Abweichende Farbwerte TV-One-Box
vor 9 Monaten
Leider habe vergebens gehofft, dass nach dem Einspielen des gestrigen Funktions- und Firmware-Updates für meine neue MagentaTV-One-Box das hier schon mehrfach geschilderte Problem mit abweichenden Farbwerten behoben worden ist.
Hier noch einmal das leidige Problem:
Die Hautfarbe von Nachrichten-Moderatoren bzw. von Talk-Runden-Gästen unter Kunstlicht erscheint bräunlich-dunkel im Gegensatz zum vorherigen Kabel-Empfang und wirkt teilweise, als wären sie zu lange auf der Sonnenbank gewesen. Sämtliche Bildeinstellungskorrekturen unter verschiedenen Bild-Grundeinstellungen beim TV konnten das Problem nicht lösen. Bei normalen Lichtverhältnissen der TV-Bilder (bei Tag bzw. guter Ausleuchtung) werden alle Farben optimal wiedergegeben.
Hier die technischen Daten:
-TV Philips OLED55908/2023 (Firmware auf neuestem Stand) - vor 5 Tagen erst geliefert und vom Service-Techniker eingerichtet
-Box vor 5 Tagen über WLAN verbunden und über vorgegebene automatische Funktionen eingerichtet
-TV-Bild-Grundeinstellungen wurden automatisch für Dolby Vision HDR-Signale festgelegt
Da es sich um ein sündteures TV-Gerät handelt, ist es wohl verständlich, dass man diesen Mangel ohne Ausbildung zum Service-Techniker beheben will.
Alle bisherigen Vorschläge https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaTV-One-Beta-Phase/Farbwerte-der-MagentaTv-one/idi-p/5437534 haben leider nicht zum Ziel geführt ( zurück auf Werkseinstellungen) und waren teilweise sogar hochriskant (Änderung des Farbraums, etc.)
Da ich keine erweiterten technischen Kenntnisse habe, möchte ich auch nicht in den Tiefen aller möglichen riskanten Feineinstellungen herumpfuschen, mit dem Ergebnis, das ich TV und Box wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss.
Was also kann man tun? Das nächste Firmware-Update abwarten? Einen Service-Techniker der Telekom auf eigene Kosten kommen lassen?
357
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
184
0
3
202
0
1
397
0
3
1035
2
4
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
-TV-Bild-Grundeinstellungen wurden automatisch für Dolby Vision HDR-Signale festgelegt
-TV-Bild-Grundeinstellungen wurden automatisch für Dolby Vision HDR-Signale festgelegt
Du meinst für Dolby Vision oder HDR Formate festgelegt oder ?
Die ONE sollte als Standard SDR 4K für LiveTV ausgeben oder 2K SDR wenn dein TV es auf 4K (UHD) hochskalierend soll.
Erst wenn der Content in HDR oder Dolby Vision ist (gibt es im LiveTV nicht), bringt die ONE diese Format auf den TV.
Ansonsten hast du immer eine "Übersteuerung".
Noch ein Tipp, nutze den Filmmaker Mode ohne Helligkeitsanpassung für das bestes Seherlebnis.
https://www.youtube.com/watch?v=-KNHkBnRfEo&t=543s
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
binscout
vor 9 Monaten
Filmmakermode ohne alle Helligkeitsanpassungen führte zu keiner Verbesserung. Immer noch fahle dunkelbraune Gesichter bei künstlicher Beleuchtung in geschlossenen Räumen (Hallen, TV-Studios etc.). Kontrast-, Lichtverstärkungs- und Sättigungsanpassungen führen alle zum selben Resultat. Überdies sind Im Philips-Modus "Kristallklar" die Tageslichtszenen wesentlich besser als im Filmmakermodus.
