Gelöst

Amazon App legt MR lahm

vor 5 Jahren

Ich möchte gerne die Amazon Prime App meines Media Receivers 401 nutzen.

Bislang bin ich immer auf die App auf meinem Fernseher ausgewichen. Ist aber unkomfortabel, weil ich dafür eine zweite Fernbedienung (die des Fernsehers) nutzen muss.

Ich kann die App starten und einen Film suchen, wenn ich den Film allerdings starten will, bekomme ich nur ein rotes Bild.

Kein Ladekreisel, keine Menüs, das Bild ist einfach nur rot.

 

Zudem kommt noch dazu, dass die App scheinbar den gesamten MR lahm legt. Denn wenn ich die App schließe, kann ich anschließend nicht mehr durch die Sender navigieren. Einige Menüs funktionieren noch, aber ein Großteil der Funktionen reagiert einfach nicht mehr.

 

Das Problem besteht schon seit über einem Jahr, als ich den MR neu bekommen habe. Kein Update scheint bislang die Probleme mit der Amazon App behoben zu haben.

 

Das Problem ist wohl nicht bekannt. Kann das am Gerät selbst liegen?

1051

25

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @franzd87 

    bei dem von Dir geschilderten Verhalten schließe ich auf einen Kopierschutzfehler im HDCP Protokoll

     

    Das kann behoben werden, dazu benötigen wir aber genauer Angaben über Dein eingesetzte Equipment und die Wiedergabekette.

     

    Grundsätzlich könnte man sagen, dass HD (nicht UHD) klappen sollte.

     

    Hierzu in den Einstellungen des MR unter "Bild und Ton" das Bildformat auf HD 1080i oder HD1080p setzen.

    Zusätzlich unter "TV-Qualität" auf "HD-Qualität" umschalten.

    IMG_4052.JPG

     

    Sollte das nicht helfen, bitte wie oben beschreiben, genaue Angaben zu dem eingesetzten Equipment incl. evtl. vorhandener AVR 's und Verkabelung.

     

    Gruss -LERNI-

    23

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @joeniel,

    bitte entschuldige die späte Antwort.

    Welchen Media Receiver und welchen Router nutzt du? Wie sind die Geräte miteinander verbunden? Du beendest die App auch über "Exit"?

    Viele Grüße
    Melanie S.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Über "Telekom hilft" auf Facebook haben wir das Problem lösen können. Ein manuelles Update hat den App-Fehler behoben.

    Viele Grüße

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @joeniel

    Danke für die Rückmeldung. Schön dass die App nun wieder läuft.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Über "Telekom hilft" auf Facebook haben wir das Problem lösen können. Ein manuelles Update hat den App-Fehler behoben.

    Viele Grüße

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

742

0

1

Gelöst

in  

456

0

2

Gelöst

in  

525

0

2

Gelöst

in  

383

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.