Solved
Anschluss Mediareceiver an Speedport und Fernseher
7 years ago
Hallo,
ich habe mich am Freitag telefonisch zu Entertain TV überreden lassen, das Angebot klang gut. Leider war ich in Zeitdruck, so daß ich keine Zeit hatte zu recherchieren oder nachzufragen, wie der Mediareceiver angeschlossen wird. Nun habe ich hier gelesen, daß er gleichzeitig an den Speedport und den Fernseher angeschlossen werden muss. Unser Fernseher steht natürlich im Wohnzimmer, aber unser Speedport im Flur am anderen Ende der Wohnung an der Telefondose. Wie soll das funktionieren ? Gibt es dafür eine Lösung oder muss ich vom Vertrag zurücktreten ?
737
7
This could help you too
1206
0
3
3 years ago
689
0
3
Solved
155
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Angelnina Ja wenn über ein LAN Kabel die Möglichkeit nicht besteht, entweder Powerline zB Devolo 1200 oder Über Wlan Bridge
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/dev-dlan-1200-plus-wifi-starter-kit
0
7 years ago
Am besten wäre es, den Media Receiver mit einem Netzwerkkabel mit dem Router zu verbinden. Alternativen sind Verbindungen über Powerline oder eine WLAN-Bridge.
1
Answer
from
7 years ago
@Angelnina
Der technisch sicherste Anschluß ist per LAN-Kabel.
Ein 10m langes Standard LAN-Kabel ist dem Receiver beigelegt.
Längere Kabel sind im Handel erhältlich, bis 100m sind kein Problem.
Kommt Kabel auf keinen Fall in frage, empfehle ich eine Ersatzverbindung per WLAN-Bridge.
Powerline -Bridges sind auch möglich.
Da in letzter Zeit aber vermehrt von Problemen mit diesen Teilen berichtet wird, empfehle ich keine Powerline -Bridges mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Angelnina
Der technisch sicherste Anschluß ist per LAN-Kabel.
Ein 10m langes Standard LAN-Kabel ist dem Receiver beigelegt.
Längere Kabel sind im Handel erhältlich, bis 100m sind kein Problem.
Kommt Kabel auf keinen Fall in frage, empfehle ich eine Ersatzverbindung per WLAN-Bridge.
Powerline -Bridges sind auch möglich.
Da in letzter Zeit aber vermehrt von Problemen mit diesen Teilen berichtet wird, empfehle ich keine Powerline -Bridges mehr.
0
7 years ago
@Angelnina
Wenn Du geschrieben hättest "Umstellung auf MagentaZuhause L Entertain" dann hätte ich Dir geschrieben "Dann können schnelle dlan Adapter die Vectoring Internetverbindung destabilisieren - deshalb vielleicht lieber eine WLAN Bridge".
Allerdings ist auch nicht sicher gesagt, dass die WLAN Bridge bei Dir in der Wohnung eine Verbindung ausreichender Güte hinbekommt.
Muss man halt probieren.
Die sichere und gute aber unbequemen Variante: Ethernet-Kabel verlegen.
0
7 years ago
Hallo @Angelnina,
das ist ganz einfach. Schau dir den resten Lirk von @Chill erst mal an, dies ist die Speed Home Bridge. Die EntertainTV-Signale werden dabei per WiFi drahtlos vom Speedport zum Media Receiver übertragen.
Die Installation ist ebenfalls einfach: die erste Komponente schließt du per beiliegendem Kabel an den Router an und stellst den rückwärtigen Schalter auf „Master“.
Die zweite Komponente verbindest du per Kabel mit dem Media Reveiver. Die Einstellung des Schalters muss hier auf „Slave“stehen. Danach die Geräte durch Drücken der WPS -Taste pairen.
Hier ist der Link zur Bedienungsanleitung, die auch einige anschauliche Grafiken enthält. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/bedienungsanleitung-speed-home-bridge
Melde dich gerne bei Fragen!
Viele Grüße und viel Spaß mit EntertainTV
Hohe Acht
0
7 years ago
Wenn die Verbindung mit einem LAN Kabel nicht gewährleistet werden kann, gibt es, wie @Chill erst mal, @Has und @Ludwig II bereits geschrieben haben, Alternativen. Eine Übersicht der Geräte finden Sie hier: http://bit.ly/2hMeOSf
Viel Spaß beim Stöbern. 😃
Viele Grüße
Nina J.
0
Unlogged in user
Ask
from