Das ganze hat vielleicht mit HDR-Empfang und Dolby-Vision HDR zu tun, wobei der Fernseher nur die DolbyVison HDR-Bild-Einstellungen (siehe unten) zur Verfügung stellt. Hier mal die Passage aus dem Handbuch:
Wenn der Fernseher ein HDR-Signal empfängt (Hybrid Log Gamma, HDR10 und HDR10+), wählen Sie eine der unten angegebenen Bildeinstellungen aus:
• HDR – Persönlich
• HDR – Kristallklar
• HDR-Heimkino
• HDR Filmmaker Mode
• HDR IMAX Enhanced
• HDR – Spiel
• HDR-Monitor
• HDR Calman – Für Calman-Farbkalibrierung
Wenn der Fernseher ein Dolby Vision HDR-Signal empfängt, wählen Sie eine der unten angegebenen Bildeinstellungen aus:
• HDR – Persönlich
• HDR – Kristallklar
• Dolby Vision Hell
• Dolby Vision Filmmaker
• Dolby Vision Game
Was also als Kunde tun?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
binscout
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
Ich würde Persönlich nehmen und damit mal rumspielen.
Ansonsten wäre die beste Wahl der Filmmaker Mode.
Mit welchen Filmen (vom UHD Player oder Netflix oder Prime etc.) hast du es denn ausprobiert?
MagentaTV hat solch einen Content im Moment nicht.
1
1
binscout
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
"Persönlich" habe ich auch schon variiert, selbes Ergebnis. Mediathek-Inhalte, Spielfilme und Dokus werden optimal dargestellt, eben bis zu den Studio-Nachrichten bzw. Talkshows mit künstlicher Beleuchtung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
binscout
vor 9 Monaten
Noch ein Nachtrag: Habe vorher alle verfügbaren HDMI 2.1 -Anschlüsse gewechselt. Keine Verbesserung.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
binscout
Ludwig II
vor 9 Monaten
@binscout
Am TV keine Bildeinstellungen vornehmen, sonden alles auf Standard oder Werkseinstellung.
0
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
vor 9 Monaten
Am TV keine Bildeinstellungen vornehmen, sonden alles auf Standard oder Werkseinstellung.
Am TV keine Bildeinstellungen vornehmen, sonden alles auf Standard oder Werkseinstellung.
Na, dann hast du meistens ein grottiges Bild, kein TV kommt optimal eingestellt.
Meistens liefert der Filmmaker Mode das beste Bild ohne große persönliche Einstellungen, ist aber tendenziell zu dunkel oder gelbstickig und braucht einen dunklen Raum.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
binscout
vor 9 Monaten
Habe ja erst alles variiert, weil der Standard unterirdisch war. Grelles Weiß mit Überstrahlung, dunkelbraune Gesichter auch bei Tageslichtbedingungen etc. Jetzt gutes Bild bis auf die vorgenannten Farbabweichungen bei Nachrichtensendungen, Talkshows etc.
Doch den Service-Techniker kommen lassen?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Ludwig II
Antwort
von
binscout
vor 9 Monaten
Doch den Service-Techniker kommen lassen?
Was aber nicht kostenlos sein wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
binscout
binscout
vor 9 Monaten
Fazit: Ich habe jetzt das Bild so gut ich konnte auf den "Filmmaker-Mode" abgestimmt. Hinsichtlich der immer noch vorhandenen Farbabweichung ist es wohl so wie bei PC-Problemen - es kann an allem liegen:
-Vielleicht dass Magenta den Farbraum nicht trifft,
-vielleicht dass die ARD-Programme (hier ist es am schlimmsten) die Normen nicht einhalten,
-vielleicht dass es am Vectoring der Telefonleitung liegt,
-vielleicht dass es an der Leitungslänge bis zum Mehrfachverteilungskasten liegt (ca. 30m bis zu unserem Mietshausanbau).
Da die Telekom in den nächsten Wochen unseren Glasfaseranschluss schaltet, werde ich jetzt abwarten, ob sich die Problematik damit aufhebt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
binscout
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
binscout