten Morgen @BiBaButzemann1,
auf die schnelle konnte ich die Information finden, dass diese Abschaltung die SD-Sender von ARD, sowie die dritten Fernsehprogramme der Landesrundfunkanstalten bei Kabelfernsehen und Satellit betrifft. Voraussichtlich wird auch DVB-T2 davon betroffen sein, sodass dann diese Sender nur noch in HD verfügbar sein werden. Bei uns ist sowohl SD, als auch HD bei den öffentlich rechtlichen Sendern bereits integriert, ob hier irgendwann auch SD abgeschaltet wird, kann ich aktuell nicht sagen, da mir diesbezüglich noch keine Informationen vorliegen. Allerdings wären in diesem Szenario bei uns bereits die HD-Sender verfügbar, sodass die Sender weiter angeschaut werden können.
Beste Grüße
Mario Sa.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Hallo @BiBaButzemann1 ,
hier noch ein Nachtrag meinerseits:
Magenta TV Kunden sind von der Abschaltung der SD-Kanäle nicht betroffen und können Magenta TV auch ab dem 01.01.2025 wie gewohnt nutzen.
Beste Grüße
Mario Sa.
0